McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Ein Lösungsansatz,
Naja, eher eine Möglichkeit alles kaputt zu machen. VF bietet gar kein NAT64 an, ein solches Gateway zu konfigurieren ist daher Schwachsinn....
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
keine Garantie,
...für den Mist eine Garantie zu geben wäre auch ziemlich dämlich...
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
für jeden Fritzbox Besitzer mit nativem (reinen
) ipv6 Anschluss (DSLight ist unerheblich) und ipv6 fähiger Hardware im LAN, der hier querliest und einfach nur seine Ruhe und funktionierendes Internet will:
Wer funktionierendes Internet möchte der sollte nicht irgendwelche Konfigurationen einbauen die niemals funktionieren, insbesondere nicht irgendwelche Namensauflösungen so umlenken das die Ziele nicht erreichbar sind.
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Dort bitte bei den beiden ip4 Servern eingeben 8.8.8.8 und sekundär 8.8.4.4
... die bei "reinem" (im Sinne von IPv6-Only) IPv6 gar nicht erreichbar wären, aber egal.....
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Ziel der Aktion: Die DNS Anfragen werden über NAT64/DNS64 getätigt und umgehen den Fehler der scheinbar irgendwie mit DSLight zusammenhängt!
Tatsächliches Ergebnis: Die DNS Anfragen werden über IPv6 getätigt, es kommt eine entsprechende Antwort zurück (für tagesschau.de zum Beispiel
), die Anfrage geht dahin und nichts antwortet. Bei DS-Lite gibt es im übrigen kein Problem sondern bei reinem IPv6, warum man dann jetzt gerade zu 100% auf IPv6 setzen sollte und so die funktionierenden v4 Seiten auch noch zerschießen sollte müsstest du nochmal erklären.
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Es ist ein Lösungsansatz,
Meiner Meinung nach ist das Unsinn und rumklicken ohne Sinn und Verstand
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Reine DNS Anfragen
Was sind denn "unreine" DNS-Anfragen?
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
sollten so funktionieren
Ja, die DNS Anfragen funktionieren (sofern das IPv6 Problem nicht den Server auch erwischt hat).... (maik005, nimm den Server doch bitte auch mal in dein Monitoring mit rein, da auch ein Packetloss nachzuweisen wäre nochmal ganz witzig)
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
die aufgebauten Serververbindungen werden natürlich weiterhin über ipv6 bzw. DSLight hergestellt!
Und warum genau konfiguriert man dann NAT64 wenn man es gar nicht nutzt? Natürlich werden die Verbindungen dann als Fallback über DS-Lite hergestellt weil v6 irgendwann in ein Timeout läuft. Ohne die Konfiguration geht es aber viel schneller weil schon beim DNS auffällt das es keinen v6 host gibt und nicht erst eine Anfrage ins leere laufen muss und dann ein Timeout geben muss.....
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Wenn es geholfen hat, bitte schön!
Ich würde da eher ein "Falls" draus machen...
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
Falls es keinen Effekt hatte: Es schadet nicht!
Nö, die Seiten laden nur länger.....
McPain hat geschrieben: 12.10.2020, 22:13
also einfach wieder ins Fritzbox Menü und die Einstellungen wieder auf den vorherigen Zustand bringen!
Und das sollte jeder der diesen Unsinn konfiguriert hat auch schnellstmöglich tun....