Ja, das stimmt .berlin69er hat geschrieben:Zum Glück ist das ja nur deine persönliche Meinung!
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nö, RBB Brandenburg ist noch da, wie ich schon vorhin geschrieben habe. Ich sehe aber schon einen Unterschied zwischen Qualitätsabstrichen & kompletter Senderstreichung. Ich persönlich benötige das Regionalfenster auch nicht, aber es stört mich einfach, dass hier das Abschalten einige runterspielen. Jeder hat doch nunmal seine Prioritäten bei TV-Angebot. Und wenn jemand dieses Regionalfenster für sich persönlich als wichtig empfindet, findet er das Abschalten sicher genauso schlimm, wie z.B. von ARD oder ZDF. Das haben wir einfach zu respektieren, finde ich!MB-Berlin hat geschrieben:Über die Qualität wollen wir nicht schon wieder streiten.berlin69er hat geschrieben:Zum Glück ist das ja nur deine persönliche Meinung!
Da sagst Du ja auch, dass sie schon schlechter ist.
Aber fehlt bei Dir RBB Brandenburg?
MB-Berlin
Was die Qualitätminderung angeht, hab ich ja schon geschrieben, dass es nicht unbedingt was mit der aktuellen Umstellung zu tun hat, sondern sicher schon weit im Vorfeld passiert ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.2013, 19:17
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
OK, danke für die Antworten. Die Abschaltung der Analogprogramme erlebt er also nicht mehr mit, da er schon Rentner ist.
Dann kan ich ihm ja berichten das sich für ihn im Groben und Ganzen nicht viel ändern wird.
schönes WE, chinook
Dann kan ich ihm ja berichten das sich für ihn im Groben und Ganzen nicht viel ändern wird.
schönes WE, chinook
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Die haben es (leider) nicht nötig, so zu kämpfen. TC sagt ja selbst, dass die meisten Hausverwaltungen lieber "billig Angebote" haben wollen, anstatt eine "Auswahl am Programm" - hier ist es also egal, wieviel Sender man anbietet, hauptsache die gesamte Summe ist günstiger. Also speist man für die restlichen Leute diese und jene Sender ein, damit man wenigstens dort Kunden bekommt (oder bekam).GLS hat geschrieben:Aber du schreibst es ja selber ("sondern um wettbewerbsfähig bleiben zu können") - ist doch richtig. Aber will KDG etwa nicht wettbewerbsfähig bleiben?
Das ist halt das Problem daran, wenn man Verträge über mehrere Jahre hat wie KDG. Im Grunde würden die Hausverwaltungen erst dann n Aufstand machen, sollte das "Standardangebot" (ÖR, Private) nicht mehr verfügbar sein. Und solange das einigermaßen läuft.. Freifahrtsschein. Deshalb mochte ich zu Anfangszeiten Entertain; die haben damals den Kunden soviel geboten, damit sie Kundenfang machen können. Wobei dort im Forum genau so eine miese Stimmung war wie hier (auch wenns ja soviel besser ist)

Ist wie mit den Verträgen mit den Hausverwaltungen; natürlich verliert KDG mehrere Privatkunden, aber das lässt sich anscheinend anderweitig ganz gut auffangen. Ich hab keine Ahnung wie die Zahlen sind, aber einige schrieben ja, dass man aktuell schwarze Zahlen schreibt - trotz Kundenverlust. Solang mans auffangen kann, werden die sich auch sagen, "was solls!".GLS hat geschrieben:Na, den Wettbewerb darf man aber nie ausblenden.
BWL hatte ich früher auch mehr; und die Leute interessiert der Rest wirklich nicht, hauptsache die Zahlen stimmen. Und das scheint ja einigermaßen zu sein. Das mit Privat HD war nur deshalb von mir genannt, weil es damals doch auch hieß, "Kündigungswelle", "Ich kündige nun!" etc - passiert ist aber wohl doch nicht viel, die Nachfrage war trotzdem groß. Das gleiche wird aktuell sein; den wenigsten wirds auffallen.GLS hat geschrieben:Und Privat HD hat mit den ÖR gar nichts zu tun. Diejenigen, die wegen der ÖR kündigen werden, interessiert das private Werbe-TV in HD wahrscheinlich gar nicht. Dazu kommt der Image-Schaden; dumm nur, dass der "ideeller" Natur ist und von den BWLern daher kaum miteinbezogen wird. Man kann halt nicht alles mit Zahlen ausdrücken.
Im Grunde sind sowieso beide schuld; KDG zieht es nun halt konsequent durch. Was man davon halten mag ist eine Sache; verstehen kann ichs aber vollkommen (den Unterschied verstehen hier nur irgendwie viele nichtGLS hat geschrieben:Das KDG-Argument "Die ÖR sind Schuld!" zieht nicht, weil die Leute auch nicht so blöd sind, dass sie nicht wahrnehmen, dass andere Kabelanbieter sämtliche ÖR-Programme drin haben...

