Es zeigt aber klar, welchen Stellenwert HDTV in Deutschland - einem der führenden Wirtschaftsmächte der Welt - hat: praktisch keinen.Joker hat geschrieben:Tja hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.Was hat BSkyB mit der KDG zu tun. Rein gar nichts. Denn wir leben in Deutschland und nicht auf der Insel.
Auf der einen Seite wird immer wieder geheult das sich bei der KDG nichts tut. Und jetzt kündigt die KDG ein HD-Paket an und es wird immer noch geheult. Vor allem wenn man bedenkt das die KDG nicht der beste KNB ist, ist dies doch schon eine grosse Leistung das die KDG so ein Paket schnürt. Und wenn alles klappt dann gibt es bis spätestens zum Jahresende das komplette HD-Angebot von Sky auch bei der KDG. So hat es jedenfalls der Chef von Sky angekündigt. Als KDG Kunde weiß man doch das man sich auch mit Kleinigkeiten zufrieden geben muss. Ich persönlich bewerte dieses HD-Paket schon als ziemlich positiv. Hätte ich eigentlich so nicht von der KDG erwartet.
Und das liegt eben hauptsächlich in der "Geiz ist Geil"-Haltung der Bürger. Niemand ist gewillt für eine gute Leistung auch Geld zu bezahlen. Das machen Einem aber Firmen wie KDG oder Sky auch nicht unbedingt einfacher. Jeder will alles billig, billig und am besten kostenlos. Hier gilt die Devise: "Was nichts kostet, ist nicht wert."?
Grundsätzlich bietet KDG nämlich im europäischen Vergleich durchaus ein gutes SD-Programmangebot. Doch bei HDTV sind sie - selbst wenn das neue Paket mit 5 Sendern im November startet - maximal Mittelmaß.
Woran liegt das? In anderen Ländern zahlen die Übertragungswegprovider an die Contentanbieter dafür, dass sie ein attraktives Angebot ihren Kunden liefern können. KDG will aber Geld für eine Leistung, die sie anbieten, was aber durch ihre Monopolsituation bedingt ist. Viele Kunden müssen KDG nehmen, ob sie wollen oder nicht. Es herrscht kein Wettbewerb. Ebenso siehts über Satellit aus. Die deutschen Kanäle sind alle auf Astra versammelt. Selbst bei IPTV gibts keine Wahl, entweder T-Home (okay, es gibt noch Alice, aber das ist vernachlässigbar) oder Nichts.
Was ich damit sagen will... Natürlich ist Deutschland bei HDTV abgeschlagen. Natürlich wird sich auf kurz oder lang nicht die gleiche Situation wie in UK oder in den USA einstellen. Aber fangen wir endlich mal an, lauter danach zu rufen und vor allem akzeptieren wir die Kosten, die für hochwertigen Inhalt (ich meine nicht RTL HD ^^) notwendig sind. Dann werden wir vielleicht nicht jeden Monat 2 neue HD Sender launchen wie BSkyB, sondern vielleicht nur einen pro Monat, aber selbst das ist ein großer Fortschritt.
Und vergessen wir bitte nicht: seit September 2010 sind in Deutschland 12 Neue HD-Sender an den Start gegangen. Bis Weihnachten werden nochmal 5-6 folgen. Freuen wir uns darüber und jeder sollte überlegen, wie er für sich dazu beitragen kann, dass das so weitergeht.