Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von maniacintosh »

boriq hat geschrieben:1. Wie ich es aus dem Thread verstanden habe, es gibt die Möglichkeit bei KDG einen Flag zu setzen, der das Vorspulen oder Aufnehmen verhindern kann. Diese Möglichkeit ist unabhängig vom Receiver. Also egal ob ich den Humax tausche oder nicht, in Zukunft wenn sich KDG entscheidet die Sperre zu Aktivieren (egal bei welchem Sender) kann ich nix dagegen machen egal was für einen Receiver ich habe. Korrekt?
Nicht korrekt. Der DVB-Standard sieht eine solche Funktion nicht vor, daher muss der Receiver dieses Flag kennen und auswerten und zu guter Letzt auch beachten. Es ist denkbar, dass bisherige zertifizierte Receiver dies tun würden, dies muss aber nicht so sein. Bei Einsatz eines nicht zertifizierten Gerätes ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass er ein derartiges No-Copy-Flag schlicht ignorieren würde...
2. Es gibt dann noch den CI+ Standard und der kann auch das Vorspulen oder Aufnehmen verhindern, aber das ist schon Senderabhängig (und nicht KDG) und daher nur im CI+ Receiver unterstützt wird. Also der Humax kann mit CI+ nix anfangen also die Sperre wird nicht funktionieren. Der Sagemcom (vermute ich) ist ein CI+ Receiver, daher die Sperre würde bei dem Receiver aktiv.
Der Sagemcom ist kein CI+-Receiver, er besitzt nämlich keine CI+-Schnittstelle. CI+ wurde geschaffen, da der DVB-Standard (der auch die CI-Spezifikation enthält) eben diese "Kopierschutz"-Mechanismen nicht kennt. Damit war es nicht möglich einem Receiver mit CI-Slot zu untersagen, dass er aufnimmt. Daher gab es z.B. von Premiere/Sky oder auch KDG nie ein CI-Modul für CI-Receiver! Es gab keine Möglichkeit Kopierschutz und Jugendschutz zu gewährleisten. Dies sind die neuen Features von CI+. Ein CI+-Receiver kennt diese Dinge und wertet sie aus. Wenn man von CI bzw. CI+ redet ist es wichtig, dass man dabei immer von einem Steckplatz für ein Conditional Access-Modul bzw. diesen Modulen redet. Ein Receiver, der das Conditional Access System (also das Zeug zur Entschlüsselung) schon an Bord hat, ist in der Regel nie ein CI- bzw. CI+-Receiver (es sei denn er hat zusätzlich einen CI- bzw. CI+-Schacht.)

Ein zertifizierter Receiver hat das Entschlüsselungssystem bereits an Bord, hier war es theoretisch schon immer Möglich zusätzliche Kopierschutz-Mechanismen zu implementieren. CI+ ermöglicht dies nun auch für Receiver, denen die Möglichkeit zum entschlüsseln erst durch ein Modul beigebracht wird!
3. Funktionieren die Vorspul- und Aufnahmesperren die über CI+ aktiviert werden können, nur mit HD-Kanälen der Privaten oder auch mit SD-Kanälen der Privaten? Ich frage deswegen, weil angenommen ich tausche den Humax für den Sagemcom und in der Zukunft wird so eine Sperre bei den Privaten HD-Kanälen aktiv, werde die Sperre dann bei den SD-Kanälen der Privaten auch aktiv? Wenn es so sein wird, dann würde für mich besser bei dem Humax zu bleiben.
Einmal ist diese Sperre keine generelle Sperre, sie kann selektiv für einzelen Kanäle oder sogar für einzelne Sendungen aktiv sein. Es ist z.B. auch vorstellbar, dass das Spulverbot nur für Werbeblöcke gilt. Ob der Kanal nun ein HD- oder ein SD-Signal sendet ist uninteressant, wenn der Receiver die Restriktionen umsetzen kann, tut er es, wenn das entsprechende Flag gesendet wird.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
mache
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 21.08.2010, 10:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von mache »

