Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Teuto
Fortgeschrittener
Beiträge: 265
Registriert: 19.04.2010, 15:09
Wohnort: Osnabrück (49086)

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Teuto »

Das Problem ist wahrscheinlich einfach dass die Power User Zuviel Traffic erzeugen was KD nicht mehr "liefern" kann, sprich die Netze überlastet sind. Es werden imemr mehr Kunden und somit immer weniger Bandbreite im Netz. Um dem Entgegen zu wirken kommt halt die Drossel zum Einsatz.
User der KD nur zum Surfen und Mails hat bemerkt die Drossel ja eigentlich gar net, daher fällt es da kaum auf. Nur die, die Ihre 100er auch nutzen wollen werden Bekanntschaft mit der Drossel machen.
Wie ich hier aber schon öfter erwähnt habe, bisher habe ich ich die Drossel nur ein mal bemerkt mit Usenet, welches ich so Gut wie nie verwende. OCH hingegen kann ich so viel Laden wie ich möchte (Schon teils 300GB am Tag gehabt) und da bemerke ich keine Drossel.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

@ Anudeath

Schön zu hören, dass KDG schon vor der AGB Änderung gedrosselt hat.
Die Drosselung wurde da aber immer geleugnet.

Und was die AGB Formulierungen angeht:
Vor der Änderung war von "Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzintegrität die Rede".
Eine Drosselung ab 10GB pro Tag für bestimmte Dienste mit dem Zusatz, dass KDG sich weitere Maßnahmen vorbehält (Drosselung aller Dienste z. B) ist eine einseitige wesentliche Änderung zum Nachteil des Kunden, die gem. der AGB dem Kunden mitgeteilt werden muss
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Paßt gut zum Thema, gestern gelesen:

2% der Internetnutzer verbrauchen 40% des Gesamttraffics!

Das ist schon enorm extrem!

MB-Berlin

PS: Man könnte das ganze auch anders regeln.
Keine Drosselungen. Die KDG kündigt den Nutzern einfach zum Vertragsjehresende ganz regulär.
Das versößt gegen absolut kein Gesetz. Die KDG ist zu keiner Internetversorgung verpflichtet.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von spooky »

MB-Berlin hat geschrieben:Paßt gut zum Thema, gestern gelesen:

2% der Internetnutzer verbrauchen 40% des Gesamttraffics!

Das ist schon enorm extrem!

MB-Berlin

PS: Man könnte das ganze auch anders regeln.
Keine Drosselungen. Die KDG kündigt den Nutzern einfach zum Vertragsjehresende ganz regulär.
Das versößt gegen absolut kein Gesetz. Die KDG ist zu keiner Internetversorgung verpflichtet.
Sollen Sie es wie 1&1 mal gemacht hat, machen.
Wer freiwillig geht bekommt noch 100,00 € geschenkt.
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von dbpdw »

MB-Berlin hat geschrieben:Paßt gut zum Thema, gestern gelesen:

2% der Internetnutzer verbrauchen 40% des Gesamttraffics!
Dann muss KDG halt ihre Kapazitäten erweitern. Erst bieten sie 100 MBit/s, dann jammern sie rum, dass sie drosseln müssen, obwohl ich das nicht glaube. Diese 2%, wenn es denn stimmt, machen wohl nur ihre Mischkalkulation kaputt.

Sollen sie halt Volumentarife verkaufen, dann können sie sich es dementsprechend bezahlen lassen lassen.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

MB-Berlin hat geschrieben:PS: Man könnte das ganze auch anders regeln.
Keine Drosselungen. Die KDG kündigt den Nutzern einfach zum Vertragsjehresende ganz regulär.
Das versößt gegen absolut kein Gesetz. Die KDG ist zu keiner Internetversorgung verpflichtet.

:fingerzeig: Da wären die aber schnell pleite bei KDG....aber wäre ja zumindest ehrlich wenn die klar sagen das sie eigentlich keine Kunden wollen. Hier versuchen die Grenzdebilos aber lieber jeden Kunden festzuhalten ob der zufrieden ist oder nicht....hauptsache sie können den Kunden noch ein bisschen ausbeuten und ärgern.
Speedee
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2011, 21:59
Wohnort: Berlin - Kreuzberg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Speedee »

Die Drosseln bei KDG funktionieren prima, man muss doch auch mal was positives schreiben! 8)

Immer diese Endlosdiskussionen die sich im Kreis drehen. Es macht nunmal keinen Sinn hohe Bandbreiten anzubieten und nur Nutzer zu wollen, die mal ihre mails checken.
Die Kappungsgrenzen sind nunmal für heutige Verhältnisse recht niedrig.

Nun auf den angeblichen 2 % rumzuhauen, ist doch Blödsinn. Es ist eine Mischkalkulation und die scheint nicht zu stimmen. Obwohl KD meldet doch, dass es ihnen sehr gut geht, bekommen die etwa den Hals nicht voll und wollen lieber mehr Kohle machen, statt ihr Netz aktuell zu halten?

Sozusagen, lieber Kunde wir bieten dir ein AllyoucanEat buffet, aber wehe du nimmst mehr als einen Teller voll!
Billig ist KDG nicht mehr - zumindest nicht wenn man voll bezahlt. VDSL ist mittlerweile günstiger, ja KDG bietet die doppelte Bandbreite - aber das ja nur theoretisch und achja fast vergessen - nutzen darf man sie auch ncht...


BTW, ich bin Altkunde und hab keine neue AGB bekommen und hab das große Vergnügen gedrosselt zu werden. Heute erst aufgefallen, aber heute hab ich das erste mal seit Monaten ein grösseres Downloadvolumen gehabt.
Ich bin eigentlich ein lieber Kunde und kein Downloadverrückter.

Es wundert mich doch, da hier ja immer wieder gerne behauptet wird, es würde nur neue Kunden betreffen. Hat man also doch die Spielregeln im nachhinein für alle Nutzer geändert...
Dennoch bin ich sicher es gibt hier wieder Stimmen, die das eigentlich ganz toll finden. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

MB-Berlin hat geschrieben:Paßt gut zum Thema, gestern gelesen:

2% der Internetnutzer verbrauchen 40% des Gesamttraffics!

Das ist schon enorm extrem!

MB-Berlin

PS: Man könnte das ganze auch anders regeln.
Keine Drosselungen. Die KDG kündigt den Nutzern einfach zum Vertragsjehresende ganz regulär.
Das versößt gegen absolut kein Gesetz. Die KDG ist zu keiner Internetversorgung verpflichtet.
Und warum macht KDG es nicht?
Weil sie dann massig an Kunden verlieren würden und neue gar nicht erst kämen.

Abgesehen müssten sie dazu wieder Traffic auswerten, woraus man wieder auf das Nutzungsverhalten des kunden schließen könnte.
An anderer Stelle hast du ja behauptet, solche Daten auszuwerten bzw. zu speichern wäre ja ein Verstoß hehen das Datenschutzgesetz.
Der Weg fällt damit aus.
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

dbpdw hat geschrieben:Sollen sie halt Volumentarife verkaufen, dann können sie sich es dementsprechend bezahlen lassen lassen.
Wäre doch wirklich eine gute Alternative Volumentarife einzuführen....dann würden Wenignutzer weniger bezahlen und wir gewerblichen Nutzer mehr. Problem ist nur das KDG da wiederum Angst hätte das diese gerechtere Bezahlmethode ihnen weniger Geld in die Taschen spülen würde. Also dann doch lieber seine Kunden weiter verärgern und sie nach und nach an die dankbaren VDSL-Anbieter weiterreichen die ohnehin schon damit werben das sie im Gegensatz zu KDG die Kunden nicht drosseln bzw. nur in ihren Billigtarifen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Diese 2% sind übrigens nicht auf die KDG bezogen.
Ich finde es schon erschreckend, wenn eine so geringe Anzahl von Kunden solch eine Traffic verursacht.

Das Problem wird sein, dass man mit den 100MBit-Tarifen geradezu diese 2% anzieht.
Speedee hat geschrieben:Obwohl KD meldet doch, dass es ihnen sehr gut geht,
BWL scheint nicht Dein Fach zu sein
mason hat geschrieben:Weil sie dann massig an Kunden verlieren würden und neue gar nicht erst kämen.
2% sind massig?
mason hat geschrieben:An anderer Stelle hast du ja behauptet, solche Daten auszuwerten bzw. zu speichern wäre ja ein Verstoß hehen das Datenschutzgesetz.
Der Weg fällt damit aus.
Da gebe ich Dir recht. Leider!
Speedee hat geschrieben: VDSL ist mittlerweile günstiger
Da sagen mir die Kunden, die nach Auslauf der Neukundenrabatte etc. vorbeikommen aber was anderes.
Der großangekündigte Preis ist gut. Dann kommt noch der Router etc. als Mietpreis dazu...

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)