Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 542
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Edd1ng »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 23:01
Edd1ng hat geschrieben: 03.11.2025, 22:00 Gibt es aber wohl nicht an allen Anschlüssen, hab keinen finden können wo es mehr wie 1000/500 gibt :(
An den Anschlüssen sollte es eigentlich nicht liegen, denn Eurofiber baut laut eigener Aussage nur noch mit XGS-PON aus. Vielleicht hat man noch nicht die passenden ONT/Router mit 10Gbit/s LAN-Port? z.B. hat die Fritz!Box 5590 XGS nur einen 2,5G LAN-Port, die würde also keinen 5Gbit/s Tarif realisieren können. Erst die Fritz!Box 5690 XGS hat den benötigten 10Gbit/s LAN-Port...
Bei den Tarifen bis 1Gbit setzt Bahnhof auf Zyxel EE3301, von daher dürfte es wohl nicht an den fehlenden FritzBoxen liegen.
Zyxel hat 10G Router im Angebot.

Was ich auch gut finde, nach 24 Monaten zu je 5€ geht der Router danach in deinen Besitz über und die Router "Miete" entfällt.

Code: Alles auswählen

Zyxel EE3301 - 2,5 Gbit/s WiFi 7 - Ratenzahlung über 24 Monate
Kostenloser Versand!



Spezifikationen:

1 WAN-Port 1/2,5 Gbit/s
1 LAN-Port 1/2,5 Gbit/s
3 LAN-Ports 1 Gbit/s
1 USB-Port 3.0
2 x FSC (VoIP, RJ11-Buchse)
WiFi7-zertifiziert Dualband-WLAN
Drahtlos 2,4 GHz: 802.11be, 4x4 Streams
Drahtlos 5 GHz: 802.11be, 4x4 Streams


Breite: 65 mm
Höhe: 200,5 mm
Tiefe: 190 mm


Im Lieferumfang enthalten:

Zyxel EE3301
Netzkabel
Netzwerkkabel RJ45 (1 Meter)
Dokumentation
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Flole
Insider
Beiträge: 11016
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Flole »

Edd1ng hat geschrieben: 04.11.2025, 18:15 Was ich auch gut finde, nach 24 Monaten zu je 5€ geht der Router danach in deinen Besitz über und die Router "Miete" entfällt.
Das ist ja keine Miete sondern Ratenzahlung (mit einem Zinssatz von irgendwas um die 50% pro Jahr wenn man vom Vergleichspreis online ausgeht). Ist das Gerät nach 13 Monaten kaputt: Pech gehabt, dann zahlt man weiter den "Kredit" ab.
reneromann
Insider
Beiträge: 5220
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von reneromann »

Flole hat geschrieben: 04.11.2025, 18:37
Edd1ng hat geschrieben: 04.11.2025, 18:15 Was ich auch gut finde, nach 24 Monaten zu je 5€ geht der Router danach in deinen Besitz über und die Router "Miete" entfällt.
Das ist ja keine Miete sondern Ratenzahlung (mit einem Zinssatz von irgendwas um die 50% pro Jahr wenn man vom Vergleichspreis online ausgeht). Ist das Gerät nach 13 Monaten kaputt: Pech gehabt, dann zahlt man weiter den "Kredit" ab.
Du vergisst die gesetzliche Gewährleistung, um die sich der Verkäufer nicht drum herum drücken kann.
Geht das Gerät nach 13 Monaten kaputt, dürfte zumindest mal fraglich sein, ob das Gerät nicht bereits bei Übergabe defekt war - weil die Geräte regelmäßig länger als 24 Monate halten (müssen).

Klar, dann muss man sich mit dem Verkäufer/ISP rumärgern, aber das ist halt der Nachteil des Gerätekaufs (sofern es ein Ratenkauf ist).
Flole
Insider
Beiträge: 11016
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Flole »

Die Beweislastumkehr ist nach 12 Monaten, das es fraglich ist reicht dann nicht mehr aus, da muss man schon beweisen, dass es schon beim Erwerb Defekt war. Die ersten 12 Monate hat man das Problem natürlich nicht, da hat der Verkäufer das Problem.
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 542
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Edd1ng »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 22:51
KDG-Techniker030 hat geschrieben: 03.11.2025, 21:19
robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 12:02 Wie wäre es mit den Newcomern aus Schweden? Die bieten symmetrische Bandbreiten und bis zu 5 Gbit/s an:
https://www.teltarif.de/internet-glasfa ... 99777.html
https://bahnhofinternet.de/
Am Ende trotzdem noch eine Frage des Preis
30€ pro Monat effektiv wäre okay… 5€ Aufpreis für Glas würde ich auch noch mit machen…
1000/500 für 47€/Monat wäre für mich aktuell ein Aufpreis von 2,01€, das fände ich preislich sehr interessant. Wobei man noch wissen müsste, wie es bei Bahnhof mit Routing und IPv4 aussieht...
Das Routing wird schätze ich entweder per Dänemark/Schweden oder Frankfurt passieren.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 224
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von why_not »

robert_s hat geschrieben: 04.11.2025, 08:13 Und selbst meinen 2016er PC konnte ich für ~80€ auf 10G aufrüsten. Gekniffen ist man eigentlich nur mit einem älteren Laptop, der nur 5Gbit/s USB-Ports hat. Aber wer mit einem 5Gbit/s Internetanschluss liebäugelt, der hat vielleicht schon aktuellere Hardware, oder ist zumindest bereit, in neue zu investieren.
Da muss ich zustimmen, denn irgendwie bezweifele ich das die Gruppe an Leuten die 10 gbps Internet haben, aber dann keinen bock haben von einem 11+ Jahre alten Notebook upzugraden groß ist. Den Quadcore mit 16GB RAM was damals so das maximum in einem Notebook dargestellt hat frisst Chrome heutzutage ja alleine :brüll: