Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

maxhue hat geschrieben:Ich möchte mal wissen wo hier das Problem ist, und was daran so "komplex" ist, eigentlich gar nichts, jeder Deutsche, der arbeitet muss GEZ zahlen und das sind 17,03 € pro Monat und da müsste das normalerweise eine Selbstverständlichkeit sein, dass alle ARD TV und Radio Sender im digitalen Kabel verfügbar sind.
Wobei du aber eigentlich nur Anspruch auf die Programme deine Rundfunkanstalt(in dem Fall BR) hast. Aber es ist so, eigentlich sollte der Radiotp. drin sein. Dann wäre das KDG-Radioangebot auch endlich mal attraktiv und nicht so langweilig wie heute. Und die Kundenzufriedenheit könnte gesteigert werden. Letztlich würde es ggf. gar zu einer Digitalisierung des Kabelradios führen - denn wer hört in welcher Qualität die Radios über den Tp. senden, der braucht kein analoges Radio mehr. 320 kbit/s bei fast allen Sendern - das ist Wahnsinn.
wenn die KDG kooperativ wäre, wäre der schon längst drinnen.
Richtig. Andere Betreiber könnens doch auch.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35376
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von twen-fm »

Einfach nur lächerlich das ganze...genauso lächerlich, wie 4 Monate Testbilder zu schalten..."In Kürze"...ich will nicht wissen, was dann "in Zukunft" oder "demnächst" nach "KDG Defintion" heissen mag... :nein:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Interessantes:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ostcount=8
Für Plattformen privater Anbieter mit mehr als (60) Fernsehprogrammen gelten die nachfolgenden Bestimmungen:
1. Der Plattformanbieter hat innerhalb einer Übertragungskapazität im Umfang von höchstens einem Drittel der für die digitalen Verbreitung zur Verfügung stehenden Gesamtkapazitäten sicherzustellen, dass
a) die erforderlichen Übertragungskapazitäten für die gebührenfinanzierten Fernsehprogramme und Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Verfügung stehen,
b) die Übertragungskapazitäten für die privaten Fernsehprogramme, die Regionalfenster gemäß § 25 enthalten, zur Verfügung stehen,
c) die Übertragungskapazitäten (im Umfang eines analogen Fernsehkanals) für die im jeweiligen Land zugelassenen regionalen und lokalen Fernsehprogramme sowie die Offenen Kanäle zur Verfügung stehen; (soweit diese Übertragungskapazität nicht ausgeschöpft ist, richtet sich die Belegung nach Landesrecht); die landesrechtlichen Sondervorschriften für Offene Kanäle und vergleichbare Angebote bleiben unberührt,

d) die technischen Übertragungskapazitäten nach Buchstabe a bis c im Verhältnis zu anderen digitalen Übertragungskapazitäten technisch gleichwertig sind;
[...]
Weiß einer wie es im 9. Rundfunkstaatsvertrag damit aussieht? :confused:
Wenns dort gleich steht, hätte es keine Bedeutung. Wenn aber anders... der 10. kommt nämlich noch^^
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von aseidel »

Ich würde gern wissen, wie KDG das während der IFA mit dem Regionalprogramm für Thüringen macht, wenn die ARD auf Eins Festival in HD sendet.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Adlercover
Fortgeschrittener
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2007, 20:41
Wohnort: Gotha / Thüringen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Adlercover »

siehe Meldung: Geänderter Empfang des THÜRINGEN JOURNAL während der IFA

http://www.orioncableforum.de/viewtopic.php?p=894#894
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Kabelkunden der KDG müssen demnach analog gucken. Satellitenzuschauer hingegen können auf die Ausstrahlung auf dem WDR-Transponder wechseln. Was sowieso zu empfehlen werde, denn da ist MDR Fernsehen Thüringen wirklich komplett, also auch mit den 20:15-Sendungen.
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von aseidel »

Da will man nur noch digital schauen und dann das.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Mal ganz ehrlich: Antenne und Satellit sind voll in der Digitalisierung angekommen - die regionalen Programme der ÖR sind i.d.R. auch oder nur digital empfangbar. Kabel hingegen ist noch längst nicht so weit. Wenn man in Bremen oder im Saarland wohnt kann man den eigenen Sender sogar nur analog bekommen. Und wenn KDG nicht den neuen ARD-Transponder einspeist, wird sich das noch verschärfen. Möglicherweise wird sogar die Mehrheit der KDG-Kunden von ihrem 3. Programm digital ausgeschlossen. Das wäre der Extremfall, also wenn KDG auf stur stellt.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... stcount=13

Im 9. steht:
1. die erforderlichen Übertragungskapazitäten für die für das jeweilige Land gesetzlich bestimmten Fernsehprogramme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich seiner Programmbouquets zur Verfügung stehen,
Im 10.:
a) die erforderlichen Übertragungskapazitäten für die gebührenfinanzierten Fernsehprogramme und Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Verfügung stehen,
"für die für das jeweilige Land" wird also gestrichen. :grin:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35376
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von twen-fm »

Höchst interessant...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!