DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von twen-fm »

*Thread wieder hochhol*

ProSiebenSat.1 startet in Full-HD über DVB-T2
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat entschieden, die Free-TV-Sender der Gruppe im Rahmen des neuen digitalen terrestrischen Fernsehen DVB-T2 HD im sogenannten Full-HD anzubieten. Das kündigte die ProSiebenSat.1 Group am 22. Januar laut einem Bericht des Magazins "Infosat" an. Die sechs Sender der Gruppe ProSieben, SAT.1, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX werden damit zum Start von DVB-T2 HD in einer Bildauflösung von 1080p angeboten.

Quelle: www.prosiebensat1.de
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von DarkStar »

Und bei VF von MAXX HD keine Spur :(
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13500
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von spooky »

Ich bin ja mal gespannt wo man dann das komplette Angebot empfangen kann, also nicht nur die ÖR.
bei mir in WOB gibt es z.b. nur die ÖR über DVB T. Mehr nicht.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von twen-fm »

@spooky: Die Öffis werden überall, wo sie aktuell empfangen werden können ihr Angebot über DVB-T2 ausbauen, die Privaten werden die Gebiete wo sie künftig über DVB-T2 empfangen werden können, massiv erweitern. Es wird bekanntgegeben, wo und welche Programme empfangbar sein werden.

@DarkStar: Ich persönlich gehe nicht aus, das wir je ProSieben Maxx in HD empfangen werden. Von ProSieben FUN HD oder kabeleins classics HD bzw. Sat.1 Emotions HD ganz zu schweigen...falls im Laufe des Jahres auch noch ranFighting (HD) starten sollte, dann wird dieser erst recht nicht bei der ex-KDG kommen. :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Peter65 »

@twen: Habs zuerst hier: http://www.digitalfernsehen.de/DVB-T2-H ... 124.0.html
gelesen.
Auch wenn die Senderauswahl durchaus interessant ist z.B. Pro7maxx, reizt mich nicht wirklich.
Wäre allerdings schön wenn die ARD da noch mitziehen würde.
spooky hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt wo man dann das komplette Angebot empfangen kann, also nicht nur die ÖR.
bei mir in WOB gibt es z.b. nur die ÖR über DVB T. Mehr nicht.
Wenn die Privaten ihr HD Angebot über DBV-T2 HD nicht flächendeckend anbieten wollen, sondern nur in z.B. Ballungszentren, dann sind die bescheuert. Es macht wenig Sinn einen riesen Aufwand für wenige Nutzer zu betreiben.
Ne andere Geschichte ist, ob das überhaupt angenommen wird, sind ja nicht umsonst die Privaten in HD.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Jokel »

Also ich werde meinen Kabelanschluss auf jeden Fall kündigen.
Ich bezahle derzeit:
Kabelanschluss TV = 10,97 €
Kabel Home HD = 12,90 €
Privat HD = 3,00 €
Zahlung ohne Bankeinzug = 1,50 €
Papierrechnung = 1,50 €
macht zusammen 29,87 €
Ich werde mich aufs notwendigste beschränken. Also Öffis und Private in HD. Dafür bezahle ich gern 5 € im Monat. Kabel Home sehe ich eher selten. Da wird auch nur alles ständig wiederholt, dass es schon langsam nervt!
Ich hatte bei DVB-T schon einen super, störungsfreien Empfang.

OT: habe gestern ne eMail von den Kabelhelden bekommen, ich solle doch mein Passwort ändern, damit ich wieder Zugriff auf die Seite habe. Ist doch wohl ein Witz. Ich denke die Kabelhelden gibts nicht mehr. Außerdem braucht man kein Passwort um auf die Seite zu kommen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von twen-fm »

Ich könnte sogar ohne Pay-TV-Programme auskommen, behalte diese aber nur weil meine Mutter damit ihre Zeit vertreibt (vor allem Abends) und mein DVB-T Empfang mit einer Stabantenne hier im Wohnzimmer einwandfrei ist (allerdings muß dieser in einer bestimmten Position liegen), aber da mein Fernseher nicht DVB-T2-fähig ist müsste ich mir eine neue STB besorgen und das möchte ich nicht mehr, mir war die d-box II mehr als genug...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von McMurphy »

