38723 Seesen (Niedersachsen)

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Fliegenfranz
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010, 13:49

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von Fliegenfranz »

Das ist mal wieder typisch Telekom: die Linke weiß nichts von der Rechten...
Fliegenfranz
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010, 13:49

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von Fliegenfranz »

Ich hab mir, wie gesagt von Vodafon auf Risiko 6000er DSL schalten lassen. Offiziell gibts für mich nur 1000.
Ergebnis: jetzt 2,5Mbit
Was ich auch gemerkt habe ist, dass die Vodafon-Starterbox (NTBA u.Splitter in einem Gerät) eine Bremse darstellt.
Habe jetzt mal ein normales NTBA u.Splitter verwendet > mehr Bandbreite u.stabiler!
Ich musste auf meiner Fritz-Box aber unter "DSL-Störsicherheit" den Schieber von "Geschwindigkeit" mehr in Richtung "Stabilität" schieben, da mir sonst laufend die Verbindung zusammenbricht (habe 49dB Dämpfung). Das bedeutet, dass von den 4,5Mbit die real verfügabar sind, dann noch 3Mbit übrigbleiben...das reicht mir aber und ist viel besser wie vorher.
kalle72
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 09.09.2009, 14:08

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von kalle72 »

Vielleicht hilft das hier auch ? Keine Ahnung ob und wann Seesen davon profitiert ?
http://www.teltarif.de/telekom-dsl-ram- ... 40722.html
Benutzeravatar
Simbob
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 21.01.2009, 10:07

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von Simbob »

Moin,

wie ich gestern erfahren durfte, wird zumindest der Ortsteil in dem ich wohne NICHT verkabelt, sondern über LTE erschlossen. :wand:
Es ist einfach unglaublich...

CU
Simbob
El-Ray
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 22.05.2010, 16:17

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von El-Ray »

@ Simbob wo genau ??
kalle72
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 09.09.2009, 14:08

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von kalle72 »

Simbob hat geschrieben:Moin,

wie ich gestern erfahren durfte, wird zumindest der Ortsteil in dem ich wohne NICHT verkabelt, sondern über LTE erschlossen. :wand:
Es ist einfach unglaublich...

CU
Simbob
Oh, das ist Bitter. LTE ist doch vorn A....... In der aktuelllen CT ist ein schöner Bericht über LTE. Da kommste auf Max. 5 Mbit, und hast ein Volumen von max. 30 GB. Das Reicht für 4-5 HD Filme. Hatte gelesen das DSL via Sat jetzt günstiger wird. 50€ bei 3,5 Mbit. Hast du auch noch Infos erhalten, wie es mit der Kernstadt weitergehen soll ?
Benutzeravatar
Simbob
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 21.01.2009, 10:07

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von Simbob »

Moin,

es geht um den Ortsteil Bilderlahe. Ich denke aber mal, das wird nicht der einzige Ortsteil sein, der "leer" ausgehen wird. Weitere Infos zur Kernstadt habe ich nicht.

Hinsichtlich der LTE-Tarife wurde mir gestern von kompetenter Stelle erklärt, dass Nutzer aus den Orten, die lediglich über die "Digitalen Dividende" erschlossen werden (also LTE), einen Tarif angeboten bekommen müssen, der preislich den "Kabeltarifen" entspricht und KEINE Volumenbegrenzung enthält.

Warum fühle ich mich als "Dörfler" schon wieder benachteiligt, wo doch die "Stadtkinder" extra neue Kabel kriegen... :motz:

CU
Simbob
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von VBE-Berlin »

Hier passt jetzt herrlich:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... ennigsdorf

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
think
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.04.2010, 16:56

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von think »

Ein Tarif über LTE ohne Volumenbegrenzung? Das kann ja nur nach hinten los gehen. Dann wird die Zelle doch ohne Ende überlastet sein und wenn man Pech hat ist das dann noch schlechter als DSL-light.....
Benutzeravatar
Simbob
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 21.01.2009, 10:07

Re: 38723 Seesen (Niedersachsen)

Beitrag von Simbob »

So in der Art war auch meine Antwort. Aber, so die "kompetente Stelle", ich habe einen rechtlichen Anspruch auf 2 MBit. Sollte der Anbieter das nicht halten können, ist er verpflichtet so nachzubessern, dass es 2 MBit werden.

[ironie] Auch wenn der Eindruck nahe liegt, so war mein Gesprächspartner trotzdem nicht ein gewisser Herr Grimm [/ironie]

CU
Simbob