Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone Kabel Deutschland, von Vodafone West bzw. im Rahmen der eazy-Tarife verschickten Kabelrouter der Marken Arris, CommScope, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Kunterbunter »

Dafür kann er aber DD-WRT und OpenWRT.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Ronson001
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2012, 16:12

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Ronson001 »

OpenWRT soll wohl fü linux gut sein? Nutze ich nicht. Wozu ist die alternative firmware(?) dd-wrt gut?
Zuletzt geändert von Ronson001 am 12.12.2012, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Newty »

Ronson001 hat geschrieben:OpenWRT soll wohl fü lunix gut sein?
Lunix? Kenn ich nicht mal.

Aber der Vorteil an OpenWRT ist der riesige, modulbasierte Funktionsumfang.
Wozu ist die alternative firmware(?) dd-wrt gut?
Dazu sagt die Seite des Projekts:
DD-WRT is a Linux based alternative OpenSource firmware suitable for a great variety of WLAN routers and embedded systems. The main emphasis lies on providing the easiest possible handling while at the same time supporting a great number of functionalities within the framework of the respective hardware platform used.
DD-Wrt basiert auf OpenWRT und hat afaik keine Module für die CPU-Architektur des 1043ND. Zusätzlich kann man für einige ausgewählte Router Zusatzsoftware kaufen.

Weiterhin:
Die letzten News zu DD-Wrt sind von Januar 2012, die letzte Firmware für das Gerät von 2010.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Ronson001
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2012, 16:12

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Ronson001 »

Ah gut, also beides linux-basierte firmwares.

Die Frage ist jetzt: Stellt KD irgendwann in naher Zukunft komplett auf IPv6 um, sodass diejenigen, die einen externen Router benutzen der kein IPv6 kann, alle nicht mehr ins Netz kommen?
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Thyrael »

Das sollte irgendwann so sein ja aber bis dahin dauerts wohl noch ein paar Jährchen.
Borsti92
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2012, 11:08

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Borsti92 »

DD-WRT ist instabil auf dem 1043ND , Open-WRT geht ab wie Flitzkacke. 12 Megabyte also das maximum der 100mbit im Download und 6-7 Megabyte im WLAN. Das hatte ich mit der Fritzbox 6360 bei weitem nicht.

Wer vor Linux Angst hat dem sei gesagt dass man da nicht in die Konsole muß. Man kann ganz einfach über das original Webinterface des TPLink das openwrt aufspielen und hat hunderte von neuen Funktionen. Läßt sich alles übers Webinterface einstellen.

So wie KDG ipv6 einführen will macht es ja kein Sinn...wenn hätte ich gerne in der Übergangszeit eine eigene öffentlich IPv4 und IPv6 parallel. Das sollte doch möglich sein.
Ronson001
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2012, 16:12

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Ronson001 »

Hab den WDR4300 nun am laufen. Post hat mich erreicht. Gleich angekapselt, ein paar einstellungen vorgenommen, auch noch die letzte Firmware drauf geschossern und speedtest:
Volle Flitze! Super! :-)
flagrancy
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2012, 22:06

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von flagrancy »

Ich habe eben mein neues Modem erhalten (upgrade von 26/1 auf 100/6) und jetzt wollte ich auch im Kundenmenue den Bridge-Modus aktivieren, jedoch kommt bei mir folgende Seite:

[ externes Bild ]

Was mache ich falsch :|
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von Newty »

flagrancy hat geschrieben: Was mache ich falsch :|
Du bist vermutlich einfach zu ungeduldig, Versuchs in ein paar Tagen einfach nochmal...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
flagrancy
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2012, 22:06

Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar

Beitrag von flagrancy »

Ja, scheinst recht gehabt zu haben, funktioniert wohl nicht innerhalb von 2 Stunden. Jetzt kommt uebrigens eine andere Meldung:

[ externes Bild ]

:|