Immerhin informiert KDG die Kunden ja nun ausschweifend über Tafeln. Ist halt das Problem bei zu großen Unternehmen, da ne ordentliche Informationspolitik auf die Beine zu stellen - auch wenn n Rundschreiben wünschenswert gewesen wäre.
Was will man da auch bestrafen? Die Qualität ist schon grottig, wenn man das noch schlimmer macht, hätte man Blockbildung mit 5 sekündigem Bildwechsel.Martin G hat geschrieben:Deshalb richtet sich die "Strafaktion" von KD ja auch nur gegen Digitalempfänger. Analog würden sie sich solche Scherze nicht trauen.
reklaam *
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Vielleicht verstehst Du dann aber auch Burkhard10's und meine Skepsis, wenn ein Berliner hier schreibt, dass er den Sender nicht hat und sich deshalb (und wegen des Bildes) beschwert hat.berlin69er hat geschrieben:Nö, RBB Brandenburg ist noch da, wie ich schon vorhin geschrieben habe.
Solche Postings führen nicht gerade zu einem glaubwürdigen Eindruck!
wobei ich dich da jetzt nicht persönlich meine.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Naja, deshalb haben ja andere und ich gleich geschrieben, dass wirden Sender noch empfangen können. Sicher liegt dann eher ein technisches Problem vor oder sein Bezirk wurde tatsächlich vorgezogen, wobei er ja nichts von Tafeln schrieb...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6025
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
@faint: Da sind wir uns ja in vielen Punkten einig.
) und außerdem wird der Wettbewerb langsam aber sicher zunehmen, gerade in den Städten, wo KDG noch überdurchschnittlich viele Kunden hat.
Auf dem Land, klar, da können sie gegen Sat-TV nicht viel ausrichten. Aber auch in Städten wird Sat-TV zunehmen und, was in Zukunft viel interessanter wird, neue Glasfaseranbieter werden an den Start gehen. Im Moment steht Deutschland europaweit noch auf einem der hintersten Plätze beim Glasfaserausbau, laut aktuellem Spiegel (S. 61) auf einem Niveau mit Litauen, Rumänien und Bulgarien oder noch schlechter.
Hier ist es hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis endlich der Glasfaserausbau (ich meine damit mind. FTTH) großflächig und bundesweit ins Rollen kommt. In einigen Städten gibt es heute schon FTTH-Anbieter, die dann praktisch parallel zur KDG eigene Netze betreiben.
Wenn also nach und nach die Verträge der WBGs mit KDG auslaufen, wird der Markt genau angeschaut. Und wenn sie dann feststellen, dass da plötzlich ein Alternativanbieter ein Großteil ihrer Gebäude erschlossen hat, der ein deutlich besseres Angebot im Free-TV als KDG hat (z. B. hier oder hier) und auch nicht teurer ist, werden sie nicht lange zögern und wechseln. Zugegeben: Bis das mal großflächig verfügbar ist, werden noch ein paar Jahre vergehen und KDG wird sich auf seinen Zwangskunden ausruhen können. Aber irgendwann wird das vorbei sein. Da ist es doch gut, wenn sie jetzt von den ÖR mal einen Schuss vor den Bug bekommen - vielleicht regt sie das endlich zum Nachdenken an...
Beim TV sehe ich allenfalls das Premium-TV-Angebot als gut an (obwohl für mich ein Abo eh nicht in Frage kommt); das Free-TV ist bei KDG "unter aller Kanone" und das, obwohl Pay-TV nur einen Bruchteil der Kunden überhaupt interessiert und die allermeisten, wie du richtig sagst, Wert auf anständiges Free-TV legen.

Genau. Es ist der mangelnde Wettbewerb, weshalb sich KDG solche Aktionen wie gegen die ÖR erlauben kann. Trotzdem fahren die Herren Manager der KDG damit ein großes Risiko: Der Image-Schaden wird wie schon geschrieben gewaltig sein (wobei man böse behaupten könnte, dass da so viel Platz "nach unten" gar nicht mehr istfaint hat geschrieben:Die haben es (leider) nicht nötig, so zu kämpfen. [...] Das ist halt das Problem daran, wenn man Verträge über mehrere Jahre hat wie KDG.

Auf dem Land, klar, da können sie gegen Sat-TV nicht viel ausrichten. Aber auch in Städten wird Sat-TV zunehmen und, was in Zukunft viel interessanter wird, neue Glasfaseranbieter werden an den Start gehen. Im Moment steht Deutschland europaweit noch auf einem der hintersten Plätze beim Glasfaserausbau, laut aktuellem Spiegel (S. 61) auf einem Niveau mit Litauen, Rumänien und Bulgarien oder noch schlechter.