twen-fm hat geschrieben:ProSiebenSat.1 startet in Full-HD über DVB-T2
Peter65 hat geschrieben:Wäre allerdings schön wenn die ARD da noch mitziehen würde.
Da sich inzwischen alle anderen Großen zu 1080p bekannt haben, wird sich die ARD dem kaum entziehen können, denke ich. Zumal die ja weiterhin wohl zwei Multiplexe unterhalten werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da sollte genug Platz sein, alle Programme die es in HD gibt, auch in 1080p aufzuschalten. Nur die Entscheidungswege sind bei denen halt etwas weiter, bei den vielen Landesrundfunkanstalten... :wink:
DarkStar hat geschrieben:Und bei VF von MAXX HD keine Spur :(
Genau so wenig wie von tagesschau24 HD, einsfestival HD, zdf info HD... :nein:
Peter65 hat geschrieben:Wenn die Privaten ihr HD Angebot über DBV-T2 HD nicht flächendeckend anbieten wollen, sondern nur in z.B. Ballungszentren, dann sind die bescheuert.
Soweit ich weiß sollen die zumindest in wesentlich mehr Regionen kommen als bisher. Und das ist auch wichtig, damit die Umstellung erfolgreich sein kann.
Jokel hat geschrieben:Also ich werde meinen Kabelanschluss auf jeden Fall kündigen.
Naja, das kann ich - wie so viele - nicht, da Mehrnutzervertrag. Aber als zusätzlichen Empfangsweg will ich mir das Thema auf jeden Fall anschauen, sobald die Testsendungen vor / während der Fußball-EM on air sind. Bei mir dürfte die spannende Frage sein, ob in meiner Lage ausreichend stabiler Empfang möglich sein wird. Einen möglichen Ort für die gut versteckte Antenne außen am Balkon weiß ich schon. Das Kabel hinein führen sollte mittels flacher Fensterdurchführung kein Problem sein.

Wenn das erfolgreich ist, dann können mir die immer wieder kehrenden Bild- und Tonfehler im VKDG-Signal schnurz sein. Ich könnte mir sogar vorstellen, Privat-HD zu buchen, weil es unabhängig vom Kabelvertrag wäre. Denn da ich ja immer noch die uralte Einmalgebühr-Grundlosverschlüsselungs-Smartcard habe, werde ich daran nichts ändern. Außerdem könnte mein Kabelequipment wegen CI (ohne +) so oder so nicht alles darstellen. Der Technisat kann über Kabel dann weiterhin aufzeichnen, was nicht ganz so wichtig ist bzw. parallel ausgestrahlt wird, der Anschluss wird ja wie gesagt ohnehin weiter über die Nebenkosten bezahlt.
Jokel hat geschrieben:Kabel Home sehe ich eher selten. Da wird auch nur alles ständig wiederholt, dass es schon langsam nervt!
Wem das Free-/Privat-HD TV nicht ausreicht, der könnte dann lieber Netflix & Co. dazu buchen. Vielleicht wäre das sogar die (preislich wie auch inhaltlich) attraktivere Wahl. Und wenn ich mir überlege, wie viele noch ungesehene Blu-ray Disc's ich im Schrank stehen habe, zu denen ich einfach noch nicht gekommen bin - also langweilig wird's auf keinen Fall... :lol:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von twen-fm »

McMurphy hat geschrieben: Da sich inzwischen alle anderen Großen zu 1080p bekannt haben, wird sich die ARD dem kaum entziehen können, denke ich. Zumal die ja weiterhin wohl zwei Multiplexe unterhalten werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da sollte genug Platz sein, alle Programme die es in HD gibt, auch in 1080p aufzuschalten. Nur die Entscheidungswege sind bei denen halt etwas weiter, bei den vielen Landesrundfunkanstalten... :wink:
Die ARD wird nicht drum herumkommen und einen eigenen Weg aufschlagen, ich vermute mal das sie sich ebenfalls dem "1080p-Konsortium" anschließen werden.
Genau so wenig wie von tagesschau24 HD, einsfestival HD, zdf info HD... :nein:
Und das wird bis auf weiteres so bleiben, spätestens wenn DVB-T2 Realität wird, muß sich die ex-KDG entscheiden...
Soweit ich weiß sollen die zumindest in wesentlich mehr Regionen kommen als bisher. Und das ist auch wichtig, damit die Umstellung erfolgreich sein kann.
Die Auswahl an Programmen wird praktisch bundesweit einheitlich sein, vielleicht wird es in Berlin und einigen anderen Großstädten eins-zwei Multiplexe mehr geben, aber das ist noch nicht sicher...und vor allem ob da nur SD Programme oder weitere HD Programme kommen werden, ist auch noch nicht ganz sicher. Es wird zu seiner Zeit alles bekanntgegeben werden...
Wem das Free-/Privat-HD TV nicht ausreicht, der könnte dann lieber Netflix & Co. dazu buchen. Vielleicht wäre das sogar die (preislich wie auch inhaltlich) attraktivere Wahl. Und wenn ich mir überlege, wie viele noch ungesehene Blu-ray Disc's ich im Schrank stehen habe, zu denen ich einfach noch nicht gekommen bin - also langweilig wird's auf keinen Fall... :lol:
Das kommt mir bekannt vor...auch ich habe sehr viele DVDs, die einfach nur rumliegen und Staub fressen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Uli22 »

Und das wird bis auf weiteres so bleiben, spätestens wenn DVB-T2 Realität wird, muß sich die ex-KDG entscheiden...
1080p bedeutet doppelte Datenmenge. Mit der heutigen Technick dann nicht 6 Sender pro Kanal, sondern nur noch 3.
Da wird KD wohl selber 720p oder 1080i erstellen.
MfG