Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HSVMichi hat geschrieben:Es ging aber um den angeblich erforderlichen Sendersuchlauf nach dem Umswitchen (habe aus MBs Aussage extra nur diesen Abschnitt zitiert gehabt).
So ist es bei vielen Fernsehgeräten aber wirklich.
Schon gut! Geht ja jetzt eh wieder zu sehr in Richtung OT...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:Moment! Dann hast du das aber falsch verstanden! Es ging um DVB-C und DVB-T GLEICHZEITIG. Wenn du erst umstecken musst, geht's ja nicht gleichzeitig...
Schon klar.
Es ging aber um den angeblich erforderlichen Sendersuchlauf nach dem Umswitchen (habe aus MBs Aussage extra nur diesen Abschnitt zitiert gehabt).
Das kenn ich auch nur so. Bei meinem Fernseher kann man nur analog+digital eines Verbreitungsweges gleichzeitig einrichten und in einer Senderliste sortieren. Beim Einrichten hat der Fernseher abgefragt, ob Antenne oder Kabel. Wenn ich jetzt nachträglich von DVB-C auf DVB-T umschalte wird die Senderliste gelöscht und ein Sendersuchlauf gestartet.
Bei meinem Samsung muss auch zwischen Antenne und Kabel gewählt werden aber die jeweiligen Senderlisten bleiben erhalten. So könnte man ja zumindest das Problem der ausgespeisten Regionalsender teilweise umgehen aber das Umgeschalte nervt ja doch. Allerdings ist DVB-T hier nochmals deutlich schlechter aus Kabel. Zwar nicht von der Schärfe bei Standbildern her aber bei Bewegung klötzelt es wie die Sau. Und (nahezu) Standbilder sieht man eigentlich nur bei der Tagesschau, wenn der Sprecher im Bild ist. Ist also auch keine Alternative.
Aber wieder zum Thema: Was sagt ihr dazu, dass laut KDG-Techniker keine Übertragungsratenreduzierung stattgefunden hat auch auch nicht stattfinden wird, sondern lediglich die Regionalsender ausgespeist werden?
mh0001 hat geschrieben:Beim Einrichten hat der Fernseher abgefragt, ob Antenne oder Kabel. Wenn ich jetzt nachträglich von DVB-C auf DVB-T umschalte wird die Senderliste gelöscht und ein Sendersuchlauf gestartet.
Das ist wohl der Knackpunkt. Mein Fernseher fragt nicht, weil die Auswahl schon vorher statt findet (DVB-T, DVB-S, DVB-C, Analog) und es für jeden der Bereiche eine eigene Senderliste gibt.