Bandbreite Störungen in Bayern

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
domii666
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 28.01.2014, 11:12

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von domii666 »

jemand aus 894xx dabei? hab auch oft paketverlust.
Seb1609
Fortgeschrittener
Beiträge: 481
Registriert: 05.10.2011, 19:20

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Seb1609 »

Also was hier von einem Jahr geschrieben wird? Schön wäre es. Ich habe das schon 1 1/2 Jahre. Und mir wurde gesagt das es bis Ende 2015 wieder gehen soll. YouTube Videos kann ich zu normalen Zeiten nicht schauen. Nur wenn ich Urlaub habe. Und es auch nicht Weihnachten ist weil es da auch nicht besser ist den ganzen Tag. Amazon Prime habe ich auch ist natürlich auch völlig Umsonst.
KDGKunde007
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 27.09.2014, 20:10

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von KDGKunde007 »

Also bei mir besser sich die Lage nicht, wir sind noch am Anfang von Februar, aber inzwischen glaube ich nicht , dass bei KDG irgendwas ändert

[ externes Bild ]
Bigtom
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2012, 22:40

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Bigtom »

@ Tom H

Du hast mir eine private Nachricht geschickt. Kann dir nicht direkt darauf antworten, da ich PN erst ab 10 geschriebenen Beiträgen verschicken kann :)

Bei mir hat sich nichts geändert. Es besteht immer noch das Angebot mir einen Techniker vorbeizuschicken, allerdings wenn ich mir hier die Meldungen von anderen aus dem selben Dorf, sowie von euch aus Dingolfing ansehe, dann sehe ich überhaupt keinen Sinn darin. Im Endeffekt wissen die doch was los ist, das ist nur ein blöder Vorwand um uns hinzuhalten. Ich wünschte wir hätten VDSL von der Telekom bei uns im Dorf, dann müsste ich mir die Scheisse hier nicht antun.
Die ersten 2 Jahre war Kabeldeutschland total top, aber jetzt kannst es echt vergessen! Leider ist DSL bei uns keine Alternative mit einer Geschwindigkeit von 2 Mbit.
Tom H
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 10.09.2012, 09:41

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Tom H »

Ah, stimmt. Darauf hatte ich nicht geachtet, aber danke für deine Antwort. Eigentlich eine sehr traurige Angelgenheit ob der Inkompetenz, der Hotline, der Techniker und des ganzen Vodafone/KDG-Apparates.

Für mich stellen sich eigentlich jetzt nur noch zwei Optionen:
1. Unter Einbezug von Gutschriften den kolportierten März-Termin für den 862 MHz-Ausbau samt zusätzlicher Downstreamkanäle abzuwarten
2. Mit vorhergehender Fristsetzung eine außerordentliche Kündigung durchzuziehen und wieder zurück zur DSL-Technik zu wechseln

Das reguläre Vertragsende zum Spätherbst werde ich jedenfalls nicht mehr bei den derzeitigen Zuständen abwarten. Da nehme ich lieber das nominell schlechtere 7.000er Annex J Profil der Telekom in Kauf, als zu mich zu meinen üblichen Onlinezeiten am Feierabend und Wochenende mit diesen Pseudo-32 Mbit zu quälen. Der Status Quo mit teilweise unter 1 Mbit, Paketverlusten, irrsinnigen Paketlaufzeiten, Peeringüberlastung, DPI und zweifelhafter Drosselung ist nicht mehr tragbar.
Bigtom
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2012, 22:40

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Bigtom »

Tom H hat geschrieben:Ah, stimmt. Darauf hatte ich nicht geachtet, aber danke für deine Antwort. Eigentlich eine sehr traurige Angelgenheit ob der Inkompetenz, der Hotline, der Techniker und des ganzen Vodafone/KDG-Apparates.

Für mich stellen sich eigentlich jetzt nur noch zwei Optionen:
1. Unter Einbezug von Gutschriften den kolportierten März-Termin für den 862 MHz-Ausbau samt zusätzlicher Downstreamkanäle abzuwarten
2. Mit vorhergehender Fristsetzung eine außerordentliche Kündigung durchzuziehen und wieder zurück zur DSL-Technik zu wechseln

Das reguläre Vertragsende zum Spätherbst werde ich jedenfalls nicht mehr bei den derzeitigen Zuständen abwarten. Da nehme ich lieber das nominell schlechtere 7.000er Annex J Profil der Telekom in Kauf, als zu mich zu meinen üblichen Onlinezeiten am Feierabend und Wochenende mit diesen Pseudo-32 Mbit zu quälen. Der Status Quo mit teilweise unter 1 Mbit, Paketverlusten, irrsinnigen Paketlaufzeiten, Peeringüberlastung, DPI und zweifelhafter Drosselung ist nicht mehr tragbar.
Würde ich an deiner Stelle auch machen. Eine stabile 7000er Leitung reicht für 1080p Youtube Videos und solltest du in den Abenstunden Onlinegames zocken, hast du auch keine Probleme.
Megabum
Newbie
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2012, 08:24

