In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Kabel-Hexe hat geschrieben:Wenn ihr meint das es ein Fake ist dann ist das wohl ein Fake, ich weiß das es REAL ist und sich auch REAL anfühlt. Kann sein das es am 06.02. gekommen ist das update ich weiß es nicht mehr so genau da ich im Momment beruflich sehr eingespannt bin und nur sporadisch mal zu Hause am Rechner sitze ansonsten 24Std. bis 36Std. Dienste. und da verliert mal leicht den Überblick was neu ist und was schon älter ist.
Ok, wenn das real ist bin ich aber immer noch daran interessiert wie du zu der gekommen bist.
Hast du mal wegen den DECT Steckdosen angefragt oder warst du anderweitig mit KDG oder AVM in Kontakt?
Im offiziellen Forum wird geleugnet, dass es die 5.50 für KDG-Kunden gibt. https://kdcommunity.brandslisten.com/qu ... f-die-6360
Womit ich nicht sagen will, dass kabelhexe hier ein Fake gebastelt hat.
Eher neige ich zu der Annahme, dass bei KD die rechte und die linke Hand wieder mal nichts voeinander wissen, wie so häufig.
Ne, so direkt, leider nicht. Als weit ich mich entsinnen kann, wurden/werden diese Source-Files zum Kompilieren der Freetz-Custom-Firmware benötigt. Leider gibt es jedoch auch keine Freetz-Version, die die 63X0 unterstützt.
AVM veröffentlicht diese Files, um nicht gegen Urheberrecht und Lizensierungsmodalitäten zu verstoßen.
AVM veröffentlicht den Teil den es veröffentlichen muss.
Kabel verändert dann nochmal etwas an den Funktionen.
Und verschlüsselt wird auch noch.
Anfangen kannst du mit dem source code nichts, außer nachlesen ob was drin sein sollte was man später kastriert hat.