Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von brasstube »

Timmi99 hat geschrieben: Aber ich finde die Dreambox ja auch gut wegen Linux aber hat kein CI+ und wenn sich das durchsetzt
kannst Du das Ding vielleicht wegwerfen......
Nö.... wird alles softwaretechnisch gelöst. :grin: Es laufen heute schon im Satbereich die HD+ Karten, welche ja eigentlich die CI+ Technik benötigt, einwandfrei..... und ohne Restriktionen. :wink:
Gruß brasstube
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von Peter65 »

Hallo DotWin,
stellt sich die Frage auf was für Medium (HDD oder USB-Stick) Du aufnimmst?

Zur Alternative TS HD K2:
Die Aufnahmen sind alle am PC bearbeitbar, da unverschlüsselt aufgenommen wird.
Wenn Du 2 verschlüsselte Sender aufnehmen willst bzw. 1x verschlüsselt aufnehmen und 1x verschlüsselt schauen willst brauchts Du eine 2.Karte und 2 ACL.
1x verschlüsselt und 1x unverschlüsselt da reicht eine Karte mit ACL aus!

Am besten wäre noch eine D02 (ACL-Softw. relativ egal), eine D09 mit entsprecher Software für's ACL geht auch!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
DotWin
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2011, 19:54

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von DotWin »

Hi!

Vielen Dank für die Tipps!
Die Störungen treten auch beim reinen Anschauen ohne Aufnahme und mit deaktiviertem Timeshift auf.

Ich werde mich voraussichtlich zwischen dem Vantage HD 8000C und dem TechniSat DigiCorder HD K2 entscheiden.

Lassen wir den Preis jetzt mal außer Acht:
Welchen von beiden würdet ihr nehmen, wenn es um Zuverlässigkeit (auch bei der Aufzeichnung von zwei HD-Sendern gleichzeitig auf USB-Festplatte) und komfortable Bedienung geht (wichtig ist auch eine Übertragung der Aufnahmen an den PC über LAN)?
Bräuchte man für den Vantage HD 8000C zwei D02-Karten, wenn man zwei verschlüsselte Sender, die auf anderen Transpondern liegen, gleichzeitig anschauen/aufnehmen will?

Gruß, DotWin!
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13506
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von spooky »

Beim Vantage kannst du (so glaube ich im Handbuch gelesen zu haben, weil ich diesen auch in Erwägung gezogen hatte) auf Dual umstellen (die entschlüsselung).
Dann reicht eine SC aus. Der andere Kanal wird verschlüsselt aufgenommen, du kannst diesen nur solange wieder geben, solange der Key nicht geändert wurde.
Ansonsten nach der Aufnahme einer verschlüsselten Sendung ganz normal abspielen, dass entschlüsselt die Sendung.

Wieso ich mich dann doch nicht für den 8000c entschieden habe kannst du u.a.
im http://www.vantage-forum.de dir durchlesen..
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
DotWin
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2011, 19:54

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von DotWin »

@spooky:
Darf ich Dich fragen, welchen Receiver Du hast und wie zufrieden Du mit ihm bist?

Danke und gruß, DotWin!
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13506
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von spooky »

Ich hatte den Technisat HD K2,
auch mit 2 Karten...
dann habe ich mir jetzt zur Übergangslösung den Vantage VT600c geholt, weil ich auf dieses Gerät http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... rp2401.php warte.

Der VT600c hat leider auch so einige Bugs... und werde froh sein, den los zu sein.

Achja, wieso ich den Technisat weggeben habe:
Weil ich es einfacher finde mit einer SC aufzeichnen zu können, als 2 SC zu haben.
Nachteil: Verschlüsselte Sendungen müssen am besten innerhalb von 24h "normal" per Play von Anfang bis Ende laufen, damit die entschlüsselt werden.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
DotWin
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2011, 19:54

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von DotWin »

spooky hat geschrieben:Achja, wieso ich den Technisat weggeben habe:
Weil ich es einfacher finde mit einer SC aufzeichnen zu können, als 2 SC zu haben.
Nachteil: Verschlüsselte Sendungen müssen am besten innerhalb von 24h "normal" per Play von Anfang bis Ende laufen, damit die entschlüsselt werden.
1. Beziehst Du den Nachteil jetzt auf den "VT600c" oder den "HD K2"? Ich dachte der "HD K2" speichert die Aufnahmen ohne Verschlüsselung.

2. Die zweite SmartCard kostet doch nur einmalig bei Kabel Deutschland (also keine monatlichen Zusatzkosten), oder? Wenn ich die einmal habe und sie steckt, ist es mir eigentlich egal, ob es eine oder zwei SmartCards sind.
spooky hat geschrieben:[...], weil ich auf dieses Gerät http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... rp2401.php warte.
3. Ist es in Bezug auf die Weiterverarbeitung am PC nicht von Nachteil, dass der CRP 2401 zwei CI+-Slots hat (und nicht CI, wie der HD K2 und der VT600c)? Ich hatte mir den auch mal angeschaut.

