Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Nibelungen »

Wenn man vor Gericht auf Vertragserfüllung klagen will dann kostet das halt Geld. Ich weiß nicht ob die 0815-Rechtschutz das abdeckt. Und spätestens wenn man blechen muß ziehen die meisten Leute halt den ... ein.

Ich selbst habe keine Drosselungsprobleme (wobei ich eh kein Torrent nutze und FTP auch nur wenn ich meine Homepages aktualisiere - also nicht regelmäßig) - vorgenannter Test war bei mir erfolgreich.
Ich scheine in einem nicht-betroffenen Gebiet zu wohnen (ländliche Region... möglicherweise eher konservative Bewohner?)

Ich denke auch, dass die Ferienzeit das Problem jetzt wieder verstärkt - die "Kids" haben alle frei und beschäftigen sich stärker mit dem PC als sonst bzw. wer Urlaub hat und nicht weggefahren ist vll ebenso. Hochgerechnet kann es da dann schon zu stärkerer Last kommen.

Wenn Ihr das durchziehen wollt mit der Klage dann wünsche ich Euch von Herzen viel Erfolg, ich bin auch der Meinung dass eine Drosselung nicht i.O. ist - es geht den Provider nichts an was man mit seiner Leitung macht. Gegen illegalen Kram haben andere Institutionen vorzugehen - nicht der Provider. Wenn das Netz "zu schwach" gebaut ist - dann muß es ebend aufgebaut werden. Wenn man die Nr. 1 im Preis sein will (was KDG ja ist) - dann muß man halt damit rechnen dass viele Leute auf den Zug aufspringen - wer das nicht bedenkt ist sein Gehalt nicht wert.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
DvP
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009, 12:14

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von DvP »

Nibelungen hat geschrieben:1. Wenn man vor Gericht auf Vertragserfüllung klagen will dann kostet das halt Geld. Ich weiß nicht ob die 0815-Rechtschutz das abdeckt. Und spätestens wenn man blechen muß ziehen die meisten Leute halt den ... ein.

2. Ich selbst habe keine Drosselungsprobleme (wobei ich eh kein Torrent nutze und FTP auch nur wenn ich meine Homepages aktualisiere - also nicht regelmäßig) - vorgenannter Test war bei mir erfolgreich.

3. Wenn Ihr das durchziehen wollt mit der Klage dann wünsche ich Euch von Herzen viel Erfolg,

4. ich bin auch der Meinung dass eine Drosselung nicht i.O. ist - es geht den Provider nichts an was man mit seiner Leitung macht. Gegen illegalen Kram haben andere Institutionen vorzugehen - nicht der Provider. Wenn das Netz "zu schwach" gebaut ist - dann muß es ebend aufgebaut werden. Wenn man die Nr. 1 im Preis sein will (was KDG ja ist) - dann muß man halt damit rechnen dass viele Leute auf den Zug aufspringen - wer das nicht bedenkt ist sein Gehalt nicht wert.
Hi,


Ich versuchs kurz zu halten ;-)

1. Ich will nicht vor Gericht gehen. Wenn, dann trete von dem Vertrag zurück und stelle die Zahlung ein da der Vertrag von KDG nicht erfüllt wird. Aber das ist auch noch Zukunftsmusik.

2. Teste mal am Wochenende und vornehmlich am Abend ,-)

3. Eine Klage? Es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten Druck zu machen bzw. Aufmerksamkeit zu erregen und das stresst den Verein sicher mehr als eine Klage. Negative Publicity kann keine Firma brauchen, zumindest ab einger gewissen Größenordnung. Eben diese gilt es zu erreichen.

4. Sehr, sehr richtig ;-)

FG.
DvP
DReffects
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 26.01.2008, 21:40

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von DReffects »

lol?
Is BitTorrent traffic on a well-known BitTorrent port (6881) throttled?

* The BitTorrent upload (seeding) worked. Our tool was successful in uploading data using the BitTorrent protocol.

* Your ISP possibly rate limits your BitTorrent uploads. In our tests a TCP uploads achieved at least 97 Kbps while a BitTorrent upload achieved at most 13 Kbps. You can find details here.

* The BitTorrent download worked. Our tool was successful in downloading data using the BitTorrent protocol.

* There's no indication that your ISP rate limits your BitTorrent downloads. In our tests a TCP download achieved at least 878 Kbps while a BitTorrent download achieved at most 1000 Kbps. You can find details here.


Is BitTorrent traffic on a non-standard BitTorrent port (10009) throttled?

* The BitTorrent upload (seeding) worked. Our tool was successful in uploading data using the BitTorrent protocol.

* Your ISP possibly rate limits your BitTorrent uploads. In our tests a TCP uploads achieved at least 99 Kbps while a BitTorrent upload achieved maximal 15 Kbps. You can find details here.

* The BitTorrent download worked. Our tool was successful in downloading data using the BitTorrent protocol.

* There's no indication that your ISP rate limits your BitTorrent downloads. In our tests a TCP download achieved at least 629 Kbps while a BitTorrent download achieved at most 1017 Kbps. You can find details here.


Is TCP traffic on a well-known BitTorrent port (6881) throttled?

* There's no indication that your ISP rate limits all downloads at port 6881. In our test, a TCP download on a BitTorrent port achieved at least 924 Kbps while a TCP download on a non-BitTorrent port achieved at least 629 Kbps. You can find details here.

* There's no indication that your ISP rate limits all uploads at port 6881. In our test, a TCP upload on a BitTorrent port achieved at least 209 Kbps while a TCP upload on a non-BitTorrent port achieved at least 99 Kbps. You can find details here.
Warum blocken sie bei mir non-standard torrent ports während normales torrent offenbar abgeht wie schmitzkatz ich aber dennoch NICHT VIA FTP HOCH ODER RUNTERLADEN KANN :(
marki
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2009, 01:17

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von marki »

DReffects hat geschrieben:lol?
Warum blocken sie bei mir non-standard torrent ports während normales torrent offenbar abgeht wie schmitzkatz ich aber dennoch
NICHT VIA FTP HOCH ODER RUNTERLADEN KANN :(
In dem Text steht, dass Deine Uploads gedrosselt werden. Egal ob standard oder non-standard Port. Vielleicht evnt sogar QoS in Deinem eigenen Router?
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Nope, meine Werte sehen sehr ähnlich aus und ich drossel mich selbst nicht. :)
DReffects
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 26.01.2008, 21:40

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von DReffects »

marki hat geschrieben:
DReffects hat geschrieben:lol?
Warum blocken sie bei mir non-standard torrent ports während normales torrent offenbar abgeht wie schmitzkatz ich aber dennoch
NICHT VIA FTP HOCH ODER RUNTERLADEN KANN :(
In dem Text steht, dass Deine Uploads gedrosselt werden. Egal ob standard oder non-standard Port. Vielleicht evnt sogar QoS in Deinem eigenen Router?
ah jetzt seh ichs erst - nur der normale TCP Traffic auf dem torrent port läuft ungedrosselt.

Mir gehts primär ja um FTP - Torrent ist mir eigentlich relativ nebensächlich.
Bei mir ists so, dass wenn ich Torrent Nutze ich nichts mit FTP machen kann (zu den bekannten zeiten) während Torrent -zumindest gefühlt für mich - völlig ohne Einschränkungen geht.
FIOSfuerArme
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2008, 03:21

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von FIOSfuerArme »

Meine Antwort auf die Frage im Topic: Nein.

Nachdem ich eigentlich recht zufrieden mit dem Kabel-Internetanschluss Zuhause war, hatte ich mir auch eine Leitung ins Büro legen lassen. Ist jetzt schon gute 2-3 Monate her und hatte eigentlich nie Probleme. Vor ein paar Tagen begann dann das Drama. Pünktlich ab 18 Uhr kann ich sämtliche Remote Desktop und SSH verbindungen dicht machen und nach Hause gehen, egal ob die Server korrekt laufen oder nicht. In Remote Desktop kann ich, wenn's gut läuft, alle 3 Minuten mal irgendwo hinclicken - Dann muss ich wieder 3 Minuten auf das nächste Dia warten. Das ist besonders unangenehm weil ich Sytemadministrator für mehrere in Amerika befindliche Server bin und sich meine Arbeitszeit dadurch sehr oft bis 22 Uhr und länger ausdehnt.

Natürlich habe ich am Anfang noch nach anderen fehlerquellen gesucht, wie meine eigenen Rechner hier, oder das VPN auf der Gegenstelle. Alle meine Rechner haben das gleiche Problem und es ist auch egal in welches VPN ich verbinde. Auch die Verbindung zu meinem privaten root server macht nur für ein paar Kb/s Spass.

Irgendwie total abgenervt habe ich Heute die Hotline angerufen und war positiv überrascht darüber, daß KD zukünftig wohl wieder eine Kostenlose Hotline einführt - so zumindest kündigte es eine Stimme vom Band an.

Zuerst gab es ein 10-minütiges Hin und Her mit einem schamlos unterqualifizierten Hotlinemitarbeiter. Ein Auszug (Gedächtnisprotokoll):
  • Hotline: "Haben sie Programme oder sowas installiert?"
  • Ich: "Ja sicher, total viele sogar, ich kann doch nicht immer nur Solitär spielen. Aber zu Ihrer Beruhigung: Heute
    habe ich keine neuen installiert also sollte der Einfluss darauf, das mein Internetanschluss ab 18 Uhr nicht
    mehr zum arbeiten geeignet ist, überschaubar sein."
  • {...}
  • Hotline: "Ich bin jetzt auf Ihrem Modem und die Leitungswerte sind super!"
  • Ich: "Das freut mich. Aber was machen wir denn jetzt mit den langsamen Übertragungsraten?"
  • {...}
  • Hotline: "Ports werden von Kabel Deutschland grundsätzlich nicht geblockt."
  • Ich: "Stimmt. Aber an die Grenze zur Unbenutzbarkeit verlangsamt."
  • Hotline: "Nein, sowas passiert auch nicht. Ich rate Ihnen unsere technische Hotline anzurufen. Die ist unabhängig
    und wenn die feststellen das der Fehler bei Kabel Deutschland liegt dann bekommen sie auch Geld erstattet."
  • Ich: "Wie ist die Nummer diese Hotline?"
  • Hotline: "0900-50676388"
  • Ich: "0900? Das klingt teuer."
  • Hotline: "Kostet 95 cent die Minute ab dem Zeitpunk wo der Techniker rangeht. Aber die sind unabhängig und haben
    ganz viel Ahnung von Ports und so weiter."
  • Ich: "Danke."
Jetzt wurde mir auch langsam klar warum es bei KD (ab September?) wieder eine kostenlose Hotline geben wird. Die stellen noch bessere Idioten an die einen dann zu der teuren technischen Hotline weiterschicken werden. Kosten sollen angeblich erstattet werden, sollte die hotline ermitteln das der Fehler bei KD liege. Dazu, einem Hotlinemitarbeiter 20 minuten (à ca. 1€/min) zu erklären welche Programme ich offen habe, um dann am Ende zu hören das KD Vertragsgemäss handelt, war ich Heute nicht in der Stimmung.

Wie dem auch sei. Da ich bei der normalen Hotline nach 18 Uhr anrief konnte ich keinen Vorgesetzten mehr sprechen. Versuche es aber Morgen noch mal.

Irgendwie kann es doch nicht sein das sich aus diesem Mist kein Sonderkündigungsrecht ergibt?
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Thyrael »

Ich bin mir nicht wirklich sicher aber ich meine sie sollten vorher drauf hinweisen das in bestimmten Zeiten bestimmte Anwendungen besser nicht genutzt werden weil sie bis zum geht nicht mehr gedrosselt werden. Was machen die denn bei Businesszugängen? Wenn da jemand auf den Anschluss bzw. dessen vernünftige Funktion angewiesen ist um damit Geld zu verdienen kann doch ganz schnell ein Schaden entstehen der dann einklagbar ist? Speziell VPN und SSH werden doch heutzutage häufig genutzt.
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von wolkenkrieger »

Thyrael hat geschrieben:Was machen die denn bei Businesszugängen?
Nichts anderes!

Ich habe KD schriftlich mitgeteilt, dass ich meinen Zugang geschäftlich nutze (zum Zeitpunkt der Beauftragung des Anschlusses gabs die Business-Version noch nicht) - sie wissen also, dass hier Geld mit dem Anschluss verdient wird.

Dennoch ist ab 18 Uhr SFTP und SSH dicht! Über Bittorent teile ich Sourcen mit anderen Entwicklern (Grafiken, Scripte, etc.) - das ist ein Trauerspiel sondergleichen.

Und eine Drosselung wird aktiv vorgenommen! Beende ich in der gedrosselten Zeit den Torrentclient, nur um ihn dann augenblicklich wieder zu starten, schnellen meine Uploads bis an die Leitungsgrenze von 1.2MB/s (mehr gibt die Leitung allgemein nicht her), fallen aber binnen Sekunden wieder auf einen Gesamtup von ca. 50kb/s zusammen.

SFTP und SSH werden auf exakt 92KB/s gedrosselt. Ich mache tägliche Backups via SFTP auf einen Remoteserver und erhalte in der besagten Zeit einen kontinuierlichen Upload von exakt 92kb/s - nach 0 Uhr geht der Upload wie beim Torrent auf das Leitungsmaximum hoch.

KD schweigt sich dazu bisher standhaft aus. Fragen bei der Hotline werden nicht beantwortet ("Dazu kann ich ihnen leider keine Auskunft geben.") - Mails werden ignoriert - ebenso wie Briefe.
exit
Fortgeschrittener
Beiträge: 102
Registriert: 02.06.2006, 16:10
Wohnort: Sudheim

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von exit »

wolkenkrieger hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:Was machen die denn bei Businesszugängen?
Und eine Drosselung wird aktiv vorgenommen! Beende ich in der gedrosselten Zeit den Torrentclient, nur um ihn dann augenblicklich wieder zu starten, schnellen meine Uploads bis an die Leitungsgrenze von 1.2MB/s (mehr gibt die Leitung allgemein nicht her), fallen aber binnen Sekunden wieder auf einen Gesamtup von ca. 50kb/s zusammen.
Das ist nun aber kein Indiz für die Drosselung. Die Anzeigen der ersten paar Sekunden sind ja allgemein nicht besonders genau. Selbst als ich noch DSL Light hatte habe ich beim Start Anzeigen bis zu 500KB/s gehabt.
Soll nicht heißen das ich nicht glaube das gedrosselt wird, aber das ist halt kein Argument dafür.

Btw. wieso sharest Du geschäftlichen Kram nicht über ein Git Repository oder einfach nen immer erreichbaren Webserver?