In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
an alle Logitech-Harmony-Benutzer: Ich schaff es irgendwie nicht, den Rekorder so in eine Aktion einzubinden, dass er richtig an bzw. aus geht. Irgendwie hängt er sich auf, wenn ich ihn über die Harmony anmachen will. Dann reagiert er nichtmal mehr auf die Original-Fernbedienung.
Ich habe die Einrichtung nach euren Tipps hier vorgenommen (ca. 1,5 sek drücken usw). Unter der Gerätesteuerung klappt auch alles wunderbar, nur sobald ich den Rekorder mit einer Aktion ansteuere, geht nichts mehr...!?!
Ich habe auch schon versucht, das Ganze mit und ohne Standbymodus zum Laufen zu bekommen, aber auch ohne Erfolg.
Bisher sehe ich auch nicht wirklich einen Unterschied zw. Standby- und Normalmodus. Nach dem Ausschalten gibt es keine Wartenzeiten, wenn ich wieder den Power-Knopf betätige, das Bild ist direkt da. Kann es evtl. auch sein, dass ein Defekt des Gerätes vorliegt?
sushiwespe hat geschrieben:
Ich habe die Einrichtung nach euren Tipps hier vorgenommen (ca. 1,5 sek drücken usw). Unter der Gerätesteuerung klappt auch alles wunderbar, nur sobald ich den Rekorder mit einer Aktion ansteuere, geht nichts mehr...!?!
Dann überprüf mal die Verzögerungen der beteiligten Geräte, die hätte ich noch im Verdacht.
Bisher sehe ich auch nicht wirklich einen Unterschied zw. Standby- und Normalmodus. Nach dem Ausschalten gibt es keine Wartenzeiten, wenn ich wieder den Power-Knopf betätige, das Bild ist direkt da. Kann es evtl. auch sein, dass ein Defekt des Gerätes vorliegt?
Das gehört so, erst nach ca 5 Minuten schaltet das Gerät vollständig ab und braucht danach zum starten seine paar Minuten, wenn der Standby an ist. Ansonsten ist das Gerät immer sofort da
sushiwespe hat geschrieben:
Ich habe die Einrichtung nach euren Tipps hier vorgenommen (ca. 1,5 sek drücken usw). Unter der Gerätesteuerung klappt auch alles wunderbar, nur sobald ich den Rekorder mit einer Aktion ansteuere, geht nichts mehr...!?!
Ok, danke für den Tipp. Wollte in den Einstellungen nicht rumspielen, weil ich nicht genau wusste, ob ich sie Verkürzen oder Verlängern muss. Jetzt versuch ich es einfach mal.
Florian-Enders hat geschrieben:
Es ist ganz einfach. Man muss die Tasten der Originalfernbedienung ca. 1,5 Sekunden gedrückt halten, wenn man die Befehle anlernt. Wir mussten das Ganze nur zweimal machen, weil wir beim ersten Versuch die Tasten zu kurz gedrückt hatten. Dann funktioniert es nicht.
Also: Wenn du die Fernbedienung jetzt anlernst, einfach die Tasten der Sagem-FB ca. 1,5 Sekunden drücken beim anlernen, dann sollte die Harmony-Software die Befehle richtig drin haben.
Nochmal zur Programmierung einer Harmony:
Ich hatte nach der ersten Einrichtung meiner Harmony 555 auch das Phänomen, dass zwar die Befehle ausgeführt wurden aber unzuverlässig (erst beim zweiten oder dritten Drücken) oder unpräzise (Sprung im Menü oder EPG gleich um mehrere Zeilen/Spalten).
Nun wollte ich Eurem Tip folgen und brav mitgezählt jeden Befehl mit ca. 1,5 Sekunden anlernen. Nur gelingt das nicht (weder im Normal- noch im Binär-Modus): ich bekomme bei auch nur annähernd so langem Drücken zuvelässig die Meldung, das Infrarotsignal sei schwach, ich solle die Taste nicht so lange drücken. - Und nun ??? Weiß jemand Rat?
maex-la hat geschrieben:
Nun wollte ich Eurem Tip folgen und brav mitgezählt jeden Befehl mit ca. 1,5 Sekunden anlernen. Nur gelingt das nicht (weder im Normal- noch im Binär-Modus): ich bekomme bei auch nur annähernd so langem Drücken zuvelässig die Meldung, das Infrarotsignal sei schwach, ich solle die Taste nicht so lange drücken. - Und nun ??? Weiß jemand Rat?
Die 1,5 waren für meine 785 auch zu lang, die Zahl ist wohl nicht für alle Harmonys gültig. Halt eben so lange wie möglich drücken. Das Problem mit längerem drücken und dann laufen die Befehle nach hat auch mit den Verzögerungen zu tun. Dort ist jedoch Logitech gefragt, da ich die Tastenverzögerung nur in 100ms Schritten einstellen kann - was vielzuviel ist.
Ich habe auch die Harmony 555 und hatte keine Probleme bei der Programmierung. An die 1,5 Sekunden habe ich mich nicht gehalten. Habe einfach 5cm Abstand gehalten und wenn die Info "Signal zu schwach" auftauchte, wusste ich das ich zu lange gedrückt habe.
Hm, EInschalten klappt alles wunderbar bei mir. Aber wenn ich mit der Harmony alles ausschalte, dann ist der Sagemcom irgendwie nicht mehr ansprechbar, nichtmal mit der Original-Fernbedienung! Ich kann ihn also nicht mehr anmachen! Hab schon an den Verzögerungen rumgespielt, aber es will immer noch nicht! Sehr komisch!
weiss jemand vielleicht zufällig wie oder bzw. ob man beim alten Humax 9900c (den ich mir behalten durfte von Kabel Deutschland) das mit dem EPG laden wenn man ihn auf Standby setzen will umgehen kann, weil ich ja die Smartcard D09 alt vom Humax zurückschicken musste, und ihn jetzt gerne mit einer meiner Zusatzsmartcards benützen würde. Leider fällt halt der EPG weg mit der Zusatzsmartcard und immer wenn ich den Reciever auf Standby setze versucht er den EPG zu aktualisieren (DEPG) aber er bleibt ja jetzt bei DEPG 00 stehen, meine eigentliche Frage wär jetzt wenn ich was manuell programmiert habe, muss ich dann die Reciever immer an haben oder bzw. an ist er ja wenn er versucht den EPG zu laden, muss dann der Reciever immer laufen wenn was zur Aufnahme programmiert hat, oder kann ich das irgendwie übergehen so das ich ihn doch ihn den Standby schicken kann und er sich dann zur Aufnahme normal einschaltet, ansonsten muss der Reciever ja vor einer Aufnahme immer laufen, somit wohl ziemlich unbrauchbar, gibts irgendeine Möglichkeit das zu umgehen?
Kann mir wohl selber die Antwort geben, nach ca. 10 min. geht er dann automatisch in den Standby er merkt wohl irgendwann das er keinen EPG ziehen kann !!!!