Hab seit Jahren mal diese Labor wieder duchgespielt, die läuft, bin kein Gamer, aber Telefon Internet, TV Prime Netflix, VPN läuft.HNIKAR hat geschrieben: 21.07.2025, 06:27 Wie stabil ist denn die aktuelle Laborfirmware inzwischen?
Hat hier jemand zufällig die 6591 mit Version 8.10-122836 vom 17.07.2025 im Einsatz? Zum selben Datum wurde ja bereits die erste finale 8.20 released...
Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1605
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Was soll ich sagen? Die kontinuierlichen Ausbauten in der Gemeinde innerhalb der letzten 4 Jahre durch Vodafone und der Kundenschwund waren wohl fruchtbar.
Wenn diese Statistik zuverlässig ist, dann sieht es inzwischen eigentlich sehr gut aus in meinem Segment, zumindest bezüglich Downstream muss ich mir wohl definitiv keine Sorgen machen. Der Upstream - naja es ist wohl ziemlich typisch, dass der schnell dicht ist - aber auch hier könnte es weit schlimmer sein... Nichtsdestotrotz fordere ich natürlich unverzüglich Highsplit!
Das Einzige was mich wundert - wo ist jeweils mein Eigenanteil? Alles 0 - kann kaum sein.

Wenn diese Statistik zuverlässig ist, dann sieht es inzwischen eigentlich sehr gut aus in meinem Segment, zumindest bezüglich Downstream muss ich mir wohl definitiv keine Sorgen machen. Der Upstream - naja es ist wohl ziemlich typisch, dass der schnell dicht ist - aber auch hier könnte es weit schlimmer sein... Nichtsdestotrotz fordere ich natürlich unverzüglich Highsplit!

Das Einzige was mich wundert - wo ist jeweils mein Eigenanteil? Alles 0 - kann kaum sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1605
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
so ganz stimmt das wohl nicht, der fängt spät an etwas mit 1% Anzuzeigen, obwohl ständig Download ist, Internetradio etc.,
Upload mag er bei mir mit Remote PHY CMTS nicht,
1% da hab ich die Labor von AVM down geladen
Upload mag er bei mir mit Remote PHY CMTS nicht,
1% da hab ich die Labor von AVM down geladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Ich glaube das dauert auch, bis sich das einpendelt. Ich sehe gerade auch die 1% aus der Homeofficenutzung des Weibchen. Streaming gestern scheint z. B. nicht erfasst worden zu sein.
Warum sehe ich eigentlich nicht die Anzahl der Service-IDs im Segment, wie die anderen hier in den vorausgegangen Screenshots? Wurde das in der neuen Labor wieder rausgenommen? Das wäre aber ärgerlich...
Warum sehe ich eigentlich nicht die Anzahl der Service-IDs im Segment, wie die anderen hier in den vorausgegangen Screenshots? Wurde das in der neuen Labor wieder rausgenommen? Das wäre aber ärgerlich...
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 417
- Registriert: 05.11.2007, 17:53
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Vielleicht solltet ihr euch erstmal die Kommentare durchlesen, dann wären alle Fragen oder Ungereimtheiten geklärt 
1% Eigenanteil kommt doch hin, wenn man nur streamt, diese 10-20 Mbit ist ein Witz, ist ja eh alles tot komprimiert, also isses nicht mehr.
Und die Anzahl der Service IDs sieht man nicht mehr, da man den Upload bei TaFDM nicht mehr sieht, ist technisch noch nicht gelöst.

