Nicht korrekt. Der DVB-Standard sieht eine solche Funktion nicht vor, daher muss der Receiver dieses Flag kennen und auswerten und zu guter Letzt auch beachten. Es ist denkbar, dass bisherige zertifizierte Receiver dies tun würden, dies muss aber nicht so sein. Bei Einsatz eines nicht zertifizierten Gerätes ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass er ein derartiges No-Copy-Flag schlicht ignorieren würde...boriq hat geschrieben:1. Wie ich es aus dem Thread verstanden habe, es gibt die Möglichkeit bei KDG einen Flag zu setzen, der das Vorspulen oder Aufnehmen verhindern kann. Diese Möglichkeit ist unabhängig vom Receiver. Also egal ob ich den Humax tausche oder nicht, in Zukunft wenn sich KDG entscheidet die Sperre zu Aktivieren (egal bei welchem Sender) kann ich nix dagegen machen egal was für einen Receiver ich habe. Korrekt?
Der Sagemcom ist kein CI+-Receiver, er besitzt nämlich keine CI+-Schnittstelle. CI+ wurde geschaffen, da der DVB-Standard (der auch die CI-Spezifikation enthält) eben diese "Kopierschutz"-Mechanismen nicht kennt. Damit war es nicht möglich einem Receiver mit CI-Slot zu untersagen, dass er aufnimmt. Daher gab es z.B. von Premiere/Sky oder auch KDG nie ein CI-Modul für CI-Receiver! Es gab keine Möglichkeit Kopierschutz und Jugendschutz zu gewährleisten. Dies sind die neuen Features von CI+. Ein CI+-Receiver kennt diese Dinge und wertet sie aus. Wenn man von CI bzw. CI+ redet ist es wichtig, dass man dabei immer von einem Steckplatz für ein Conditional Access-Modul bzw. diesen Modulen redet. Ein Receiver, der das Conditional Access System (also das Zeug zur Entschlüsselung) schon an Bord hat, ist in der Regel nie ein CI- bzw. CI+-Receiver (es sei denn er hat zusätzlich einen CI- bzw. CI+-Schacht.)2. Es gibt dann noch den CI+ Standard und der kann auch das Vorspulen oder Aufnehmen verhindern, aber das ist schon Senderabhängig (und nicht KDG) und daher nur im CI+ Receiver unterstützt wird. Also der Humax kann mit CI+ nix anfangen also die Sperre wird nicht funktionieren. Der Sagemcom (vermute ich) ist ein CI+ Receiver, daher die Sperre würde bei dem Receiver aktiv.
Ein zertifizierter Receiver hat das Entschlüsselungssystem bereits an Bord, hier war es theoretisch schon immer Möglich zusätzliche Kopierschutz-Mechanismen zu implementieren. CI+ ermöglicht dies nun auch für Receiver, denen die Möglichkeit zum entschlüsseln erst durch ein Modul beigebracht wird!
Einmal ist diese Sperre keine generelle Sperre, sie kann selektiv für einzelen Kanäle oder sogar für einzelne Sendungen aktiv sein. Es ist z.B. auch vorstellbar, dass das Spulverbot nur für Werbeblöcke gilt. Ob der Kanal nun ein HD- oder ein SD-Signal sendet ist uninteressant, wenn der Receiver die Restriktionen umsetzen kann, tut er es, wenn das entsprechende Flag gesendet wird.3. Funktionieren die Vorspul- und Aufnahmesperren die über CI+ aktiviert werden können, nur mit HD-Kanälen der Privaten oder auch mit SD-Kanälen der Privaten? Ich frage deswegen, weil angenommen ich tausche den Humax für den Sagemcom und in der Zukunft wird so eine Sperre bei den Privaten HD-Kanälen aktiv, werde die Sperre dann bei den SD-Kanälen der Privaten auch aktiv? Wenn es so sein wird, dann würde für mich besser bei dem Humax zu bleiben.