Hab mir jetzt die neue DF gekauft. Jetzt ist von
3 Kanälen, die bis Ende 2008 digitalisiert werden, die Rede(vgl. S.15).

Allerdings steht nicht dabei, welche Betreiber damit gemeint sind...
Darüber hinaus ist auch ein Artikel über die Erweiterung von KD Free etc. zu finden, auf Seite 110/111. Der Artikel wurde von Stefan Hagedorn geschrieben - entsprechend sieht der Beitrag auch aus. Ich brauche ja hier nicht zu sagen was ich von Stefan und seiner Seite halte. Ist wohl auch besser so.
Naja, das wichtigste:
- Eine Abschaltung von weiteren analogen Frequenzen soll es vorerst nicht geben
-> aber was ist mit den o.g. drei Kanälen, und mit der Digitalisierung von S24? Das passt doch nicht zusammen. Weiß da die eine Hand nicht, was die andere tut?
- KDG gehe es nicht um Quantität, sondern um Qualität
-> also das sieht für mich aber anders aus. Sollen die neuen FreeTVs etwa qualitativ hochwertig sein? Das ich nicht lache. Höchstens 5 oder 6 Sender dieser Erweiterung sind wirklich brauchbar, der Rest ist nur was für Minderheiten, die teilweise gar winzig sind
- Man wolle verhindern, zu viele Programme eines bestimmten Genres ins Kabel zu bringen
-> und was ist dann die letzte Erweiterung? Das sind doch alle im Grunde Programme des gleichen Genres, nämlich Auslandssender. Und ist das eine Absage an den Radiotp. und die Musiksender?
- Man plane, Kabel Digital International neu aufzuteilen - komplett neue Bouquets sollen geschaffen werden
-> vielleicht werden ja einige Sender ins FreeTV-Paket gepackt?
- VoD und PPV sollen ausgebaut werden
-> Gut, aber bitte nicht auf Kosten weiterer deutscher Sender. Außerdem ist Select Kino so lange nicht ernst zu nehmen, bis man endlich auch in Dolby Digital sendet.
- KDG könne sich nicht erklären, warum bei vielen Kanälen digital kein Videotext übertragen wird
-> Das halte ich für eine Lüge. Ich denke, es wird eher mit € zu tun haben

Technische Gründe hat es höchstens bei France 2, 3 und 5. Dem könnte man jedoch entgegen kommen indem man das Signal vom Atlantic Bird übernimmt, denn dort gibts afaik Videotext.
Immerhin steht im Artikel aber eine für uns wichtige Aussage:
"Mit Hilfe von geeigneten Marktforschungsstudien will man herausfinden, welche Angebote die Abonnenten "glücklich machen" können."
Das sagte man zwar bei der jetzigen Erweiterung auch schon, aber es lässt mich hoffen. Denn bei der Forschung wird man sicher auch versuchen, Feedback vom Kunden zu bekommen, und das
könnte auch bedeuten dass man hier hereinschaut und die Kundenwünsche liest.