In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
...die 6.0 kam bei Unity pünktlich zum 13.1.14.
Und hat die Anrufbeantworter Konfig zerschossen.
Ich glaube es gab kein FW update bei Unity das nicht irgendetwas kaputt gemacht hat.
Zumindest musste ich jedesmal danach meinem Vater helfen - naja, ist auch ein Form der "new FW notification"
Und er hat sie schon, ich nicht.
Mir geht das schon etwas auf den Keks... Gerade ist die große Sicherheitsdebatte über AVM FritzBoxen ausgebrochen, weil der Remote-Config-Bereich von aussen zugängig ist - wurde wohl mit FritzOS 6.03 behoben -- und welche Version finde ich auf meiner 6360? - Genau:
FRITZ!OS 05.56
Firmware-Version: 85.05.56
@KDG: Wann spielt Ihr bitte endlich mal das Update ein?!
Dreambox 7020HD (OpenPLI 4.0) + Sky/KD Home HD (D02)
Die Geschichte lässt aber hoffen, dass ältere Updates übersprungen werden und die aktuelle 6.03 zügig verteilt wird. KD kann meiner Ansicht das wichtige Update nicht herauszögern, wenn da wirklich alle FB von betroffen sind.
Aber und bleibt ja nur das Warten.
Was mir noch einfällt: Nun scheint es von AVM geklärt zu sein, dass ein Fehler in der FB es ermöglichte, dass Hacker hohe Telefonkosten verursachen kann. Dann kann m.E. auch KD diese dem Anschlussinhaber auch nicht in Rechnung stellen. Auch aus diesem Grund dürfte KD alles daran liegen, die Updates der FW zügig zu verteilen.
Die Fernkonfiguration ist ja irgendwie schon ein Service-Merkmal der FritzBox, da können sie nicht einfach an den Grundfunktionen rumfuhrwerken, sonst bin ich auch nicht mehr bereit, die 5 EUR Mietpauschale pro Monat zu blechen. Mehr als zwei Jahre lang macht das eh keinen Sinn -- dann hat sich das Gerät amortisiert und würde beginnen, denen die Kohle hinterher zu werfen.
Sie könnten allerdings auch ermitteln, welche Rufnummern der "Wardialer"da anruft ... sind denen sicher schon längst bekannt ... und die auf ne Blacklist setzen, bzw. ne Rufumleitung ins Nirvana für die Nummer schalten. Da braucht ein guter TK'ler keinen Workaround schaffen (FritzBoxen sichern), sondern kann direkt gegen den eigentlichen Schaden arbeiten... Wobei sie sicher trotzdem die Kohle vom Kunden eintreiben würden -- nur halt ohne Gegenleistung.
Dreambox 7020HD (OpenPLI 4.0) + Sky/KD Home HD (D02)