Danke und gruß, DotWin!
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von Peter65 »

Ich glaube "spooky" verwechselt da etwas!

Der TS hat eine Dualentschlüsselung für die CI's, ob's beim Vantage auch so iss, weiß ich nicht.
http://www.technisat-daun-fs.de/downloa ... 2_6768.pdf
Seite 44.

Mein TS nimmt unverschlüsselt auf, ich brauche also die Aufnahme nicht einmal durchlaufen zu lassen!

http://vantage-forum.de/vantage-hd-8000 ... -1387.html
Lies Dir mal die Antwort durch!

Also der TS kann nicht auf externe HDD's oder ähnliches Aufnehmen, nur auf der internen Festplatte.
Aufnahmen über LAN, externe HDD oder über'n USB-Stick auf den PC zu kopieren und dort zubearbeiten ist ohne weiters möglich.
Ich persönlich kopiere die Aufnahmen über einen USB-Stick (geht auch schneller).

Die meisten Recorder können mit einer SC nur von einem Transponder 2 Aufnahmen gleichzeitig durchführen.
Daher braucht man 2 SC um von verschiedenen Transpondern aufnehmen zu können.
Iss beim Vantage warscheinlich auch nicht anders.
DotWin hat geschrieben: ...
2. Die zweite SmartCard kostet doch nur einmalig bei Kabel Deutschland (also keine monatlichen Zusatzkosten), oder? Wenn ich die einmal habe und sie steckt, ist es mir eigentlich egal, ob es eine oder zwei SmartCards sind.
Danke und gruß, DotWin!
Genau so ist das!

Warum sich "spooky" nun unbedint einen Recorder mit CI+ zulegen will, kann ich auch nicht verstehen!
Letztendlich ist das aber seine Entscheidung.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13506
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von spooky »

Alle CI+ Geräte können auch CI Module aufnehmen, das gilt für den Topfield, wie für den VT600c (der hat auch CI+) und die Aufnahmen werden auch unverschlüsselt abgelegt (sofern man natürlich CI Module verwendet und keine CI+ Module) und man gleichzeitig nix anderes guckt.

Nachteil des Technisats:
Es wird immer zuerst von CI Schacht 1 aufgenommen.
Nehmen wir mal an wir wollen auf RTL was aufnehmen und auf SAT1, zur gleichen Zeit dann wird zuerst Schacht 1 mit der Aufnahme beauftragt und wenn man Pech hat wird Schacht2 garnicht für die gleiche Aufnahme auf SAT1 angesprochen. Das Bild von der SAT1 Aufnahme wäre schwarz.
Da müßte man dann eine Aufnahme etwas früher Starten, dann nimmt das Gerät ohne Probleme von 2 verschiedenen Transpondern auf und legt die Aufnahme entschlüsselt ab.

Vantage 600c wie auch der 8000er haben die Möglichkeit, dass man eine Sendung verschlüsselt aufnehmen kann (auch ohne Smartcard!) und diese nachträglich entschlüsseln kann ( indem man halt die Sendung ganz normal von Anfang bis Ende sieht), das geht allerdings nur solange, wie der Schlüssel nicht geändert wird (also ein Nachteil, aber nicht für mich :) ) und es gilt natürlich nur dann, wenn man CI Module ala Alphacrypt Light verwendet.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
DotWin
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2011, 19:54

Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?

Beitrag von DotWin »

Danke noch mal für Eure Hilfe!

Hmm ..., jetzt tendiere ich fast schon zum Vantage 8000C.

1. Welche Software oder welchen "Patch" benötige ich denn, wenn ich den Vantage mit 2 SmartCards direkt in den Conax-Schächten ohne AlphaCrypt-Light/Classic-CI-Module betreiben will und wo gibt's die Software? Beim Edision war's ja die ILTV-Software ...

Bezüglich HD K2:

2. Wenn ich
- zwei SmartCards in AlphaCrypt-Light-CI-Modulen mit 3.16er-Software verwende,
- auf die interne Festplatte aufzeichne,
- dabei darauf achte, bei zeitlichen Überschneidungen unterschiedliche Anfangszeiten zu verwenden und
- für das Übertragen an den PC entweder das (langsame) LAN oder eine USB-Festplatte nutze,
sollte es mit dem HD K2 doch keinerlei Probleme geben, oder?

3. Welcher von beiden Receivern läuft denn "stabiler", der Vantage 8000C oder der TechniSat HD K2?

Gruß, DotWin!