Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

KDG-Techniker030 hat geschrieben: 02.11.2025, 18:15 Kurios denn das Gigabit-Portal der Stadt Berlin benennt die Telekomiker als ausbauenden Carrier in meinem Gebiet.
Ortsteile sind nicht gleich Ausbaugebiete. Es können in einem Ortsteil auch mehrere TK-Unternehmen gleichzeitig ausbauen, siehe z.B. Spandau/Kladow.

Dass OXG für deinen Ortsteil noch nicht genannt wird, wird daran liegen, dass die Daten im Gigabit-Portal vom August sind, OXG das Ausbaugebiet aber erst seit November nennt. Also vielleicht zeigt das Gigabit-Portal es nach dem nächsten Update an.

Für Westend zeigt das Portal derzeit gar kein ausbauendes TK-Unternehmen an, aber bei der Telekom sind Teile davon bereits in der Vorvermarktung. Ist aber auch erst seit 1. November offiziell, sodass das ebenfalls im August noch nicht an das Gigabit-Portal gemeldet wurde.
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 340
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von KDG-Techniker030 »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 08:35
Dass OXG für deinen Ortsteil noch nicht genannt wird, wird daran liegen, dass die Daten im Gigabit-Portal vom August sind, OXG das Ausbaugebiet aber erst seit November nennt. Also vielleicht zeigt das Gigabit-Portal es nach dem nächsten Update an.

Für Westend zeigt das Portal derzeit gar kein ausbauendes TK-Unternehmen an, aber bei der Telekom sind Teile davon bereits in der Vorvermarktung. Ist aber auch erst seit 1. November offiziell, sodass das ebenfalls im August noch nicht an das Gigabit-Portal gemeldet wurde.

Habe etwas interessantes gefunden…
Ich will aber nicht das VF-Peering sondern am liebsten Telefonica ❤️
IMG_2397.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

KDG-Techniker030 hat geschrieben: 03.11.2025, 11:47 Habe etwas interessantes gefunden…
Ich will aber nicht das VF-Peering sondern am liebsten Telefonica ❤️
Wie wäre es mit den Newcomern aus Schweden? Die bieten symmetrische Bandbreiten und bis zu 5 Gbit/s an:
https://www.teltarif.de/internet-glasfa ... 99777.html
https://bahnhofinternet.de/
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 340
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von KDG-Techniker030 »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 12:02 Wie wäre es mit den Newcomern aus Schweden? Die bieten symmetrische Bandbreiten und bis zu 5 Gbit/s an:
https://www.teltarif.de/internet-glasfa ... 99777.html
https://bahnhofinternet.de/


Am Ende trotzdem noch eine Frage des Preis
30€ pro Monat effektiv wäre okay… 5€ Aufpreis für Glas würde ich auch noch mit machen…
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 542
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Edd1ng »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 12:02
KDG-Techniker030 hat geschrieben: 03.11.2025, 11:47 Habe etwas interessantes gefunden…
Ich will aber nicht das VF-Peering sondern am liebsten Telefonica ❤️
Wie wäre es mit den Newcomern aus Schweden? Die bieten symmetrische Bandbreiten und bis zu 5 Gbit/s an:
https://www.teltarif.de/internet-glasfa ... 99777.html
https://bahnhofinternet.de/
Gibt es aber wohl nicht an allen Anschlüssen, hab keinen finden können wo es mehr wie 1000/500 gibt :(
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

KDG-Techniker030 hat geschrieben: 03.11.2025, 21:19
robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 12:02 Wie wäre es mit den Newcomern aus Schweden? Die bieten symmetrische Bandbreiten und bis zu 5 Gbit/s an:
https://www.teltarif.de/internet-glasfa ... 99777.html
https://bahnhofinternet.de/
Am Ende trotzdem noch eine Frage des Preis
30€ pro Monat effektiv wäre okay… 5€ Aufpreis für Glas würde ich auch noch mit machen…
1000/500 für 47€/Monat wäre für mich aktuell ein Aufpreis von 2,01€, das fände ich preislich sehr interessant. Wobei man noch wissen müsste, wie es bei Bahnhof mit Routing und IPv4 aussieht...
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

Edd1ng hat geschrieben: 03.11.2025, 22:00 Gibt es aber wohl nicht an allen Anschlüssen, hab keinen finden können wo es mehr wie 1000/500 gibt :(
An den Anschlüssen sollte es eigentlich nicht liegen, denn Eurofiber baut laut eigener Aussage nur noch mit XGS-PON aus. Vielleicht hat man noch nicht die passenden ONT/Router mit 10Gbit/s LAN-Port? z.B. hat die Fritz!Box 5590 XGS nur einen 2,5G LAN-Port, die würde also keinen 5Gbit/s Tarif realisieren können. Erst die Fritz!Box 5690 XGS hat den benötigten 10Gbit/s LAN-Port...
reneromann
Insider
Beiträge: 5220
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von reneromann »

robert_s hat geschrieben: 03.11.2025, 23:01
Edd1ng hat geschrieben: 03.11.2025, 22:00 Gibt es aber wohl nicht an allen Anschlüssen, hab keinen finden können wo es mehr wie 1000/500 gibt :(
An den Anschlüssen sollte es eigentlich nicht liegen, denn Eurofiber baut laut eigener Aussage nur noch mit XGS-PON aus. Vielleicht hat man noch nicht die passenden ONT/Router mit 10Gbit/s LAN-Port? z.B. hat die Fritz!Box 5590 XGS nur einen 2,5G LAN-Port, die würde also keinen 5Gbit/s Tarif realisieren können. Erst die Fritz!Box 5690 XGS hat den benötigten 10Gbit/s LAN-Port...
Am Ende des Tages braucht es dann aber auch passender Hardware, die das nutzen kann -- und da selbst die 2.5G-Ports sich auf dem Consumer-Markt erst langsam durchsetzen, dürfte die Durchdringung mit 5G- oder gar 10G-Ports doch eher gering sein (sofern man nicht im Business-Umfeld schaut -- wobei der dann in der Regel eh ganz andere Hardware einsetzt und sich entsprechende SFP+-Module holt.
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 153
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von HNIKAR »

KDG-Techniker030 hat geschrieben: 03.11.2025, 11:47
Habe etwas interessantes gefunden…
Ich will aber nicht das VF-Peering sondern am liebsten Telefonica ❤️

IMG_2397.jpeg
Why? Was stört dich am VF-Peering?
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

reneromann hat geschrieben: 04.11.2025, 00:13 und da selbst die 2.5G-Ports sich auf dem Consumer-Markt erst langsam durchsetzen, dürfte die Durchdringung mit 5G- oder gar 10G-Ports doch eher gering sein
Das haben die Multi-Gigabit-Vorreiter in anderen Ländern doch schon geregelt, und den Consumer-Markt dafür geschaffen. Realtek hat über die letzten Jahre kostengünstige 2,5G, 5G und dieses Jahr noch 10G-Chips auf den Markt gebracht, welche zudem direkt auf Mainboards integriert werden, sodass aktuelle PCs schon bis zu 10G mitbringen.

Und selbst meinen 2016er PC konnte ich für ~80€ auf 10G aufrüsten. Gekniffen ist man eigentlich nur mit einem älteren Laptop, der nur 5Gbit/s USB-Ports hat. Aber wer mit einem 5Gbit/s Internetanschluss liebäugelt, der hat vielleicht schon aktuellere Hardware, oder ist zumindest bereit, in neue zu investieren.