Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 15.09.2011, 16:49
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Eigentlich sollten sie schon bei der aktuellen Nicht-Einspeisung kräftig aufschreien...
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Unwissenheit der User- Und noch einmal. Wer bei KDG HD Bucht hat ne Smart Card und würde s nicht einmal merken. Und die handvoll 'Experten' Ignoriert man (wie immer).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Du meinst "Privat" HD, denn der Rest des Free TV ist ja unverschlüsselt. Das würde dann nämlich bedeuten, dass der Großteil derjenigen, die bisher die Privaten in SD und die ÖR in HD ohne zusätzlichen Vertrag schauen, z.B. weil sie Nebenkostenzahler sind, gezwungen wären ein HD Paket, samt adressierbaren Anschluss bei KDG zu buchen, wenn sie weitere HD Programme der ÖR sehen wollen. Nur so mal für die "Unwissenden"... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
KDG darf die ÖR in HD verschlüsseln, wenn man zeitgleich ne SD Version unverschlüsselt anbietet. Da beides kein "muss" ist, ist dies in der Hinsicht machbar - sie dürfen die Sender nur nicht komplett verschlüsseln.
Wobei das doch sowieso wumpe ist, da es bei vielen Sendern keine Verschlüsselung mehr gibt - weshalb sollte man also nun die ÖR verschlüsseln?! Würde doch null Sinn machen.
Wobei das doch sowieso wumpe ist, da es bei vielen Sendern keine Verschlüsselung mehr gibt - weshalb sollte man also nun die ÖR verschlüsseln?! Würde doch null Sinn machen.
reklaam *
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ganz einfach: mehr Geld! Es geht doch um den Ausfall der ÖR Gelder. Wenn man die ÖR HD genauso verschlüsseln und vermarkten dürfte, wie die Privaten HDs, kann man, statt von den ÖR beim Kunden abkassieren, ohne die Grundpreise zu erhöhen.
Und nein: ich denke nicht, dass das ohne die Zustimmung des Rechteinhabers geht!
Und nein: ich denke nicht, dass das ohne die Zustimmung des Rechteinhabers geht!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Das Problem ist ja, die ÖR haben keine Verträge. Also können sie sich wahrscheinlich auch nicht so richtig wehren. Und ja, ich rede von 'Privat HD'. Von der Verschlüsselung ausgenommen wären evtl. nur die schon jetzt bestehenden HD Sender der ÖR (Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD). Wobei, sicher kann man sich da bei KDG auch nicht sein (ohne Vertrag können die da eine menge machen).
Ist aber natürlich alles Reine Spekulation. Würde aber in meinen Augen am Besten zu KDG passen. Auf der anderen Seite will Vodaphone ja der Telekom richtig Konkurenz machen. Evtl. auch gegen Entertain. Und das wäre dann Positiv für uns. Aber irgendwie will ich daran weniger Glauben als an eine Grundlosverschlüsselung der ÖR HD Sender.
Ist aber natürlich alles Reine Spekulation. Würde aber in meinen Augen am Besten zu KDG passen. Auf der anderen Seite will Vodaphone ja der Telekom richtig Konkurenz machen. Evtl. auch gegen Entertain. Und das wäre dann Positiv für uns. Aber irgendwie will ich daran weniger Glauben als an eine Grundlosverschlüsselung der ÖR HD Sender.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Natürlich können die ÖR KDG die verschlüsselte Verbreitung untersagen.Maliboy hat geschrieben:Das Problem ist ja, die ÖR haben keine Verträge. Also können sie sich wahrscheinlich auch nicht so richtig wehren.
§52a Absatz 3 RStV hat geschrieben:Der Anbieter einer Plattform darf ohne Zustimmung des jeweiligen Rundfunkveranstalters dessen Programme und vergleichbare Telemedien inhaltlich und technisch nicht verändern sowie einzelne Rundfunk-programme oder Inhalte nicht in Programmpakete aufnehmen oder in anderer Weise entgeltlich oder unentgeltlich vermarkten.Technische Veränderungen, die ausschließlich einer effizienten Kapazitätsnutzung dienen und die Einhaltung des vereinbarten Qualitätsstandards nicht beeinträchtigen, sind zulässig.
