Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
snowy
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2009, 21:13

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von snowy »

Ohne die Kabel Kunden gäbe es gar kein Triple, wer hätte das dann finanziert???

Meine Konsequenz ist daraus, dass ich soeben eine Kündigung meines I-Net und Telefon Anschlusses verfasst habe und das morgen an die KDG geschickt wird. Vielleicht wird bei uns bald VDSL verfügbar sein, dann wird über T-Home geschaut.
Torben
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 10.08.2009, 15:07

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Torben »

Respekt snowy, ich hoffe du wirst bei der Kündigung den passenden Grund benennen!
Benutzeravatar
martin74
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2009, 19:49

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von martin74 »

Nachdem das Thema hier zu Recht explodiert und ich genauso verärgert über die Politik der KDG bin wie alle anderen hier, darf man trotzdem nicht vergessen:

Nur 30% der Haushalte haben überhaupt eine LCD oder HD fähigen Fernseher...
und nur ca. 2% der Haushalte besitzen eine HD Receiver! Bei den Kabelkunden ist die Verbreitung eines HD Receivers sicherlich noch geringer.

Wir sind also leider (noch) in der absoluten Minderheit.

Die KDG kann sich trotzdem nur schämen, denn gerade mit den öffentlichen HD Showcase hätte man vielen Kunden auf ganz einfache Weise zeigen können, welcher Fortschritt HD- und digitales Fernsehen bedeutet, um so die Akzeptanz und damit auch seine eigenen digitalen Angebote endlich weiter zu verbreiten.

Wird aber wohl leider nichts. Selber Schuld. :hirnbump:
Philips LCD 37PFL9603, Philips DCR9000 HD Receiver, PS3, Sky (Sport/Film/HD)
SWR
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2008, 17:34
Wohnort: 13156 Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von SWR »

martin74 hat geschrieben:Nur 30% der Haushalte haben überhaupt eine LCD oder HD fähigen Fernseher...
Als das Farb-TV 1967 kam, hatte kein Mensch einen Farbfernseher. Als in den 1920er Jahren Rundfunk eingeführt wurde, gab's in Berlin gerade mal eine Hand voll Empfangsgeräte . . .

Die Gerätesituation auf Konsumentenseite ändert sich doch erst dann schlagartig, wenn auch das Angebot vorhanden ist, das zu nutzen.

BTW: Mich sind sie jedenfalls zum Ende der aktuellen Mindestvertragslaufzeit meiner aktuellen Produkte los . . . T-Com kann VDSL schalten, was hält mich dann noch in diesem KD-Saustall.
WAN 100/6 Mbit/s
Cisco EPC3212 -> Netgear WNDR3700 -> 1 PC, Win 7 Ultimate 32-bit (LAN), Gigaset C470 IP (LAN), alte Fritz 7170 (nur Fax) ->
Netgear GS105 -> 1 WHS (LAN) ->
Netgear GS105 -> 1 NB, Win 7 Ultimate 64-bit (LAN), Samsung ML-2850N (LAN), ME 1000HD (LAN)
Philips DCR 5000/02 - Samsung 40"
SKY Film

--------------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]
snowy
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2009, 21:13

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von snowy »

Du sagst es!
Das Internet kann man auch noch dazu tun!!!

Wenn die ganze Industrie so eine Management hätte, wäre Deutschland nicht das, was es heute ist.
Butsu
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 14:42

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Butsu »

SWR hat geschrieben:
martin74 hat geschrieben:T-Com kann VDSL schalten, was hält mich dann noch in diesem KD-Saustall.
Vom Regen in die Traufe?
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Tobi74 »

Da isser wieder, der Sprecher Marco Gassen von KabelDeutschland ....

Schon ein alter Eintrag (geht um die Re-Analogisierung), aber kannte das Gesülz vom Marco Gassen noch nicht

http://www.us-sat.de/blog/tag/kabel-deutschland/

DIGITAL FERNSEHEN: Können Sie bestätigen, dass Sie für eine mögliche Reanalogisierung digitalisierter Programme eine Kostenbeteiligung seitens der Sender fordern?

Marco Gassen: Mit den Sendern wurden vertraglich bestimmte Einspeisemodelle vereinbart. Die anfallenden Kosten für einen Wechsel der Einspeisung sind von den Sendern zu tragen.


Und wieder mal wird Kohle von den Sendern gefordert ... Ist nicht vor mind. 5 Jahren von der Regierung mal "beschlossen" worden, das 2010 das analoge Programm abgeschaltet und nur noch digital gesendet wird, oder galt das nur für DVB-T?
Gibt es nicht jetzt irgendwelche Aussagen, das spätestens 2012 alles digital sein soll?
Die Öffentlich Rechtlichen wären bereit analog abzuschalten, spätestens Ende 2010 .... und anstatt die KDG es antreibt, die Kunden von Digitalfernsehen zu überzeugen, blocken sie den digitalen Fortschritt und fordern nur Kohle.

Also ich vermute, das sich bis Herbst 2010 bei KDG nicht allzuviel ändern wird, vom HDTV-Angebot - außer evtl. ihr angekündigtes "HDTV-on-Demand" schätzungsweise vielleicht im 2.Quartal 2010?

Lassen wir uns weiter überraschen und ärgern uns weiter :-)
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
sebbel
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 07.08.2009, 16:59
Wohnort: Braunschweig

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von sebbel »

Ich hoffe, Euch ist klar, dass auch wenn KDG *jetzt sofort* alle HDTV-Sender (die 5 fehlenden Sky + ÖR + Private) einspeisen wüde, sie daran nicht einen Euro *MEHR* verdienen würden?! -- Zumindest bezogen auf den Zeitpunkt. Also können sie sich Zeit lassen, bis die entsprechenden Parteien nicht mehr länger warten können.

Aus welchem Grund sollten sie sich also beeilen?
Dreambox 7020HD (OpenPLI 4.0) + Sky/KD Home HD (D02)
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Darkstorm »

sebbel hat geschrieben:Ich hoffe, Euch ist klar, dass auch wenn KDG *jetzt sofort* alle HDTV-Sender (die 5 fehlenden Sky + ÖR + Private) einspeisen wüde, sie daran nicht einen Euro *MEHR* verdienen würden?! -- Zumindest bezogen auf den Zeitpunkt. Also können sie sich Zeit lassen, bis die entsprechenden Parteien nicht mehr länger warten können.

Aus welchem Grund sollten sie sich also beeilen?
Aus dem Grund einer einfachen marktstrategischen Logik. Nach Deiner Argumentation müsste ein Automobilhersteller auch nie eine Modellpflege vornehmen oder ein neues Auto vorstellen, so lange das alte noch gut verkauft wird - weil man bezogen auf den Zeitpunkt des Verkaufstarts noch nicht daran verdient - sondern nur Geld für Entwicklung ausgegeben hat.
Produkte können nun mal erst dann gekauft werden, wenn sie auf dem Markt sind - das ist doch einfache Logik. Als Unternehmen muss ich erst in ein Produkt investieren um es dann zu vermarkten und damit irgendwann Geld verdienen zu können - auf den Zeitpunkt der Inverkehrbringung bezogen ist jedes Produkt erst mal ein Minusgeschäft. Ein Unternehmen muss investieren und seine Produktportfolio immer überarbeiten und nach Möglichkeit verbessern um am Markt bestehen zu können. Erst wenn die ersten für jeden frei empfangbaren (!!!) HD Sender über die Bildschirme zuckeln, bekommt der gros der Bevölkerung mit, was in ihren Flatscreens überhaupt so alles steckt und erst dann würde es für KDG Sinn machen z.B. auch ein eigenes HD Pay-TV Angebot auf den Markt zu bringen mit dem dann Geld verdient werden kann. Anstatt sich - wie alle anderen Kabelnetzbetreiber - zu freuen, dass die ÖR jetzt die HD Vorreiterrole übernehmen (nachdem ProSieben Sat.1 HD gnadenlos gescheitert war) und damit endlich Impulse und Kaufanreize für HD Equipment bei den Verbrauchern liefern um die für viel Geld hochgerüsteten und digitalisierten Kabelnetze auch wirklich als solche nutzen zu können hält KDG lieber an der Sackgasse Analog TV fest.
KDG kann sich das ganze entgegen allen Marktgesetzen laufende Verhalten nur erlauben, weil die Marktgesetze aufgrund des quasi Monopols für sie nur eingeschränkt gelten.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
michi-ohz
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2009, 17:31
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von michi-ohz »

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. August 2009 und Ihr Interesse an ARD Digital.

Die ARD hat allen Kabelnetzbetreibern die HD-Signale angeboten. Die Entscheidung, ob die Signale ins Kabelnetz eingespeist werden, liegt beim jeweiligen Betreiber. Die KDG hat sich gegen eine Einspeisung entschieden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu ARD Digital möchten wir Sie auch auf unsere Homepage im Internet verweisen (www.ard-digital.de). Dort finden Sie ausführliche Informationen zum Programm sowie Hintergründe zu ARD Digital. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können ggf. abweichen).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr ARD Digital Team

:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: