Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Maliboy hat geschrieben:...
Ich vermute aber, das man hier noch kleine Brötchen Backt. Immerhin kann es ja passieren, das sie bei der Klage verlieren und auf einmal wieder alles einspeisen müssen. ....
Das wäre aber nur der Fall wenn sie gewinnen und nicht wenn sie verlieren.
Wobei "müssen" müssten sie - rechtlich betrachtet - weder jetzt noch dann. Es sei denn es gäbe nach einem Sieg einen neuen Einspeisevertrag, in dem das festgehalten wäre.
Ist so oder so unsinng - Plattfußstandard - oder so!
SpaceBln hat geschrieben:Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.
Die SD Qualität ist definitiv schlechter. Was mich aber richtig wütend macht, ist, dass ich in Berlin kein rbb-Brandenburg mehr sehen kann.
Der Sender ist nämlich aus meiner Sendeliste rausgeflogen.
Deshalb werde ich eine Beschwerdemail an KDG schreiben (auch wenn es nicht bringt) und CC werde ich meine Genossenschaft rein nehmen.
Ich mache dieses Theater bei Kabel Deutschland nicht mehr mit und habe denen meine Kündigung zukommen lassen.
Werde zukünftig Fernsehen über die Telekom empfangen. Es macht einfach keinen Spaß mehr!
Kabel Deutschland: TV Komfort Vielfalt HD
Sky: Welt - Film - Sport - Bundesliga + HD, Sky Go
SpaceBln hat geschrieben:Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.
Die SD Qualität ist definitiv schlechter. Was mich aber richtig wütend macht, ist, dass ich in Berlin kein rbb-Brandenburg mehr sehen kann.
Der Sender ist nämlich aus meiner Sendeliste rausgeflogen.
Deshalb werde ich eine Beschwerdemail an KDG schreiben (auch wenn es nicht bringt) und CC werde ich meine Genossenschaft rein nehmen.
Berlin ist doch erst am 5. Februar dran!
Da sieht man wieder was so geschrieben wird. In Berlin ist alles beim alten.
Ausserdem wie kann man wütend, Nein extrem wütend sein, weil RBB Brandenburg dann nicht zu empfangen ist. Da läuft bis auf 30 Minuten am Tag genau das selbe wie beim RBB Berlin.
Bei Brandenburg aktuell läuft dann auch fast das gleiche wie in Berlin.
Finde ich nur bla bla um mal was gegen Kdg zu schreiben.
Sicher ist es nicht schön, das Angebot zu kürzen, aber wütend bin ich nun deswegen nicht.
Zum Glück ist das ja nur deine persönliche Meinung!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Ich habe mit der Situation von KDG nichts am Hut da ich Sat-TV habe, aber ein Bekennter von mir hat KDG analog TV. Er guckt ganz normal über einen gefühlten 15 Jahre alten Röhren TV.
Umrüsten auf digital TV kommt für ihn nicht in Frage. Er will kein Geld für eine Smartcard oder eine Box ausgeben. Sat TV will er auch nicht, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt wären, da er ein Haus hat.
Kann mir bitte jemand sagen was mit den Analog-TV passiert ?. Bleibt es im Kabelnetz von KDG erhalten oder wird es irgendwann abgeschaltet ?.
chinook hat geschrieben:
Kann mir bitte jemand sagen was mit den Analog-TV passiert ?. Bleibt es im Kabelnetz von KDG erhalten oder wird es irgendwann abgeschaltet ?.
danke im voraus, chinook
Hallo,
wenn dein Bekannter nicht gerade ein Jüngling ist, wird er das Ende der analogen Einspeisung bei KD wohl nicht mehr erleben.
Schliesslich ist die analoge Einspeisung nach wie vor das Hauptstandbein von Kabel Deutschland im TV-Bereich. In dem Haus, in dem ich wohne, schauen von 8 Parteien 6 ausschliesslich analog und sind auch zufrieden damit.
Deshalb richtet sich die "Strafaktion" von KD ja auch nur gegen Digitalempfänger. Analog würden sie sich solche Scherze nicht trauen.