Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Peter65 »

MB-Berlin hat geschrieben: Manche haben 2 Regionalprogramme, weil es technisch nicht anders geht.
Die könnten sich natürlich beschweren, weil sie eine andere Belegung haben.
So, dann beschwere ich mich jetzt mal bei dir MB-Berlin, ich kann beide RBB-Programme sehen, natürlich nur abwechselnd nicht gleichzeitig. :grin:

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
CRyptMan
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2007, 17:17

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von CRyptMan »

Hmm, in Köpenick ist die Umstellung scheinbar ebenfalls durch. "Messtechnisch" fehlt was, optisch naja ... kommt auf den Augenblick an.

Hier mein ein paar Eindrücke bei RBB-Berlin (SAT vs. Kabel).

http://goo.gl/0W7zu
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Holzbein »

Wie sieht es jetzt denn eigentlich mit den digitalen Radioprogrammen aus? Konkret würde mich interessieren, ob die Bitraten von bislang 320 kbps tatsächlich abgesenkt wurden und ob die Dolby Digital Tonspuren z B bei BR Klassik noch vorhanden sind. Und wie steht es um die bislang mitgesendeten "Textinfos"?

PS: Generell würde ich mir in diesem Thread mehr harte Infos und weniger Gelaber a la mb-Berlin wünschen. Wenn mir nach diesen ewig wiedergekäuten "Argumenten" ist, kann ich auch die gefühlt 1000 Seiten in dem anderen Thread lesen und nachts davon träumen.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Wie kommt es eigentlich, das hier immer wieder Newbies kommen und groß derher reden?
Was Radiotext angeht, hat Küppi doch schon geschrieben, das der weg ist. BR KLASSIK hat noch eine Dolby Spur und zur Bandbreite kann ich nichts sagen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Holzbein hat geschrieben:Konkret würde mich interessieren, ob die Bitraten von bislang 320 kbps tatsächlich abgesenkt wurden und ob die Dolby Digital Tonspuren z B bei BR Klassik noch vorhanden sind.
Die Radiosender wurden alle auf 192 kbit/s reduziert. Dolby Digital ist aber noch vorhanden, zumindest bei den Sendern, die dauerhaft Dolby Digital zusätzlich aufgeschaltet haben. Ob es weiterhin temporäre Dolby Digital Ausstrahlungen gibt, wird sich noch zeigen.
Holzbein hat geschrieben:Und wie steht es um die bislang mitgesendeten "Textinfos"?
Du meinst Radiotext. Wurde natürlich abgeschaltet. Braucht der Kabelkunde nicht, meint wohl KDG. ;)

Für weitere Infos siehe hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Streit_mit_ARD_und_ZDF
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Peter65 »

Maliboy hat geschrieben:BR KLASSIK hat noch eine Dolby Spur und zur Bandbreite kann ich nichts sagen.
Laut meinem Technisat sendet BR-KLASSIK z.Z. mit 448 kBit/s und AC3 in Stereo.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
CAID1801
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2010, 19:44

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von CAID1801 »

Knidel hat geschrieben:
CAID1801 hat geschrieben:Die Video-Bitraten sind - nach mehrerem Tests! - tatsächlich absolut konstant.
Ancheinend verwendet KDG hier CBR (CONSTANT bitrate) statt der üblichen VBR.
D. h. - wann immer bei schnellen Kaneraschwenks oder schnellen Action-Szenen
dringest eine höhere Bitrate nötig wäre, kann diese NICHT temporär zu Lasten der
Null-Packets erhöht werden! Vielleicht will ja KDG die 22 Mbps Null-Packets auch
noch separat verkaufen ...
Ich glaube die verwenden bei NDR, MDR und rbb 3,4 Mbit/s ABR.
Bei Das Erste (SD) sind es gerade mal 2 Mbit/s ABR.
Bisher habe ich noch kein ABR in DVB-C-networks gesehen - ich kenne ABR eigentlich nur bei Audio -
CBR in DVB-C-networks allerdings auch nict :-)
Knidel hat geschrieben: Es gibt zwar Schwankungen in der Datenrate (bei Das Erste von 800-3500 Kbit/s), anders als bei VBR wird im Mittel aber immer eine bestimmte Datenrate erreicht, egal was gesendet wird. Das spricht für ABR und ist schon sehr ungewöhnlich.
Yep. Die Schwankungen bei "Das Erste" sind eindeutig. Heute um 17:25 habe ich tatsächlich sogar 2.42 Mbps gemessen - liegt aber in dem von Dir ermitteltem Rahnen und ist zu gering für KDG-VBR.
MDR, NDR & RBB verhalten sich in meinem Ortsnetz anders als "Das Erste" - schon 2 Sekunden nach Tuner-Lock stabilisiert sich die Bitrate auf exakt 3.50 - und bleibt absolut konstant. Egal ob gestern nacht, heute morgen etc - 11 Messungen bisher - IMMER konstant 3.50 Mbps. "CBR?" war meine VERMUTUNG. ABR ist durchaus eine Alternative - besonders bei "Das Erste". Ich kann es momentan auf MPEG-2-level nicht analysieren - mein alter guter Freund MPEG-2-Analyser läuft nicht unter Win7 x64 - er wurde leider damals als 16-bit compiliert. Müsste also unter einer Virtualisierung installiert werden...


@ ALL

Danke für die Kommentare mit Messergebnissen! Mir fehlt leider die Zeit, sie einzeln zu beantworten.
Im wesentlichen bestätigen sie meine genessenen Bitraten. Also nicht nur in meinem Ortsnetz. Bitter ... aber KDG-typisch ... :wand: :kotz:
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 524
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Franky-Boy »

Wurde die Datenrate (Videostream) der ÖR HD Sender ebenfalls verringert? Wenn ja, auf wie viel Mbit/s?
TV: LG 77 Zoll OLED evo G4 | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

Knidel hat geschrieben:Die Radiosender wurden alle auf 192 kbit/s reduziert.
Mit wie viel kbit/s wurde vorher gesendet?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Heiner »

Jamask hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Die Radiosender wurden alle auf 192 kbit/s reduziert.
Mit wie viel kbit/s wurde vorher gesendet?
Vorher warens 320 kbit/s.