In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
culifani hat geschrieben:Die haben mein Paket schon seit Dienstag raus aber haben immer noch keine Sendungsnummer und keiner weiß wo das Paket ist.
woher sollen sie das auch ohne Sendungsnummer wissen?
Ablauf verinfacht:
KDG stößt den Versand bei DHL an
DHL packt und meldet die Serienummern der Geräte zurück
DHL verschickt und meldet die Paket-ID und liefert zu Dir
Der letzte Halbsatz ist noch nicht passiert.
Daher kann KDG keine Auskunft geben.
Deine Verärgerung kann ich verstehen, aber was hat das mit Inkompetenz zu tun?
MB-berlin
Das hat mit Inkompetenz so viel zu tun, das ich mittlerweile bestimmt schon über 10€ an die Hotline telefoniert habe und mein Paket bis gestern immer noch verschollen war.
Heute bekam ich einen Anruf von meiner Schwester, das bei ihr zwei Pakete angekommen seien, die auf meinen Namen adressiert sind. Und was befindet sich darin? Natürlich im ersten der falsch bestellte Receiver ohne HD und im anderen der richtige mit HD. Die Frage ist nur wie kommen die Pakete zu einer Adresse bei der ich vor 3 Jahren gelebt habe, obwohl in meinen Vertragsdaten meine aktuelle Adresse steht und diese mir auch immer bei jedem Hotline-Anruf laut und deutlich durchgegeben wurde und hundert mal bestätigt wurde, dass die Pakete an meine aktuelle Adresse gesendet wurden. Also wenn das keine Inkompetenz ist, was soll es denn sonst sein. Service kann man so was wohl nicht mehr nennen. Und dafür auch noch 9.90€ Versand zahlen. Da fehlen mir die Worte...
Hat das auch jemand, habe eine Aufname in Super RTL ab 20:15 Uhr laufen, und schaue mir gerade eine aufgezeichnete Sendung an die ich um 19:00 aufgenommen hab, und diese hat öfter Bild Hüpfer und kurze Tonstörungen drin, das hatte ich beim Humax ganz ganz selten, und hier ja wahnsinn!!!
vincecrue72 hat geschrieben:öfter Bild Hüpfer und kurze Tonstörungen drin, das hatte ich beim Humax ganz ganz selten, und hier ja wahnsinn!!!
Ich hab derzeit Bild und Tonaussetzer in der DolbyDigital Spur bei RTL. Und 3 Aufnahme parallel. Die Fehler sind in der Aufnahme, weil reproduzierbar. Dafür hatte der Humax bei mir öfter massivere Probleme, die das Gerät zum Neustart gezwungen haben ^^
Hallo ich habemal eine Frage,
ist es eventuell auch möglich den RCI88-320 KDG direkt an den PC anzuschließen,
und über das Windows Media Center Fernsehen zu gucken ?
Weil mein Fernseher gestern kaputt gegangen ist, und mir im Moemnt die Kohle fehlt einen neuen zukaufen
Ich habe allerdings einen Hauppauge WinTV-HVR 930c und bekomme damit allerdings nur die analogen Sender.
Ich würde aber gerne auch die Restlichen Kanäle wie AXN und so schauen die über den RCI88-320 KDG laufen.
Ich habe bissher alles versucht der findet auch die Sender im WinTV 7 aber er zeigt mir an "kein Signal"
Weiß da vielleicht jemand bescheid und kann mir da helfen ?
Danke schonmal
nein den Receiver kannst du nicht an den PC anschließen, der Ethernetanschluss ist nur für VoD reseviert und USB ist für den Anschluss von externen Festplatten verplant bzw. für einen Wlan Stick um VoD auch Drahtlos nutzen zu können.
Gruß
Ano
Zuletzt geändert von Ano am 13.09.2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt hab ich ein anderes Problem, mein Fernseher läuft gottseidank wieder nach draufhauen
Jetzt bekomme ich störgeräusche auf meinem RCI88-320 KDG
Das Bild bleibt immer kurz stehen und dann kommt eine Meldung "Das Signal ist schwach bzw es ist kein Signal vorhanden, bitte überprüfen Sie ihren antennenanschluß"
Und das bei allen Programmen außer einige dritte
Auch ARD funktioniert
Was könnte das sein ?
vincecrue72 hat geschrieben:öfter Bild Hüpfer und kurze Tonstörungen drin, das hatte ich beim Humax ganz ganz selten, und hier ja wahnsinn!!!
Ich hab derzeit Bild und Tonaussetzer in der DolbyDigital Spur bei RTL. Und 3 Aufnahme parallel. Die Fehler sind in der Aufnahme, weil reproduzierbar. Dafür hatte der Humax bei mir öfter massivere Probleme, die das Gerät zum Neustart gezwungen haben ^^
Also nochmals auf mein Problem mit den Bild und Tonstörungen zurückzukommen, habe anschließend danach 3 Aufnahmen laufen lassen und eine Aufnahme Sendung angesehen und dann kein problem gehabt, und davor bei einer Aufnahme und einer Aufnahme Sendung ansehen solche massiven Bild und Ton Aussetzer, wie gibts das denn? Wo schaut man eigentlich beim Sagem nach der Signalqualität und der Signalstärke wie beim alten Humax nach, sind das die 4 Tuner Pegel Übersichten jetzt beim Sagem? Habe dort bei den meisten Sendern bei allen 4 Tunern so um die 79-81 ist das in Ordnung?
Mario24 hat geschrieben:Jetzt hab ich ein anderes Problem, mein Fernseher läuft gottseidank wieder nach draufhauen
Jetzt bekomme ich störgeräusche auf meinem RCI88-320 KDG
Das Bild bleibt immer kurz stehen und dann kommt eine Meldung "Das Signal ist schwach bzw es ist kein Signal vorhanden, bitte überprüfen Sie ihren antennenanschluß"
Und das bei allen Programmen außer einige dritte
Auch ARD funktioniert
Was könnte das sein ?
dieses Phänomen hatte ich bei der Erstinbetriebnahme. Ich hatte ihn damals mal ausgeschalten und dann hinten das Tv-Kabel ein bisschen fester reingedrückt, danach habe ich ihn wieder eingeschalten und hab einen Sendersuchlauf gemacht. Dann ging wieder alles.
Falls dein Fernseher wieder spinnen sollte, könntest du zur Not auch den PC-Monitor hernehmen. Wenn dieser keinen HDMI-Eingang hat, dann kannst du ein DVI-Adapter daraufstecken: http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails