Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

@Darkstorm

Tut mir richtig leid für dich! Die ganze Zeit hier mitgestritten und nun sollst du leer ausgehen?!? Hattest du denn vorher zumindest ein Signal auf 618 MHz?
wogler
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2009, 11:30

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von wogler »

@Knidel

Vielen Dank - jetzt hab ich sie!! :ballett:

Warum findet der automatische Suchlauf die nicht??? :confused:
Kabel Digital Home
8 SKY Kanäle (zum Oktober gekündigt wegen fehlender HD Kanäle)
Loewe ART SL 100 DR+
Blu Ray Panasonic BD-60
Benutzeravatar
Bernd
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 14.05.2008, 08:11

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Bernd »

Hi@all

in Lu / Pfalz ARD und ZDF HD on Air !!! 618 MHZ

8)

mfg
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am 14.08.2009, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Metz Sirius + AlphaCrypt Classic 3.25
Kein KD Digital Home mehr ab 31. Januar 2010
100 000 Leitung + Fritzbox ab 20.November 2011
Sat: Fuba DAA 850 R - Multischalter -> SPAUN 5208
Ab Februar 2010 Sky über Sat!

Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Cro Cop »

Das ganze ist jetzt offiziell, es gibt jetz eine PM der Kabel Deutschland dazu auf ihrer Internetseite!
RandomMe
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.06.2009, 10:01

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von RandomMe »

Wie heißen die Sender ? In der Nähe von Ronnenberg mit Auto-Suchlauf mit Sony HDTV noch nix gefunden.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Darkstorm »

@Holger

Danke für die Antwort - nu fühle ich mich wenigstens nicht mehr überlesen ;)
Ob ich vorher ein Signal auf 618MHz hatte kann ich nicht beurteilen - die letzten Tage hatte mein Fernseher (mit integriertem HD Tuner) dort jedenfalls nie ein Programm gefunden - was aber m.E. nicht unbedingt was heißen muss, da der TV wohl nur die programme anzeigt die er auch wirklich findet - nur ein Signal reicht ihm wohl nicht. (Oder war das gefilterte Signal vorher quasi wie ein normales verschlüsseltes Programm aufgebaut? Die findet der Tuner natürlich)

Aber leer ausgehen werde ich schon nicht - im schlimmsten Fall kaufe ich mir Morgen oder spät. Montag nen neuen Hausanschlussverstärker - kann ja nicht so schwer sein das teil einzubauen^^

@Random: ich hab auch nen Sony HDTV (KDL-40W4000) - und finde bei mir auch nix... kann es sein, dass es am TV liegt?!
Zuletzt geändert von Darkstorm am 14.08.2009, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Ronnenberg
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 05.08.2009, 11:59
Wohnort: Region Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Ronnenberg »

Das Erste HD und ZDF HD!!!

Kabel Deutschland Internet & Telefon 100

Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)

Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost

Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Knidel »

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 82009.html

Leichtathletik-WM in Das Erste HD und ZDF HD bei Kabel Deutschland

* Showcase: Leichtathletik-WM in HDTV bei Kabel Deutschland
* Neue Angebote wie HDTV beflügeln digitale Nutzung im Kabelfernsehen

Kabel Deutschland (KDG), Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, beteiligt sich ab dem 15. August 2009, dem Eröffnungstag der Leichtathletik-WM in Berlin, an den HDTV-Showcases der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF. Die Einspeisung erfolgt in rund 4,6 Millionen Haushalten der breitbandig ausgebauten Netze der Städte Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover, Kempten, Kiel, Leipzig, Ludwigshafen am Rhein, Michendorf, München, Nürnberg, Potsdam, Saarbrücken und Salzgitter. Kunden in diesen Städten können so die gesamte Leichtathletik-WM im hochauflösenden Format ohne Zusatzkosten empfangen. Täglich kommen weitere Städte hinzu, in denen das HD-Angebot empfangbar sein wird.

Voraussetzung für den Empfang des HDTV-Angebots von Kabel Deutschland ist ein HD-Receiver und ein HD ready- oder Full HD-Fernseher. Sollten HDTV-Sender in der Senderliste fehlen, schafft ein Sendersuchlauf auf dem HD-Receiver Abhilfe. Dadurch werden alle verfügbaren TV- und Radiosender im Gerät abgespeichert. Für den Empfang der digitalen und hochauflösenden Free-TV-Sender entstehen für die Kabelkunden keine Zusatzkosten. Auch eine Freischaltung ist nicht erforderlich.

Bis Mitte Oktober werden auch die weiteren breitbandig ausgebauten Netze der KDG für die HDTV-Einspeisung vorbereitet. Hessen und Nordrhein-Westfalen werden von Unitymedia und Baden-Württemberg von Kabel BW versorgt. Neben Das Erste HD und ZDF HD werden bereits die Sender Discovery HD und Sky Sport HD von Kabel Deutschland übertragen.

Neue Angebote wie HDTV beflügeln digitale Nutzung
Die digitale Nutzung im Kabel nimmt stetig zu. Neben den digitalen Abo-TV-Angeboten können die Kabelkunden schon heute TV-auf-Abruf-Produkte (Pay per View) nutzen. Daneben wird in Zukunft auch Video-on-Demand (VoD) verfügbar sein. Neben den neuen digitalen Diensten wird hochauflösendes Fernsehen (HDTV) das TV-Erlebnis im Kabel weiter verbessern. Kabel Deutschland begrüßt die HD-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Je größer und besser das HD-Senderangebot in Deutschland wird, desto größer auch die Akzeptanz und Nutzung des digitalen Fernsehens durch unsere Kunden.

Kabel Deutschland (KDG), Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, beteiligt sich ab dem 15. August 2009, dem Eröffnungstag der Leichtathletik-WM in Berlin, an den HDTV-Showcases der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF.
Auch wenn ich mich freue, dass die Sender nun doch endlich eingespeist werden. Aber KDG macht sich einfach nur lächerlich.
Ronnenberg
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 05.08.2009, 11:59
Wohnort: Region Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Ronnenberg »

14.08.2009
Leichtathletik-WM in Das Erste HD und ZDF HD bei Kabel Deutschland

* Showcase: Leichtathletik-WM in HDTV bei Kabel Deutschland
* Neue Angebote wie HDTV beflügeln digitale Nutzung im Kabelfernsehen

Kabel Deutschland (KDG), Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, beteiligt sich ab dem 15. August 2009, dem Eröffnungstag der Leichtathletik-WM in Berlin, an den HDTV-Showcases der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF. Die Einspeisung erfolgt in rund 4,6 Millionen Haushalten der breitbandig ausgebauten Netze der Städte Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover, Kempten, Kiel, Leipzig, Ludwigshafen am Rhein, Michendorf, München, Nürnberg, Potsdam, Saarbrücken und Salzgitter. Kunden in diesen Städten können so die gesamte Leichtathletik-WM im hochauflösenden Format ohne Zusatzkosten empfangen. Täglich kommen weitere Städte hinzu, in denen das HD-Angebot empfangbar sein wird.

Voraussetzung für den Empfang des HDTV-Angebots von Kabel Deutschland ist ein HD-Receiver und ein HD ready- oder Full HD-Fernseher. Sollten HDTV-Sender in der Senderliste fehlen, schafft ein Sendersuchlauf auf dem HD-Receiver Abhilfe. Dadurch werden alle verfügbaren TV- und Radiosender im Gerät abgespeichert. Für den Empfang der digitalen und hochauflösenden Free-TV-Sender entstehen für die Kabelkunden keine Zusatzkosten. Auch eine Freischaltung ist nicht erforderlich.

Bis Mitte Oktober werden auch die weiteren breitbandig ausgebauten Netze der KDG für die HDTV-Einspeisung vorbereitet. Hessen und Nordrhein-Westfalen werden von Unitymedia und Baden-Württemberg von Kabel BW versorgt. Neben Das Erste HD und ZDF HD werden bereits die Sender Discovery HD und Sky Sport HD von Kabel Deutschland übertragen.

Neue Angebote wie HDTV beflügeln digitale Nutzung
Die digitale Nutzung im Kabel nimmt stetig zu. Neben den digitalen Abo-TV-Angeboten können die Kabelkunden schon heute TV-auf-Abruf-Produkte (Pay per View) nutzen. Daneben wird in Zukunft auch Video-on-Demand (VoD) verfügbar sein. Neben den neuen digitalen Diensten wird hochauflösendes Fernsehen (HDTV) das TV-Erlebnis im Kabel weiter verbessern. Kabel Deutschland begrüßt die HD-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Je größer und besser das HD-Senderangebot in Deutschland wird, desto größer auch die Akzeptanz und Nutzung des digitalen Fernsehens durch unsere Kunden.







??? Also bleiben die HD Kanäle nach der WM im netz oder nicht, oder wie?

Kabel Deutschland Internet & Telefon 100

Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)

Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost

volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von volkerrd »