DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Peter65 »

Sicher, einen neuen TV deswegen, auf keinen Fall.

Einen neuen DVB-T2 HD Receiver, schon eher, oder besser definitiv.
Erst mal deshalb, ich bin da neugierig.
Als 2. Grund, meine Mutter, wenn über VF/KD kein TV Empfang dann wohl über DVB-T (2 HD). Passiert zum Glück nicht allzuoft, aber ich mußte das schon nutzen und meine Mutter war zufrieden. Immerhin TV, egal wie.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3289
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Amadeus63 »

Es geht langsam los...Mediabroadcast installiert vom 19.10.-4.12.15 neue Antennen am Standort Alexanderplatz (Berlin). Während dieser Zeit ist bei DVB-T mit teilweisen Nacht-Abschaltungen und verringerter Sendeleistung zu rechnen.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Peter65 »

Ergänzung zum Post von Amadeus63: Auch DAB+ und DVB-T2 HD Nutzer sind davon betroffen.

http://www.digitalfernsehen.de/Wegen-Au ... 049.0.html

Habe seit heute einen DVB-T2 HD Receiver (siehe Signatur).
Zu meinem Erstaunen hat der alles gefunden, was es zu finden gab.
Auf 642 Mhz wurden 8 Services gefunden von denen ich 2 nicht sehen kann, weil verschlüsselt. RTL und Pro7.
Das Erste HD, ZDF HD und arte HD, die Infoschleife der IFA 2015, die multithek (am Gerät kein Netzwerkanschluß) und eine Dauerschleife von keine Ahnung was.
Das HD Bild ist für meine Begriffe Top, nicht schlechter als bei KD, "gefühlt" etwas besser.
Leider zeigt der Receiver keine Daten an, was Auflösung, Bitraten und der gleichen betrifft.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3289
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Amadeus63 »

Na, das hört sich schon mal gut an mit der Bildqualität....verheißungsvoll...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3289
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Amadeus63 »

Das ZDF bestätigt die Ausstrahlung in 1080p/50 (ZDF, Neo, Info, 3 SAT, KiKa), ARD ist noch unentschlossen über den Modus.
(Info Mediabroadcast)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
teueristnichtgut
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 31.10.2015, 19:52

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von teueristnichtgut »

dann wird endlich hoffentlich kabeldeutschland billiger und keine 18,90 mehr statt 5 euro wie bei dvb-t2 dann für die privaten sender
sonst rennen alle kunden weg wo heute alle neuen tv den dvb-t2 mit drin haben
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Peter65 »

Ich glaube eher nicht das KD/VF da die Kunden wegrennen.
Die Privaten sind bei KD/VF schon für 3,99€ zu haben, je nach Kabelanschluß, billiger dürfte es über DVB-T2 HD nicht werden.
teueristnichtgut hat geschrieben:... wo heute alle neuen tv den dvb-t2 mit drin haben
Die wenigsten Geräte können DVB-T2 HD, es sind bis jetzt nur wenige die dieses beherrschen.
DVB-T2 ist nicht gleich DVB-T2 HD.
DVB-T2 beruht auf dem MPEG4 (H.264) Standard, DVB-T2 HD da ist H.265 (HEVC) der Standard, das beherrschen zur Zeit die wenigsten Geräte.
Sprich, man ist gezwungen sich neue Receiver anzuschaffen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Kordi
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 07.02.2015, 21:41
Wohnort: Weißwurst City

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Kordi »

Peter65 hat geschrieben:Ich glaube eher nicht das KD/VF da die Kunden wegrennen.
Die Privaten sind bei KD/VF schon für 3,99€ zu haben, je nach Kabelanschluß, billiger dürfte es über DVB-T2 HD nicht werden.
Mit 4 Euro rechnest du aber nicht realistisch. Er kommt immer noch der Grundanschluss dazu, und dann ist Kabel teuerer als DVB-T2. Direktkunden wird KD auf jeden Fall verlieren, weil 20 Euro im Monat im Vergleich zu 5 Euro oder was DVB-T2 kosten wird. Selbst mit Receiver, rechnet sich das schnell. DVB-T Receiver hatten sie einen zur Markteinführung für 40 Euro nachgeworfen, also keine Relation zu den 240 Euro Kabelkosten im Jahr.

Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
:-) Kabel Deutschland frei und glücklich dabei :-)

Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T

Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Peter65 »

Hm, die Kosten für den Grundanschluß wie du ihn nennst, bleiben aber auch erhalten, wenn man das Basis HD Paket für 4€ kündigt. Nebenkostenzahlung.

Richtig, bei einem Kabelanschlußvertrag sieht es etwas anders aus.
Receiver oder CI+Modul ist im Vertrag enthalten, über DVB-T2 HD muß man sich das alles selber besorgen. Einen DVB-T2 HD Receiver für 40€, ne so billig wirds nicht, die Receiver haben dann meines Wissens die Verschlüsselung inklusive, ich denk mal Dreistellig wird der Preis für diese Geräte.
Oder aber günstiger, dann ohne die Privaten in HD.
Oder gar die, die keinen Receiver haben wollen, sondern wie bei KD mit CI+Modul, da wird ein neuer TV fällig, auch nicht umsonst zu haben. Und ein neues Modul.

Wenns ganz blöd kommt, bei den RTLern, dann auch noch Einschränkungen in Bezug auf die Aufnahmen.

Mit Rechenkünsten alleine kommt da nicht weiter, man muß schon ein bißchen weiter denken, sonst könnte man das eventuell bereuen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 15779
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von DerSarde »

Ich glaube persönlich nicht, dass so viele Kunden vom Kabel zu DVB-T2 abwandern, auch wenn sich das wohl einige wünschen würden.
Als 2003-2005 in den großen Städten DVB-T mit den Privaten eingeführt wurde, war das Angebot also fast ähnlich zu dem im analogen Kabel, und digital gab es sie bei KDG noch gar nicht bzw. nur ganz wenig.
Trotzdem ging die Zahl der "Kabel Anschluss" - Abonnements vom 31.3.2005 bis zum 31.3.2006 nur um ca. 58.000 zurück, obwohl DVB-T außer dem Receiver und ggf. Antenne völlig kostenlos ist.
Heute sinken sie in gleichen Zeiträumen zwischen 150.000 und 200.000.
Darum denke ich nicht, dass es da einen unmittelbaren Zusammenhang gibt.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)