Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6926
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von andi410 »

So ungefähr wird die "gelbe Karte" aussehen, wenn dann die Dritten abgeschaltet werden:
[ externes Bild ] :brüll:

andi410 bei Facebook und Youtube

spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13814
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von spooky »

:brüll: :brüll:
TVfan91
Fortgeschrittener
Beiträge: 126
Registriert: 25.06.2011, 17:40

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von TVfan91 »

So in RLP hat die KDG ihre Ankündigung durchgezogen. Die Bildqualität finde ich nicht so bedeutend schlechter, allerdings hat Das Erste HD, arte HD jetzt keinen Stereo-Ton mehr (nur Dolby D 2.0) und NDR FS HH vermisse ich, dass Hamburg Journal gefiel mir deutlich besser als das aus Meck-Pomm. Ich werde dies auf jeden Fall als Kritik der KDG vermitteln.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13814
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von spooky »

Ich frage mich wieso man NDR MVP nimmt und nicht HH oder NDS in RLP
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_u ... 44,1819975
Neu-Ulm protestiert, dass Kabel Deutschland "SWR 3 Baden-Württemberg" durch den Fernsehsender "SWR 3 Rheinland-Pfalz" ersetzen will. Die Stadt hat eine Resolution verfasst.
In den bayerischen Rathäusern an Donau und Iller wird überlegt, wie man auf Kabel Deutschland einwirken kann. Der Neu-Ulmer OB Gerold Noerenberg hat Kontakt zu den Fraktionsvorsitzenden aufgenommen. Alle haben eine Resolution an Kabel Deutschland unterschrieben. Ziel ist, dass SWR 3 Baden-Württemberg auch digital im bayerischen Teil der Region verfügbar bleibt.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Geht das jetzt um SWR Fernsehen oder SWR3 Radio? :D Und ich dachte, Radio bleibt so, wie es ist?

Deshalb ist auch vieles so eintönig (total Pro KDG / Pro ÖR oder total KontraI), weil die Berichterstattung total grottig ist.
tvfan91 hat geschrieben:NDR FS HH vermisse ich, dass Hamburg Journal gefiel mir deutlich besser als das aus Meck-Pomm
Wo steht denn da der Sinn hinter? Gut, dann versteh ich die Aufregung, wenns wenigstens das Nachbarbundesland bzw die "Hauptquelle" vom Programm (in dem Fall NDS) ist, welche man überregional einspeist, aber Meck Pomm in RLP? In Geo hätte es für sowas vor Jahrzehnten ne Sechs gegeben.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

Knidel hat geschrieben:http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_u ... 44,1819975
Neu-Ulm protestiert, dass Kabel Deutschland "SWR 3 Baden-Württemberg" durch den Fernsehsender "SWR 3 Rheinland-Pfalz" ersetzen will. Die Stadt hat eine Resolution verfasst.
In den bayerischen Rathäusern an Donau und Iller wird überlegt, wie man auf Kabel Deutschland einwirken kann. Der Neu-Ulmer OB Gerold Noerenberg hat Kontakt zu den Fraktionsvorsitzenden aufgenommen. Alle haben eine Resolution an Kabel Deutschland unterschrieben. Ziel ist, dass SWR 3 Baden-Württemberg auch digital im bayerischen Teil der Region verfügbar bleibt.
Na dann haben die Politiker ja endlich wieder was zu tun - und das Dank unseres geliebten KNB... :anbet:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt der Änderungen bei ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

tvfan91 hat geschrieben:Das Erste HD, arte HD jetzt keinen Stereo-Ton mehr (nur Dolby D 2.0)
Das ist genauso, wie bei den Privat HD-Sendern.
In den meisten Konstellationen auch nicht störend.
Heiner hat geschrieben:Fortschritt der Änderungen bei ARD/ZDF
Heiner sieht die Änderung also als Fortschritt ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

faint hat geschrieben:Wo steht denn da der Sinn hinter? Gut, dann versteh ich die Aufregung, wenns wenigstens das Nachbarbundesland bzw die "Hauptquelle" vom Programm (in dem Fall NDS) ist, welche man überregional einspeist, aber Meck Pomm in RLP? In Geo hätte es für sowas vor Jahrzehnten ne Sechs gegeben.
Och, in Schleswig-Holstein gibt's über DVB-T das Bayerische Fernsehen - da kann man sich auch mal 'ne Runde an der Geo-Hirnzelle kratzen... :lol:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

McMurphy hat geschrieben:Och, in Schleswig-Holstein gibt's über DVB-T das Bayerische Fernsehen -
so gibt es da wenigstens einen fremdsprachigen Sender über DVB-T!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)