Knidel hat geschrieben:CAID1801 hat geschrieben:Die Video-Bitraten sind - nach mehrerem Tests! - tatsächlich absolut konstant.
Ancheinend verwendet KDG hier CBR (CONSTANT bitrate) statt der üblichen VBR.
D. h. - wann immer bei schnellen Kaneraschwenks oder schnellen Action-Szenen
dringest eine höhere Bitrate nötig wäre, kann diese NICHT temporär zu Lasten der
Null-Packets erhöht werden! Vielleicht will ja KDG die 22 Mbps Null-Packets auch
noch separat verkaufen ...
Ich glaube die verwenden bei NDR, MDR und rbb 3,4 Mbit/s
ABR.
Bei Das Erste (SD) sind es gerade mal 2 Mbit/s ABR.
Bisher habe ich noch kein ABR in DVB-C-networks gesehen - ich kenne ABR eigentlich nur bei Audio -
CBR in DVB-C-networks allerdings auch nict
Knidel hat geschrieben:
Es gibt zwar Schwankungen in der Datenrate (bei Das Erste von 800-3500 Kbit/s), anders als bei VBR wird im Mittel aber immer eine bestimmte Datenrate erreicht, egal was gesendet wird. Das spricht für ABR und ist schon sehr ungewöhnlich.
Yep. Die Schwankungen bei "Das Erste" sind eindeutig. Heute um 17:25 habe ich tatsächlich sogar 2.42 Mbps gemessen - liegt aber in dem von Dir ermitteltem Rahnen und ist zu gering für KDG-VBR.
MDR, NDR & RBB verhalten sich in meinem Ortsnetz anders als "Das Erste" - schon 2 Sekunden nach Tuner-Lock stabilisiert sich die Bitrate auf exakt 3.50 - und bleibt absolut konstant. Egal ob gestern nacht, heute morgen etc - 11 Messungen bisher - IMMER konstant 3.50 Mbps. "CBR?" war meine VERMUTUNG. ABR ist durchaus eine Alternative - besonders bei "Das Erste". Ich kann es momentan auf MPEG-2-level nicht analysieren - mein alter guter Freund MPEG-2-Analyser läuft nicht unter Win7 x64 - er wurde leider damals als 16-bit compiliert. Müsste also unter einer Virtualisierung installiert werden...
@ ALL
Danke für die Kommentare mit Messergebnissen! Mir fehlt leider die Zeit, sie einzeln zu beantworten.
Im wesentlichen bestätigen sie meine genessenen Bitraten. Also nicht nur in meinem Ortsnetz. Bitter ... aber KDG-typisch ...