Die Aufnahme von den HD-Öffis in das Privat HD-Paket wäre eine entgeltliche Vermarktung und technische Veränderung, nach §52 Absatz 3 RStV darf KDG dies nur mit Zustimmung des Programmveranstalters, da eine Verschlüsselung keiner effizienten Kapazitätsnutzung dient.Maliboy hat geschrieben:Und ja, ich rede von 'Privat HD'. Von der Verschlüsselung ausgenommen wären evtl. nur die schon jetzt bestehenden HD Sender der ÖR (Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD). Wobei, sicher kann man sich da bei KDG auch nicht sein (ohne Vertrag können die da eine menge machen).
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Was genau in den Einspeiseverträgen alles geregelt war, wissen wir nicht genau. Dass die ÖR Sender nicht verschlüsselt werden dürfen ist im RStV geregelt und der besteht gottseidank weiterhinMaliboy hat geschrieben:Das Problem ist ja, die ÖR haben keine Verträge. Also können sie sich wahrscheinlich auch nicht so richtig wehren. Und ja, ich rede von 'Privat HD'. Von der Verschlüsselung ausgenommen wären evtl. nur die schon jetzt bestehenden HD Sender der ÖR (Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD). Wobei, sicher kann man sich da bei KDG auch nicht sein (ohne Vertrag können die da eine menge machen).
Ist aber natürlich alles Reine Spekulation. Würde aber in meinen Augen am Besten zu KDG passen. Auf der anderen Seite will Vodaphone ja der Telekom richtig Konkurenz machen. Evtl. auch gegen Entertain. Und das wäre dann Positiv für uns. Aber irgendwie will ich daran weniger Glauben als an eine Grundlosverschlüsselung der ÖR HD Sender.

Dass die ÖR sich auf eine Regelung zur Verschlüsselung der HD Varianten mit KDG eingelassen hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dazu besteht auch keinerlei Anlaß weil dies ja eben bereits gesetzlich geregelt ist.
Daher wird auch der Gesetzgeber keinerlei Anlaß sehen den RStV zu ändern oder anzupassen nur weil KDG meint dass die Gesetze für sie nicht gelten.
KDNewbie
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ich meine irgendwo auch mal gelesen zu haben, dass KDG die Verschlüsselung nicht ohne die Sender AUFHEBEN kann. Das haben sie zumindest beim Wegfall der GV erklärt. Im Umkehrschluss könnte man ja jetzt auch vermuten, dass KDG dann auch die Sender nicht ohne Zustimmung VERschlüsseln kann...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ich kenne den RStV nun nicht Wort für Wort (und werde ihn mir nicht antun). Aber nachdem, was hier in letzter Zeit so alles passiert ist wäre ich mir (gerade in Verbindung mit KDG) bei Nichts sicher. Wird in RStV nur von den ÖR perse oder expliziet von allen Signalen geredet? Und wenn eine Variante ja unverschlüsselt bleibt (nämlich die plattformoptimierte SD Variante), dann genügt man den Vertrag evtl. Darum: So lange da nicht Steht, Signale der ÖR dürfen generell auf allen Verbreitungswegen in allen möglichen (und unmöglichen) Varianten nicht verändert/verschlüsselt werden, glaube ich an gar nichts.
@berliner69er
Aber nur im Rahmen der Verträge, die es ja bei den ÖR nicht mehr gibt. Die ÖR Sender sind ja auch nur noch im Kabel, weil es der RStV vorschreibt (und wie man sieht, schreibt er ja z.B. nicht vor, das keine Signale gecancelt werden dürfen).
@berliner69er
Aber nur im Rahmen der Verträge, die es ja bei den ÖR nicht mehr gibt. Die ÖR Sender sind ja auch nur noch im Kabel, weil es der RStV vorschreibt (und wie man sieht, schreibt er ja z.B. nicht vor, das keine Signale gecancelt werden dürfen).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de