1% Eigenanteil kommt doch hin, wenn man nur streamt, diese 10-20 Mbit ist ein Witz, ist ja eh alles tot komprimiert, also isses nicht mehr.
Und die Anzahl der Service IDs sieht man nicht mehr, da man den Upload bei TaFDM nicht mehr sieht, ist technisch noch nicht gelöst.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Stell dir vor, ich habe den Vorverlauf durchaus gelesen (ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit, da mich nicht jedes Philosophieren und Spekulieren interessiert.
Zunächst:
Es geht nicht um 1% sondern 0% beim Streaming über einen längeren Zeitraum. Das finde ich etwas merkwürdig. Weibchen hatte Webmeetings, da kam sie auch auf die 1%. Und da wird ebenfalls komprimiert, dass es kracht.
nauke100 hat's bereits ausgeführt mit der offensichtlich späten Erfassung trotz Dauerbelastung. Dass sein 1% Peak ausgerechnet auf den Zeitpunkt des (winzigen, kurzen) Firmware Download trifft ist unterhaltamsam.
Ich sehe meinen Upload und ich sehe kein TaFDM.
Bei mir gibt es einen einzelnen DOCSIS 3.1 OFDMA-Kanal mit ca. 10 MHz Bandbreite auf 32QAM-Modulation und 4 DOCSIS 3.0 Kanäle (64QAM, ATDMA) auf anderen Frequenzen unterhalb des 3.1-Bandes.
Aus den Kommentaren ergab sich für mich ein uneinheitlicges Bild zu den inzwischen fehlenden Service-IDs.
Offenbar wurde das von AVM aktuell generell rausgenommen.
Zunächst:
Es geht nicht um 1% sondern 0% beim Streaming über einen längeren Zeitraum. Das finde ich etwas merkwürdig. Weibchen hatte Webmeetings, da kam sie auch auf die 1%. Und da wird ebenfalls komprimiert, dass es kracht.
nauke100 hat's bereits ausgeführt mit der offensichtlich späten Erfassung trotz Dauerbelastung. Dass sein 1% Peak ausgerechnet auf den Zeitpunkt des (winzigen, kurzen) Firmware Download trifft ist unterhaltamsam.
Ich sehe meinen Upload und ich sehe kein TaFDM.
Bei mir gibt es einen einzelnen DOCSIS 3.1 OFDMA-Kanal mit ca. 10 MHz Bandbreite auf 32QAM-Modulation und 4 DOCSIS 3.0 Kanäle (64QAM, ATDMA) auf anderen Frequenzen unterhalb des 3.1-Bandes.
Aus den Kommentaren ergab sich für mich ein uneinheitlicges Bild zu den inzwischen fehlenden Service-IDs.
Offenbar wurde das von AVM aktuell generell rausgenommen.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 417
- Registriert: 05.11.2007, 17:53
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Also bei mir kommt das mit der Auslastung echt gut hin. Die Anzeige mittelt allerdings die Bandbreite für die 1 Minute (Bei Anzeige von 1 Stunde Intervall).
Wenn es also gemittelt keine ~30 Mbit sind, gibts auch keine 1%
Manche bekommen aber noch Service IDs angezeigt bin ich der Meinung. Laut Fritz Support, liegt das eher an der TAFDM, zumindest habe ich den Support darauf schon
angeschrieben, und die meinten, weil kein Upload angezeigt wird, das dann auch die Service IDs fehlen. Hat aber scheinbar noch andere Gründe, wenn es bei dir auch nicht geht.
Bei mir ging es vor dem Labor noch, auf Umstellung auf die Labor, standen noch die alten Werte drin, aktualisierte sich aber nicht mehr. Nachm Neustart gabs gar keine Werte mehr.
Aber das war genauso auch beim Upload. Alte Werte standen noch da, aber keine neuen mehr. Scheint also was damit zu tun zu haben.
Wenn es also gemittelt keine ~30 Mbit sind, gibts auch keine 1%

Manche bekommen aber noch Service IDs angezeigt bin ich der Meinung. Laut Fritz Support, liegt das eher an der TAFDM, zumindest habe ich den Support darauf schon
angeschrieben, und die meinten, weil kein Upload angezeigt wird, das dann auch die Service IDs fehlen. Hat aber scheinbar noch andere Gründe, wenn es bei dir auch nicht geht.
Bei mir ging es vor dem Labor noch, auf Umstellung auf die Labor, standen noch die alten Werte drin, aktualisierte sich aber nicht mehr. Nachm Neustart gabs gar keine Werte mehr.
Aber das war genauso auch beim Upload. Alte Werte standen noch da, aber keine neuen mehr. Scheint also was damit zu tun zu haben.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Ach schau her, es geht ja auch weniger pampig und konstruktiv in deiner Kommunikation...
Wenn dem so ist, dann ist die Frage nach dem warum ja nach wie vor offen und ihr habt hier nach wie vor keine vernünftige Erklärung. Liegt es ggf. ganz profane an unterschiedlichen Firmwareständen auf unterschiedlichen Routermodems?
Apropos - vor wenigen Minuten erhielt ich eine Update-Nachricht per Push: Ich spiele sie heute noch auf...
Update zum Update:
Spektrum is back!

Wenn dem so ist, dann ist die Frage nach dem warum ja nach wie vor offen und ihr habt hier nach wie vor keine vernünftige Erklärung. Liegt es ggf. ganz profane an unterschiedlichen Firmwareständen auf unterschiedlichen Routermodems?
Apropos - vor wenigen Minuten erhielt ich eine Update-Nachricht per Push: Ich spiele sie heute noch auf...
Update zum Update:
Spektrum is back!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 08.11.2024, 00:48
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Bei mir sieht es genau so aus. Auch Vodafone West. Hast du diesbezüglich etwas erreichen können über die Technik? Das müsste doch die Auslastungsgrenze im Upload überschreiten.HW1002 hat geschrieben: 12.06.2025, 09:47Na gerne...KDG-Techniker030 hat geschrieben: 11.06.2025, 23:34 Würde gern mal ein Screenshot aus einem stark aus oder überlasteten Segment sehen
Beide Graphen sind vom gleichen Tag (08.06.).
Und so sieht das hier jeden Tag aus (mehr oder weniger).
Upload an der Kotzgrenze. Wenn dann der OFDMA noch mit 32QAM läuft, wird es noch schlimmer.
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 08.11.2024, 00:48
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10
Laut Vodafone Second Level sind die Grafiken frei erfunden 