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Megabum »

Tom hab dir gerade PN geschrieben. Es wird bei uns nix mit VDSL ausgebaut. Es gibt schon lange in Dingolfing z.b Amselweg. Das haben die damals mit Schermau usw.. ausgebaut. Dort gibts auch VDSL. Ich hab mit Stadt Dingolfing tel, und selbst mit DSL 1000 stehen wir als voll versorgt. Also nix wird gemacht.
Das einzige was wir noch machen können, zum Tel Hybrid wechseln. Also DSL + LTE Kombi. Kostet 35€ und hast angeblich Stabile 16 K leitung. Auch bei uns. Aber man muss den Speziellen Router kaufen, und der ist schweineteuer. Und ich hab damit keine erfahrungen gemacht, hab aber in anderen Foren gelesen da wird auch gedrosselt, obwohl auf da Telekom seite steht keine limit.
Tom H
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 10.09.2012, 09:41

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Tom H »

VDSL gibt es DGF derzeit natürlich nur im Nahbereich (wg. der Dämpfung) um die beiden Vermittlungsstellen in Dingolfing. Die fürs Brunnerfeld zuständige steht aus DSL-Sicht weit weg in der Einfahrt zur Krautau, die andere irgendwo zwischen Aral und neuer Berufsschule/Ex-Klärwerk. Richtig ist auch, dass es in DGF keinen vom Freistaat förderfähigen Internetausbau geben kann, da wir ja (insbesondere mit KDG) als vollversorgt gelten. Die Telekom möchte aber bis Ende 2016, aus Konkurrenzgründen und der Kundenabwanderung zu den Kabelnetzbetreibern, einen eigenfinanzierten VDSL-Ausbau (incl. Vectoring) per FTTC (also ODSLAMs mit Glasfaseranbindung) durchführen. Das soll etwa 2/3 alle Anschlüsse in Deutschland betreffen, insbesondere eben da wo das Kabelnetz liegt. Beispielweise werden bei uns in der Umgebung dieses Jahr eigenfinanziert ausgebaut Deggendorf (Dez. ´15) und Landshut (zum März ´15). In beiden Städten ist sowohl das Kabelnetz internetfähig bis 100 MBit verfügbar und es liegt auch ein einigermaßen schneller DSL-Ausbau vor (z.B. Moniberg/Landshut mit 16 MBit). Sehr viele Gebiete die dieses Jahr ausgebaut werden, dabei sowohl geförderte als auch eigenfinanzierte, sind auf telekom.de/schneller zu finden. Dort und noch vielfach in Presseberichten ist auch die Info zu finden, dass " bis Ende 2016 die Zahl ihrer VDSL-Anschlüsse von 12 auf 24 Millionen erhöht" werden soll. Für Dingolfing ist lt. Liste und das was mir ein Planer der Telekom zugeflüstert hat, leider kein Ausbau für 2015 geplant. Die Hoffnung auf einen VDSL-Ausbau in DGF ist, in Anbetracht der Ankündigung und des in DGF vorhandenen Kabelnetztes, aus meinen Augen für 2016 gegeben.

Was zum eigentlich Thema, gestern Abend um 21:45 Uhr:
[ externes Bild ]
Die Tendenz geht heute klar zur außerordentlichen Kündigung, da sich die Peeringprobleme bzw. -engpässe zu einigen Anbietern unabhängig von Segmentierungsarbeiten oder zusätzlicher Downstreamkanäle abgeschafft werden müssten. Aktuell recherchiere ich den schnellstmöglichen Wechsel zu einem DSL-Anbieter in Verbindung mit einer sofortigen oder nachträglichen Rufnummernportierung. Das ist aus den Erfahrungen des letztjährigen Vodafone-VDSL-Umstellungs-Debakels in Berlin ein wichtiger zeitersparender Faktor.
Zuletzt geändert von Tom H am 01.02.2015, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
Bigtom
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2012, 22:40

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Bigtom »

LTE kannst du vergessen. Selbst beim teuersten Tarif hast du nur ein Downloadvolumen von 30 Gigabyte. Nach dem Erreichen des maximalen Volumens wirst du auf 384 Kbit gedrosselt.
Die Gemeinden geben soviel Geld für irgend einen Unsinn aus. Die sollen einfach das Geld selbst in die Hand nehmen, das Breitbandnetz selbst ausbauen und anschließend die Leitungen an die Provider vermieten.
Megabum
Newbie
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2012, 08:24

Re: Bandbreite Störungen in Bayern

Beitrag von Megabum »

das ist Hybrid und da gibts laut seite keine Download Volumen Limet http://ebs08.telekom.de/speedport-hybri ... 008_hybrid
Speedport kostet dann 250€ , hm hab gedacht es geht nur bis 16 K. Scheinbar doch bis 100 K. Würde dann wie auch jetzt bei mir 45€ kosten :trippeln: