Hallo zusammen,
ich bin neu hier, da ich den Informations- und Erfahrungsaustausch zu den Vodafone Kabel Produkten suche und ich nach aktuellem Plan etwas mehr mit meinem Anschluss machen will, als nur das Internet nutzen. Ich glaube das passt hier ganz gut
Ich habe eine generelle Frage zum TC4400 bzw. zum möglichen Bridge Mode der Vodafone Station.
Ich wohne in Baden-Württemberg, also im ehemaligen Unity Media Gebiet und habe kürzlich auf den Tarif "Red Internet & Phone 250 Cable" mit der Vodafone Station umgestellt. Leistung usw. passt soweit alles.
Jetzt ist es so, dass ich generell mein Netzwerk etwas professioneller Konfigurieren möchte. Da ich meinen Anschluss mit einem zweiten familiären Haushalt nutze und häufiger im Home Office arbeite möchte ich Konfigurationen wie VLANs zur besseren Trennung von Netzen einrichten. Mit der Vodafone Station gehen solche Konfigurationen aber nicht. Ich bin bei meiner Recherche auf die UNIFI Produkte gestoßen und plane diese in mein Netzwerk zu integrieren. Also das UNIFI Security Gateway mit passendem Switch usw.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Modem. Eigentlich benötige ich "nur" den Bridge Modus auf der Vodafone Station damit ich meine gewünschte Konfiguration umsetzen kann. Aber den Bridge Modus gibt es ja im ehemaligen Unity Media Gebiet (noch) nicht. Betonung liegt auf "noch". Wenn das wirklich was in den nächsten Monaten wird, kann ich gerne warten. Aber ich habe auch schon kritische Meinungen gelesen, dass das wohl gar nichts mehr wird. Ich weiß es nicht?
Dann bin ich auf den Gedanken gekommen mir die Konfiguration mit dem TC4400 zu erfüllen. Das scheint in den meisten Fällen wie ich gelesen habe ganz gut zu funktionieren.
Ich sehe da nur ein Problem und zwar der Telefonanschluss. Da das TC4400 im Vergleich zur Vodafone Station keinen TEL1 und TEL2 Anschluss besitzt weiß ich nicht, was ich an den anderen Geräten konfigurieren müsste damit ich weiterhin die Telefongeräte nutzen kann. Ich habe mich damit auch noch nicht so sehr auseinandergesetzt, da ich ja die Geräte noch nicht besitze und alles noch in der Theorie durchspiele.
Sind es spezielle Telefone die ich benötige? Wären hier Konfigurationen am Modem nötig? Oder an der USG?
Vielleicht hat hier jemand eine Ähnliche Konfiguration im Einsatz und kann etwas darüber sagen?
Oder jemand von euch weiß näheres zum (baldigen) Bridge Modus auf der Vodafone Station? Dann würde sich das Thema für mich erstmal erledigen, da ich gehört habe, dass die TEL-Anschlüsse bei der VF Station auch im Bridge Modus erhalten bleiben. Wobei ich mich dann ja auch wieder abhängig von VF mache. Wer weiß ob sie den Bridge Modus irgendwann auch mal wieder abschalten oder ob es diesen dann mit dem nächsten Standardgerät überhaupt wieder geben wird?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den von mir genannten Punkten. Dann würde ich mich über eine Antwort freuen oder auch einen Link, wenn dies wo anders schonmal aufgegriffen und besprochen wurde
Viele Grüße