Wenn also nach und nach die Verträge der WBGs mit KDG auslaufen, wird der Markt genau angeschaut. Und wenn sie dann feststellen, dass da plötzlich ein Alternativanbieter ein Großteil ihrer Gebäude erschlossen hat, der ein deutlich besseres Angebot im Free-TV als KDG hat (z. B. hier oder hier) und auch nicht teurer ist, werden sie nicht lange zögern und wechseln. Zugegeben: Bis das mal großflächig verfügbar ist, werden noch ein paar Jahre vergehen und KDG wird sich auf seinen Zwangskunden ausruhen können. Aber irgendwann wird das vorbei sein. Da ist es doch gut, wenn sie jetzt von den ÖR mal einen Schuss vor den Bug bekommen - vielleicht regt sie das endlich zum Nachdenken an...
Da müsste man jetzt zwischen Kabel-Internet und Kabel-TV unterscheiden. Bei ersterem bin ich gerne Kunde, denn die Technik hat ihre Schwierigkeiten der Anfangsjahre längst überwunden, läuft heute stabil und die Pakete sind vergleichsweise günstig. Da sei ihnen der Erfolg auch gegönnt. Beim Kabel-TV verliert die KDG aber seit Jahren Kunden und eine Umkehr ist aus den bekannten Gründen nicht zu sehen. Aber das scheint ihnen herzlich egal zu sein, solange man solche "Geniestreiche" wie Privat HD an den Mann oder die Frau bringt.Ist wie mit den Verträgen mit den Hausverwaltungen; natürlich verliert KDG mehrere Privatkunden, aber das lässt sich anscheinend anderweitig ganz gut auffangen. Ich hab keine Ahnung wie die Zahlen sind, aber einige schrieben ja, dass man aktuell schwarze Zahlen schreibt - trotz Kundenverlust. Solang mans auffangen kann, werden die sich auch sagen, "was solls!".

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 139
- Registriert: 08.08.2012, 17:10
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Entwarnung für Berlin, der rbb-brandenburg ist warum auch immer aus meiner Favoritenliste raus,aber ich konnte diesen wieder der Liste zuweisen.
Auch wenn andere eine andere Meinung haben, die Bildquali ist schlechter. WDR war bei mir immer nah an `**HD-Standard KDG``dran und seit gestern eher sehr weich - verwaschenes Bild . Bei den Lokalnachrichten Servicezeit und Aktuelle Stunde ist dieses festzustellen. Die anderen Sendungen können ja im schlechten Qualität vorliegen.
Also sorry für meine überstürzte Meldung hinsichtlich rbb-brandenburg.
Auch wenn andere eine andere Meinung haben, die Bildquali ist schlechter. WDR war bei mir immer nah an `**HD-Standard KDG``dran und seit gestern eher sehr weich - verwaschenes Bild . Bei den Lokalnachrichten Servicezeit und Aktuelle Stunde ist dieses festzustellen. Die anderen Sendungen können ja im schlechten Qualität vorliegen.
Also sorry für meine überstürzte Meldung hinsichtlich rbb-brandenburg.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606
Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1
http://www.nichtraucher-ecke.de
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606
Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1
http://www.nichtraucher-ecke.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2011, 19:22
- Wohnort: Magdeburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Magdeburg wurde umgestellt!
BR Nord, NDR HH, NDR SH, NDR NDS, RBB BB, MDR Sachsen und MDR Thüringen sind mit Hinweistafel ausgespeist. SWR RP ist einfach nur schwarz, keinerlei Hinweistafel.
Und Das Erste HD ist schwarz, funktioniert nicht mehr!
Jedoch ist nach einem Sendersuchlauf ein "Das Erste HD" mit geänderten Daten vorhanden.
(Service ID 0x02B5C, VidPID 5101, AudPID 5102, PCR 5101, PMT 5100)
Achja: Das Erste HD hat nur noch zwei anstatt der üblichen drei Tonspuren.
(Letzteres stellt jedoch eine Inhaltliche Änderung und nicht nur eine Kapazitätsanpassung dar!)
BR Nord, NDR HH, NDR SH, NDR NDS, RBB BB, MDR Sachsen und MDR Thüringen sind mit Hinweistafel ausgespeist. SWR RP ist einfach nur schwarz, keinerlei Hinweistafel.
Und Das Erste HD ist schwarz, funktioniert nicht mehr!
Jedoch ist nach einem Sendersuchlauf ein "Das Erste HD" mit geänderten Daten vorhanden.
(Service ID 0x02B5C, VidPID 5101, AudPID 5102, PCR 5101, PMT 5100)
Achja: Das Erste HD hat nur noch zwei anstatt der üblichen drei Tonspuren.
(Letzteres stellt jedoch eine Inhaltliche Änderung und nicht nur eine Kapazitätsanpassung dar!)
Zuletzt geändert von AndiMD am 25.01.2013, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
als Magdeburger hast dann NDR MVP? ist dir das recht? Oder hättest du lieber NDR NDS gehabt?