Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Nicht zu vergessen, dass die Grundverschlüsselung von KDG seit Jahren geknackt ist und nichts dagegen unternommen wird.

Die Grundverschlüsselung bringt verschiedene Vorteile für Kabel Deutschland, aber ganz sicher keinen Signalschutz.
Trotzdem werden EMU's kaum noch angeboten.
Das Problem hat sich nach dem Kartentausch von Sky und bei den Homeprodukten automatisch erledigt.

Für die Free-Programme machen die wenigsten solche Verrenkungen.
Aber auch diese Tage sind gezählt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben:Klar will KDG sich das hier mit Verschlüsselung uns Smartcards einfacher machen, lässt sich dies aber durch den Kunden bezahlen und diese haben noch die Nachteile daraus.
Du tust so, als wenn das an- und Abklemmen umsonst wäre. Derjenige wird auch bezahlt!
Natürlich kostet das An- und Abklemmen Personal und damit Geld. Aber dieser Betrag war immer in den normalen Gebühren enthalten. Durch die Grundverschlüsselung will man sich diesen Aufwand wohl sparen, andererseits darf ich durch die Grundverschlüsselung 2,90€ im Monat bezahlen, bei den Einzelverträgen habe ich die Preisentwicklung nicht so im Auge, aber auch da meine ich, dass mit Umstellung auf digitale Verträge die Preise angehoben wurden. Kurzum kann man sagen: Der Kunde wird für die Verschlüsselung zur Kasse gebeten, damit KDG sich den An- und Abklemm-Aufwand sparen kann. Wobei dank der Analog-Verbreitung muss KDG sowieso noch An- und Abklemmen, womit praktisch auch die Grundverschlüsselung sinnlos ist. Letztlich macht die Verschlüsselung nur das digitale Fernsehen unnötig kompliziert, dabei müsste KDG eigentlich ein Interesse daran haben, dass die Digitalisierung möglichst schnell über die Bühne geht, denn Analog-TV braucht schlicht und ergreifend mit deutlichem Abstand den meisten Platz im Kabel. Kann man diesen Kapazitäten sparen, kann man diesen gewinnbringend für Internet, Telefon und digitale Pay-TV-Angebote nutzen...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36068
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Solange die KDG von analog überzeigt ist und dieses einspeisen will/muss oder was auch immer, wird die Problematik nicht gelindert, ganz im Gegenteil...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mussja »

MB-Berlin hat geschrieben:
mussja hat geschrieben:Aber lieber gängelt man offenbar die 90 oder 95% der zahlenden Kunden
Die meisten Kunden fühlen sich nur gar nicht gegängelt.
Bist du sicher? Ich denke schon, dass sich viele fragen, warum die ARD/ZDF Sender im DVB-C nicht verschlüsselt sind aber die anderen Free TV Sender schon.
mussja hat geschrieben:Man kann sicherlich davon ausgehen, dass die Klau-Rate nur bei ein paar Prozenten liegt.
Rechnen wir mal mit 5% Schwarznutzerquote: ca. 100 Mio Euro Mindereinnahme pro Jahr!
x Prozent bleiben x Prozent. Rechne mal die restlichen 95%, das ist schon eine ganz andere Zahl.

Immer mehr Fernseher in den Haushalten haben eingebaute DVB-C Tuner. Es sollte doch auch im Sinne von KDG sein, die analogen Fernsehprogramme in den nächsten paar Jahren loszuwerden. Mit dieser Smartcard-Hürde läuft die Digitalisierung bei den Kunden nunmal deutlich langsamer.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkNike »

mussja hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
mussja hat geschrieben:Aber lieber gängelt man offenbar die 90 oder 95% der zahlenden Kunden
Die meisten Kunden fühlen sich nur gar nicht gegängelt.
Bist du sicher? Ich denke schon, dass sich viele fragen, warum die ARD/ZDF Sender im DVB-C nicht verschlüsselt sind aber die anderen Free TV Sender schon.
Das kann ich auch so bestätigen. Unsere Kunden fragen auch: "Warum kosten die ÖR nichts im digitalen Kabel, aber die Privaten schon." Auch CI+ kommt nicht gut an.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dj2063 »

DarkNike hat geschrieben:Auch CI+ kommt nicht gut an.
CI+ im normalen Fernseher ohne Aufnahmefunktion ist völlig okay für mich und wahrscheinlich auch für 95% der anderen Nutzer, aber die Gängelung bei Aufnahmen und Spulen ist schon echt der Horror. Wenn wenigstens die Disney Sender mal bei CI+ laufen würden, warum die sich dagegen sträuben, möcht ich mal wissen.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36068
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Komischerweise ist das mit den Disney Programmen nur bei der KDG der Fall, über Sky kann man die Disney Programme auch mit dem CI+ Modul empfangen. :suspekt:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Uli22 »

twen-fm hat geschrieben:Solange die KDG von analog überzeigt ist und dieses einspeisen will/muss oder was auch immer, wird die Problematik nicht gelindert, ganz im Gegenteil...
Solange analog über Mietnebenkosten in großen Wohnungsgesellschaften abgerechnet wird, sprudelt das Geld. Ob genutzt oder nicht genutzt, da auch DVB-T vorhanden ist. Der Aufwand für KD ist dabei minimal.
MfG
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

Uli22 hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Solange die KDG von analog überzeigt ist und dieses einspeisen will/muss oder was auch immer, wird die Problematik nicht gelindert, ganz im Gegenteil...
Solange analog über Mietnebenkosten in großen Wohnungsgesellschaften abgerechnet wird, sprudelt das Geld. Ob genutzt oder nicht genutzt, da auch DVB-T vorhanden ist. Der Aufwand für KD ist dabei minimal.
Aber würde die Grundverschlüsselung weggelassen, hätte doch KDG mit digitaler Verbreitung genauso wenig Schmerzen. Hätte man dies schon länger gemacht, hätte man mit den meisten Vermietern schon digitale Verträge haben können. Ich hoffe nur, dass die Länder so langsam anfangen in ihren Landesmediengesetzen eine analoge Verbreitung von TV-Programmen zu untersagen, anders ist den Spuk wohl nicht beizukommen...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass die Länder so langsam anfangen in ihren Landesmediengesetzen eine analoge Verbreitung von TV-Programmen zu untersagen, anders ist den Spuk wohl nicht beizukommen...
Du bist ja ein Witzbold. Die stützen doch mit ihren Anforderungen an die KNBs die analoge Verbreitung erst so richtig.
Abgesehen davon, dass die Länder überhaupt kein Recht und auch keine Handhabe hätten die analoge Verbreitung zu verbieten.