Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Masterflok hat geschrieben:Wer aus Bequemlichkeit auf Kabel ... nicht verzichten möchte,...
Selten so gelacht
Schon mal was von zwangsverkabelt gehört?
Und wie soll man in den Genuss der EM in HD kommen falls Sat nicht möglich ist? Wenn dann konsequent sein. Und die Zahlungen für Astra auch einstellen und nur für DVB-T zahlen. Das kann nämlich jeder empfangen. Warum sollen meine GEZ Gelder für ein Medium eingesetzt werden welches Millionen Haushalte, aus welchem Grund auch immer. nicht nutzen können?
Natürlich KANNST du Sat nutzen. Wenn du jedoch mit deinem Vermieter vereinbart hast, dass du es nicht machst, dann ist das deine eigene Schuld
DVB-T ist als Grundversorgung nicht ausreichend, Satellit ist als zweiter Übertragungsweg zwingend nötig!
Wie soll sich denn Astra finanzieren, wenn die Öffentlich Rechtlichen die Verbreitungskosten nicht tragen? Eine Verschlüsselung des Programms ist aktuell nicht möglich und verstößt auch gegen den Grundsatz dieses Format!
Masterflok hat geschrieben:
Natürlich KANNST du Sat nutzen. Wenn du jedoch mit deinem Vermieter vereinbart hast, dass du es nicht machst, dann ist das deine eigene Schuld
Wer sagt das ich das mit meinem Vermieter vereinbart habe? Schon mal an bauliche Gründe gedacht?
Achso ich vergaß es ist natürlich meine Schuld das ich dort eingezogen bin. Ich hätte mir ja ne passende Wohnung suchen können.
Ich weiss ja nicht in welcher Region du wohnst, aber hier kann man froh sein eine vernünftige und bezahlbare Wohnung zu bekommen.
Masterflok hat geschrieben:DVB-T ist als Grundversorgung nicht ausreichend, Satellit ist als zweiter Übertragungsweg zwingend nötig!
Sagt wer? Im übrigen gibt es ja noch Kabelanschluss und IPTV. Und wenn das nicht möglich ist, einfach umziehen oder?
starnberg77 hat geschrieben:
Wer sagt das ich das mit meinem Vermieter vereinbart habe? Schon mal an bauliche Gründe gedacht?
Achso ich vergaß es ist natürlich meine Schuld das ich dort eingezogen bin. Ich hätte mir ja ne passende Wohnung suchen können.
Ich weiss ja nicht in welcher Region du wohnst, aber hier kann man froh sein eine vernünftige und bezahlbare Wohnung zu bekommen.
Masterflok hat geschrieben:DVB-T ist als Grundversorgung nicht ausreichend, Satellit ist als zweiter Übertragungsweg zwingend nötig!
Sagt wer? Im übrigen gibt es ja noch Kabelanschluss und IPTV. Und wenn das nicht möglich ist, einfach umziehen oder?
Entweder eine passende Wohnung oder 20€ für den Kabelanschluss akzeptieren
Kabel oder IPTV ist keine Grundversorgung, da kannst du dich auf den Kopf stellen und bis in den Keller rotieren
Was ist denn die Alternative zu DVB-C? DVB-T hat kein HD (zumindest bei uns in Deu) und DVB-S kann ich nicht machen, der Vermieter bzw. Das Haus ist Altbau - erlaubt es nicht. IPTV? Halte ich nichts von...
Zuletzt geändert von Laui am 01.07.2012, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Also Fakt ist definitiv, das der Rundfunk-Staatsvertrag eine "Grundversorgung" der Bevölkerung mit dem Öffentlich-Rechtlichen TV Angebot (ARD/ZDF) in jedem Fall sicherstellt. D. h. KDG muß das Angebot von ARD, ZDF & dem für das jeweilige Bundesland bestimmte regionale Dritte Programm (z. B. für Hessen HR, für NRW den WDR, ...) in die jeweiligen Kabelnetze einspeisen. http://www.ard-digital.de/ARD-Digital/F ... ust-Carry-
Soweit sogut. Heißt also die Digitalen Ableger wie EinsFestival, ZDF.info usw. fallen weg. Ich persönlich finde gerade diese Zusatzangebote besonders Interessant & fände es bedauerlich wenn diese dann ab 2013 wegfallen würden. Aber damit könnte man evtl. noch Zähneknirchend Leben...
jetzt kommt aber meiner Ansicht nach der Knackpunkt:
Kabel Deutschland muß also ARD & ZDF einspeisen. Heißt aber nicht das sie das auch in HD müssen! So wie ich unsern Kabelnetzbetreiber kenne, schaltet der dann nämlich auf Stur & überträgt nur das SD-Pendant...
Zuletzt geändert von a99robat am 02.07.2012, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
a99robat hat geschrieben: Kabel Deutschland muß also ARD & ZDF einspeisen. Heißt aber nicht das sie das auch in HD müssen! So wie ich unsern Kabelnetzbetreiber kenne, schaltet der dann nämlich auf Stur & überträgt nur das SD-Pendant...
Wo steht bitteschön, dass überhaupt eine digitale einspeisung erfolgen muss?
Analog ist immer noch ausreichend!
a99robat hat geschrieben: Kabel Deutschland muß also ARD & ZDF einspeisen. Heißt aber nicht das sie das auch in HD müssen! So wie ich unsern Kabelnetzbetreiber kenne, schaltet der dann nämlich auf Stur & überträgt nur das SD-Pendant...
Wo steht bitteschön, dass überhaupt eine digitale einspeisung erfolgen muss?
Analog ist immer noch ausreichend!
MB-Berlin
Falls die KNB wirklich der Meinung sind, den ÖR digital "auszuspeisen", dann wird sicherlich seitens der Politik ganz schnell eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrags kommen bzw. der LMA eine Änderung der Landesregelungen erlassen werden. Hier glaubt doch niemand ernsthaft, dass der ÖR nicht am längeren Hebel sitzt oder dass am 01.01.2013 kein ÖR im Kabel mehr empfangbar ist?
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Wieso sollte man KDG vor der Insolvenz bewahren? Lasst sie doch ausspeisen, spätestens nach wenigen Wochen trudeln die FRISTLOSEN Kündigungen der Wohnungsbaugesellschaften ein
a99robat hat geschrieben: Kabel Deutschland muß also ARD & ZDF einspeisen. Heißt aber nicht das sie das auch in HD müssen! So wie ich unsern Kabelnetzbetreiber kenne, schaltet der dann nämlich auf Stur & überträgt nur das SD-Pendant...
Wo steht bitteschön, dass überhaupt eine digitale einspeisung erfolgen muss?
Analog ist immer noch ausreichend!
MB-Berlin
Analog verbraucht viel zu viel Bandbreite und wird allein schon aus diesem Grunde sukzessive abgeschafft. Mit Sat und terrestrischer Verbreitung hat man begonnen. Kabel wird auch irgendwann dran sein. Also von wegen Analog ist völlig ausreichend.
Analog verbraucht viel zu viel Bandbreite und wird allein schon aus diesem Grunde sukzessive abgeschafft. Mit Sat und terrestrischer Verbreitung hat man begonnen. Kabel wird auch irgendwann dran sein. Also von wegen Analog ist völlig ausreichend
Die Verträge mit den Wohnungsgesellschaften betreffen nur die analoge Einspeisung und bringen jeden Monat Millionen in die Kasse, trotz hohem Bandbreitenbedarf. Freiwillig wird KD darauf nicht verzichten.