Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
mason hat geschrieben:...
Bei bestimmten Receivern mit integrierten Smartcardlesern (hier liegt dem Receiver bereits die Smartcard bei) können Sie Sendungen von RTL HD aufzeichnen (abhängig vom Receiver-Modell und vom Netzbetreiber), bei der Wiedergabe ist jedoch die Vorspulfunktion gesperrt. Damit wollen wir verhindern, dass die Werbeunterbrechungen übersprungen werden.
Was für Receiver sollen das denn sein? Da ich eh erst dabei bin, mir digitales Kabel + Privat HD anzuschaffen, könnte ich den Receiver ja entsprechend auswählen.
...
Das müssten, wenn ich das richtig lese, die lizenzierten Recorder mit integriertem Kartenleser sein, also hier der z.B. Sagemcom oder Sky+ SHD3.
Was bedeuten würde, dass Gassen einen Schmarrn erzählt hätte, weil er sich entweder nicht auskennt oder falsch informiert war. Beides würde wenig überraschen.
Ein Pressesprecher, der sich nicht auskennt, sollte gefeuert werden.
Entweder er wird entsprechend von der Abteilung vorbereitet oder soll seinen Nagel an den Job hängen.
Bezüglich SKY S3HD für Kabel, also meine Eltern haben ja die SAT Variante, da kann man keinen einzigen Kanal von HD+ aufzeichnen.
Da bin ich mal gespannt, ob die Kabel Variante das dann kann
So Ihr Motzer, jetzt lehne ich mal gaaaaaanz weit aus dem Fenster und sage. 90 Prozent der Kabelschauer ist es scheiß egal ob man HD Sender aufnehmen kann oder nicht. Wer heutzutage noch Sendungen aufnimmt, der schaut auch noch analog oder hat kein Internet.
Mal im Ernst. Ich frage mich wirklich wer heutzutage noch aufnimmt ? Von daher kann ich die Diskussion nicht so ganz nachvollziehen. Ich will HD glotzen, in Echtzeit. Wenn ich was verpasse, schaue ich mir die Sendung online an.
Und da hier ja auch immer angeprangert wird, das von der RTL Gruppe sowieso nur Schrott läuft, ist eine Aufnahmefunktion eh überflüssig.
spooky hat geschrieben:Ein Pressesprecher, der sich nicht auskennt, sollte gefeuert werden.
Entweder er wird entsprechend von der Abteilung vorbereitet oder soll seinen Nagel an den Job hängen.
Bezüglich SKY S3HD für Kabel, also meine Eltern haben ja die SAT Variante, da kann man keinen einzigen Kanal von HD+ aufzeichnen.
Da bin ich mal gespannt, ob die Kabel Variante das dann kann
Na genauso.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
flaver77 hat geschrieben:Mal im Ernst. Ich frage mich wirklich wer heutzutage noch aufnimmt ?
Bevor Du mir jetzt noch aus dem Fenster fällst, sage ich es Dir. ICH nehme z.Bsp. noch auf und das auch sehr gerne. Meistens wenn 2 Sendungen (die mich interessieren) gleichzeitig laufen oder wenn eine noch spät kommt und ich deswegen den Fernseher nicht anmachen will. Ich sage Dir auch noch, ich nehme noch auf VHS auf.
exkarlibua hat geschrieben:Das müssten, wenn ich das richtig lese, die lizenzierten Recorder mit integriertem Kartenleser sein, also hier der z.B. Sagemcom oder Sky+ SHD3.
Was bedeuten würde, dass Gassen einen Schmarrn erzählt hätte, weil er sich entweder nicht auskennt oder falsch informiert war. Beides würde wenig überraschen.
Der Receiver muss das aber trotzdem unterstützen. Wenn KDG schlecht verhandelt hat und/oder der Sagemcom gar nicht in der Lage ist, (derzeit) eine Vorspulsperre umzusetzen, werden eben gar keine Aufnahmen erlaubt.
flaver77 hat geschrieben:So Ihr Motzer, jetzt lehne ich mal gaaaaaanz weit aus dem Fenster und sage. 90 Prozent der Kabelschauer ist es scheiß egal ob man HD Sender aufnehmen kann oder nicht. Wer heutzutage noch Sendungen aufnimmt, der schaut auch noch analog oder hat kein Internet.
Völliger Quatsch ...
Allein 7% der KDG-Kunden haben den Sagemcom zu Hause stehen (zahlen also extra monatlich dafür). Dazu kommen Sky-Kunden, die ebenfalls einen Festplattenreceiver haben, und natürlich Kunden, die ein eigenes Aufnahmegerät haben.
flaver77 hat geschrieben:
Mal im Ernst. Ich frage mich wirklich wer heutzutage noch aufnimmt ? .... Ich will HD glotzen, in Echtzeit. Wenn ich was verpasse, schaue ich mir die Sendung online an.
Seit ich den Sagemcom Rekorder habe, bin ich ein richtiger Aufnehm-Freak geworden.
Wie oft kommen zwei oder drei Sendungen/Reportagen parallel, die man gerne sehen würde. Früher habe ich mich für eine Sendung entschieden und gegen die Aufnahme einer der beiden anderen Programme mit dem analogen Festplattenrekorder (Augenkrebs-Gefahr).
Und ich hänge den ganzen Tag beruflich am PC (und zwischendurch auch privat), und ich habe noch nie und werde auch nie irgendeinen Film online schauen.
So, hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte.
Knidel hat geschrieben:Der Receiver muss das aber trotzdem unterstützen. Wenn KDG schlecht verhandelt hat und/oder der Sagemcom gar nicht in der Lage ist, (derzeit) eine Vorspulsperre umzusetzen, werden eben gar keine Aufnahmen erlaubt.
Beim S HD 3 ist das heute schon so, das man die Privaten HD nicht aufnehmen kann, da es über Sat auch so ist.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
srbz hat geschrieben:Solange man die SD-Sender aufnehmen kann ist das verschmerzbar.
... Mal abgesehen davon, dass die Programmierung die Hölle wird, denn bisher ging man einfach in das EPG, wo man RTL ja in der Regel unter den ersten zehn Sendern hat. Nun muss ich entweder beide Varianten von RTL dort haben oder stundenlang suchen, wo nun RTL SD irgendwo bei 1xx zu finden ist.
also ich weiß, wie es der Unitymedia-Recorder macht: Du hast in Deinen Favoriten nur die HD-Varianten der Privatsender, drückst auf Aufnahme oder programmierst eine Aufnahme und schwuppdiewupp wird automatisch die SD-Variante des Senders aufgezeichnet.
ich dachte erst, es sein ein Fehler, ist aber gewollt; ich schätze der KDG-Recorder "kann" das gleiche.