Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
LuWe
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 15.09.2011, 16:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von LuWe »

diddi4 hat geschrieben: Der Rollout bei Kabel Deutschland ist von August bis Oktober 2012 angedacht.
Das sind doch eigentlich gute Nachrichten, wenn sie denn stimmen.
Ich würde mir aber wünschen, dass man es schon im Juli schafft - schließlich laufen dort auch umfangreiche Übertragungen der Olympischen Spiele auf vier ARD/ZDF-Digitalkanälen...
solid2000
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 25.07.2007, 22:49
Wohnort: Monaco

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von solid2000 »

Liesst sich gut. Nur bei der KDG weiss man nie woran man ist. Ich glaubs erst wenn ich die ÖR HD Sender alle empfange. :trippeln:
Best of KDG
12/09 7 Sky HD Sender
02/10 Alle 3 ÖR HD Sender
03/10 Sky Sport HD 2
09/12 RTL HD
01/13 ARD Daten Reduktion
01/13 Einige Regionale Dritte raus
02/13 ZDF Daten Reduktion
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mussja »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Sehr interessant finde ich den fett markierten Satz. Von Seiten der KDG wurde bisher doch noch gar nichts bekannt gegeben, dass die Sender kommen sollen. Ich mag dieser Aussage keinen Glauben schenken, bei dem Saftladen von KDG.
Kabel Deutschland betreibt seinen Kunden gegenüber meistens übermäßige Geheimniskrämerei. Warum sollte sich das nicht auch mal positiv auswirken?

Die könnten die Digitalisierung schneller vorantreiben, wenn sie die Verschlüsselung der Free TV Sender aufgeben würden. Denn jeder der Zugang zum KDG-Netz hat, ist ohnehin schon Kunde - diese zweite verschlossene Tür hinter der ersten ist umständlich und sonst nichts.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dj2063 »

mussja hat geschrieben:Denn jeder der Zugang zum KDG-Netz hat, ist ohnehin schon Kunde - diese zweite verschlossene Tür hinter der ersten ist umständlich und sonst nichts.
Na, das glaube ich nicht. Wenn die Leitung einmal da ist, und keiner den Wohnungs- bzw. Hausanschluss totlegt, wenn der Vorzahler auszieht, dann hat der neue Kabelfernsehen für lau... Gilt natürlich nur für die, welche nicht über die Mietnebenkosten abkassiert werden.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

Das ist doch jahrelang und auch heute mit dem analogen Angebot doch kein Problem gewesen. Zur Not soll KDG die Grundverschlüsselung nur für die Programme fallen lassen, die sowieso analog verfügbar sind – diese kann ich ja sowieso empfangen. Andererseits ist das doch KDGs eigenes Problem: Wenn jemand auszieht kündigt er den Vertrag oder erteilt einen Umzugsauftrag, dann muss KDG dafür sorgen, dass der Anschluss abgeklemmt bzw. ein Sperrfilter gesetzt wird. Das muss jeder andere Anbieter auch, wenn er verhindern will, dass seine Leistungen ohne Vertrag genutzt werden können. Die Telekom muss eine Leitung auch abklemmen, Stromanbieter müssen dies in dem Fall auch, genauso wie Gas- und Wasserlieferanten...

Klar will KDG sich das hier mit Verschlüsselung uns Smartcards einfacher machen, lässt sich dies aber durch den Kunden bezahlen und diese haben noch die Nachteile daraus. KDG spart sich dann auch noch zu allem Überfluss die Kosten für An- und Abklemmen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben:Die Telekom muss eine Leitung auch abklemmen
Kein Problem, da Sternnetz ab Amt
maniacintosh hat geschrieben:Stromanbieter müssen dies in dem Fall auch,
Sofern sie Zugang zum Zähler bekommen auch kein Problem.
Wird verplombt
maniacintosh hat geschrieben:Wasserlieferanten...
Wie kann ein Wasserlieferant eine Wohnung sperren, zu der er keinen Zugang bekommt?

Da ist nämlich das große Problem!
Sehr viele Kabel-TV-Anlagen sind noch in Baumstruktur ausgeführt.
Da müssen die Sperrdosen in der Wohnung gesetzt werden.
maniacintosh hat geschrieben:Klar will KDG sich das hier mit Verschlüsselung uns Smartcards einfacher machen, lässt sich dies aber durch den Kunden bezahlen und diese haben noch die Nachteile daraus.
Du tust so, als wenn das an- und Abklemmen umsonst wäre. Derjenige wird auch bezahlt!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

Das ist aber echt eher ein Problem von Kabel Deutschland und nicht von uns Kunden.
Als wir mal umgezogen sind, in eine Wohnung mit Einzelnutzervertrag, lag nach 2 Tagen bereits ein Brief vom zuständigen Medienvertreter im Briefkasten.
Alles eine Frage der Organisation. Und wenn es nur um Schwarzseher geht, warum verlangt man dann eine extra Grundgebühr? Anfangs funktionierte das ganze mit einer einmaligen Aktivierungsgebühr von 14,90€.
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mussja »

MB-Berlin hat geschrieben:Du tust so, als wenn das an- und Abklemmen umsonst wäre. Derjenige wird auch bezahlt!
Ich verstehe auch nicht, warum das jetzt so ein großes Problem sein soll. KDG hat Jahre lang, fast Jahrzehnte lang von den analogen Anschlüssen gelebt. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass die Klau-Rate nur bei ein paar Prozenten liegt.

Aber lieber gängelt man offenbar die 90 oder 95% der zahlenden Kunden als dass man sich für die wenigen Schwarzseher etwas anderes einfallen lässt. Diese Geschäftspolitik ist nicht kundenorientiert sondern rein auf Misstrauen ausgelegt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

mussja hat geschrieben:Aber lieber gängelt man offenbar die 90 oder 95% der zahlenden Kunden
Die meisten Kunden fühlen sich nur gar nicht gegängelt.
mussja hat geschrieben:Man kann sicherlich davon ausgehen, dass die Klau-Rate nur bei ein paar Prozenten liegt.
Meine Schätzung: ca. 10%

Diese 10% kommen aber aus den Häusern mit den "Normalverträgen".
Keine Wohnungsbaugesellschaften, keine Rabattanaloganschlüsse...

Rechnen wir mal mit 5% Schwarznutzerquote: ca. 100 Mio Euro Mindereinnahme pro Jahr!

Da die Ausgaben für das Netz nicht steigen, sind das Gelder, die die angemeldeten Kunden mitzahlen müssen!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Knidel »

Nicht zu vergessen, dass die Grundverschlüsselung von KDG seit Jahren geknackt ist und nichts dagegen unternommen wird.

Die Grundverschlüsselung bringt verschiedene Vorteile für Kabel Deutschland, aber ganz sicher keinen Signalschutz.