Habe noch eine Frage zur Installation:
Leider habe ich ein sehr langes Antennenkabel, das ich nicht kürzer verlegen kann (Altbau!). Ich befürchte, dass ich eventuell einige schwache Sender nicht empfangen kann. Hat es schon jemand mit einer Kabellänge von ca. 8m ab Multimedia-Steckdose probiert?
dante2009
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 06.09.2010, 07:41

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von dante2009 »

moin moin,
mir ist aufgefallen das an dem Sagem nach ausschalten des Geräts(standby) jedesmal die grüne REC taste aufleuchtet,
obwohl KEINE Aufnahme programmiert ist.Taste leuchtet dann solange bis ich das Gerät wieder einschalte.
Im Betrieb leuchtet sie nicht ,nur eben nach dem ausschalten geht sie an. :confused:
Hat das auch jemand?ist das normal?
TV Philips 47pfl8404H
Sagem Receiver
Humax S HD 3
SKY Film u.Welt
KD Kabel Komfort HD
Privat HD (freigeschaltet nach 7 Tagen nach Beschwerde Mail)
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

dante2009 hat geschrieben:Hat das auch jemand?ist das normal?
Ja, das ist, wie bereits in dem andren Erfahrungsthread beschrieben, normal.

Edit: Das ist aber nur so, wenn der 'Energiesparmodus' des Geraets aktiviert ist. Hierbei schaltet sich der Receiver nach 5 Minuten Inaktiviaet komplett aus (Festplatte etc. schaltet sich ab) und beim Einschalten muss alles wieder hoch gefahren werden, was natuerlich dauert. Ansonsten leuchtet nur die Einschalttaste rot.
Zuletzt geändert von Hulupaz am 11.09.2010, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
mako
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2010, 11:46

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von mako »

mache hat geschrieben:Habe noch eine Frage zur Installation:
Leider habe ich ein sehr langes Antennenkabel, das ich nicht kürzer verlegen kann (Altbau!). Ich befürchte, dass ich eventuell einige schwache Sender nicht empfangen kann. Hat es schon jemand mit einer Kabellänge von ca. 8m ab Multimedia-Steckdose probiert?
Müsste eigentlich gehen, falls du trotzdem Empfangsprobleme haben solltest, würde ich neue Kabel mit einer besseren Abschirmung (ist hoffentlich der richtige Fachausdruck) nehmen.
Sagem RCI88-320 - KD Home + Sky Abo(Film und Welt.); Fritz!Box 7270
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo und Guten Morgen an alle,

weiss jemand wie es mit dem Stromverbrauch im Standby bzw. im On Betrieb gegenüber dem Humax 9900c ausschaut im Vergleich, und warum der Sagem nie ganz bzw. komplett abkühlt an der Geräte Oberseite auch am frühen Morgen nachdem er die ganze Nacht nur im Standby war?

Gruss

PS: Habe weiterhin Kabel Digital+ aber auch die ganzen Kabel Home Sender sind wieder freigeschaltet aber das war damals auch schon zu Beginn meines Vertrages, wahrscheinlich wollen sie einen nur wieder scharf darauf machen, aber ehrlich gesagt ich brauche diese Sender nicht :-)!!!
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PeterKre »

vincecrue72 hat geschrieben:Hallo und Guten Morgen an alle,

weiss jemand wie es mit dem Stromverbrauch im Standby bzw. im On Betrieb gegenüber dem Humax 9900c ausschaut im Vergleich, und warum der Sagem nie ganz bzw. komplett abkühlt an der Geräte Oberseite auch am frühen Morgen nachdem er die ganze Nacht nur im Standby war?

Gruss
Hm, könnte Dein Gerät eventuell defekt sein? Ich habe gerade nachgeschaut. Mein Receiver ist kalt!
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Defekt? er ist ja nicht direkt heiss aber auch nicht komplett abgekühlt, kann das vielleicht mit dem Stromkabel Brutzeln zu tun haben, das ja war bei mir?
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PeterKre »

Na ja, da warten wir lieber, bis die Profis wieder online sind! :grin:
Wie schon erwwähnt, ist mein Gerät komplett kalt. Die Standby-Lampe leuchtet rot und die REC-Lampe grün.
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Ja ich müsste das schon wissen, sonst lass ich mir eben einen neuen kommen!