Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

ttmicro hat geschrieben: Sagt mal, wo lebt ihr eigentlich.
Das frage ich Dich!

Scheinbar hast du Deine schöne heile Welt selbst gemalt.
ttmicro hat geschrieben:Solange die LMG und der Rundfunkstaatsvertrag gelten, kann sich kein Gericht drüber hinwegsetzen. Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, Änderungen - wenn nötig - vorzunehmen
Das meinst du nicht im Ernst?
wenn mehrere Gesetze mit einander kollidieren, muss das Gericht eine entscheidung fällen.
ttmicro hat geschrieben: nur um deine - hier nicht zutreffenden - Argumente anzubringen.
was hier "zutrifft" und was ich hier schreibe entscheide immer noch ich selbst.
Auch wenn es Dir nicht passt.
ttmicro hat geschrieben:Merkst du eigentlich nicht, was für einen Unsinn du von dir gibst.
Du führst anscheinend Selbstgespräche.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

Burkhard10 hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben: Ja das wolllte ich auch grade schreiben. Auch im kleinen Tabakladen zahlt die Tabakfirma, das ihre Zigarettenmarken in Gesichtshöhe liegen.
Genauso im Supermarkt.
Und kassiert die Einnahmen aus dem Verkauf der Tabakwaren - in voller Höhe.
Dem Tabakhändler bleibt 'nur' die 'Provision', denn was anderes ist es nicht.

Das würde nach eurem Verständnis und nach euren Beispielen also heißen, dass die ÖR auf der einen Seite Einspeiseentgelte bezahlen und auf der anderen Seite die Einnahmen der KNB abschöpfen können.

Sagt mal, wo lebt ihr eigentlich.
Die kassieren nicht die Einnahmen aus dem Verkauf, sondern der Hândler zahlr den Einkaufspreis, der mit den Firmen vereinbart wurde.
Ok, was die Tabakfirmen im Vorfeld zahlen, sind Werbekostenzuschüsse - aber auch diese sind vertragsabhängig. Trotzdem bekommen die Händler einen festen Satz für den Verkauf der Tabakwaren und den Löwenanteil steckt der Hersteller ein. Ok - es git noch den Großhändler, aber das wird jetzt langsam OT.

Ergo bekommt der Lieferant seine Leistung vergütet - und hier sind die ÖR Lieferanten einer Leistung und die geben diese Leistung sogar umsonst ab. Wieso sollen sie dann noch für die Verbreitung bezahlen während die KNB diese Leistungen vermarkten.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

@MB-Berlin
Ich male mir meine Welt nicht schön, im Gegensatz zu dir mit deiner KDG-Welt. Alles was du hier machst, du rührst die Werbetrommel für KD und wenn irgendjemand nach Alternativen fragt, gibt es für dich nur Alternativen von KD und die Medienberater.

Du kannst nicht ein Argument stichhaltig widerlegen sondern kommst immer nur mit Allgemeinplätzen, wahrscheinlich um auf dich aufmerksam zu machen. Sowas wie dich nennt man einen Profilneurotiker
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

TTMirco schreibt.
Ok, was die Tabakfirmen im Vorfeld zahlen, sind Werbekostenzuschüsse - aber auch diese sind vertragsabhängig. Trotzdem bekommen die Händler einen festen Satz für den Verkauf der Tabakwaren und den Löwenanteil steckt der Hersteller ein. Ok - es git noch den Großhändler, aber das wird jetzt langsam OT.

Ergo bekommt der Lieferant seine Leistung vergütet -und hier sind die ÖR Lieferanten einer Leistung und die geben diese Leistung sogar umsonst ab. Wieso sollen sie dann noch für die Verbreitung bezahlen während die KNB diese Leistungen vermarkten.
Ende


Ja so ist es. Das mit den ÖRR ist eben der Streit. Das kann man so sehen, oder aber auch anders. Ich möchte es nicht entscheiden.
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von rheini »

Kann sich Kabel Deutschland überhaupt leisten die ÖR auszuspeisen?
Wer will denn noch Analog? Ich denke, sollten sie das wahr machen, werden sie eine Kündungswelle erleben, die noch kein Anbieter erlebt hat. Schließlich gibt es ja genügend Alternativen und KDG ist nicht der Nabel der Welt. Da Sat für mich nicht infrage kommt, werde ich wohl zur Telekom wechseln.
fuzzzy
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 08.04.2011, 10:28
Wohnort: München

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von fuzzzy »

[quote="ThorKonnat"]Ich denk auch, dass es so enden wird. Also dass nur noch die reinen Sender ARD ZDF und das Dritte ausgestrahlt wird und die ganzen Digitalen bzw Spartensender (ZDF Neo usw) rausfallen.
Warum sollten die ganzen digitalen ( EINS extra, ZDF Neo usw.) rausfallen? Das digitale Angebot der ÖR umfasst alle Sender. Und die werden dann eben nur noch in SD verbreitet und die Dritten gibt es nur noch regional. (Wenn ich hier falsch liege, dann bitte belegt korrigieren)[quote="ThorKonnat"]

Die Dritten gibt es digital weiterhin überall. Mit regional sind die regionalen Dritten gemeint, z.B. Bayerisches Fernsehen Süd und Nord. Beide müssen in Bayern eingespeist werden, außerhalb Bayerns aber nur einer. Ein anderes Beispiel, ich in Bayern werde weiterhin den MDR empfangen, einen Anspruch auf den MDR Sachsen oder MDR Thüringen, also die regionalen des Regionalen habe ich aber nicht. Die restlichen, wie ZDF Neo usw. sind Pflicht.

Ob für die Einspeisung gezahlt werden muss steht im Rundfunkstaatsvertrag nicht, nur dass sie eingespeist werden müssen. Das müssen dann die Gerichte entscheiden. Oder man einigt sich, was ich für wahrscheinlicher halte. Wurde ja oft geschrieben, ein paar analoge raus, die öffentlichen HD rein und mit ein paar anderen kommerziellen auf den dann freien Plätzen kann KDG richtig Geld verdienen.
Kabel Premium HD für 12,90 und Sky Komplett HD incl. Sky Go für 35,90 auf einer D08 im Humax Icord Cable
Kabel Komfort HD FÜR 5,90 auf einer G09 im Sagemcom.
Zwangsverkabelt
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von rheini »

Auch wenn die ÖR dann nur noch in SD verbreitet werden, die ja "must carry" sind, wäre das ein Schlag ins Gesicht der Kunden. KDG kann eigentlich nur noch verlieren. Wenn KDG vor Gericht verliert, verlieren sie Kunden und wenn sie gewinnen, auch. Die Kunden wollen HD und wenn das nicht mehr geliefert wird, ist der Ofen aus.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Meinste dann gibt es die große Kündigungswelle, wie es sie immer gab, als KD nicht den und den HD Sender gezeigt hat? Hm. Ja. Vielleicht dieses Mal ;)
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von rheini »

faint hat geschrieben:Meinste dann gibt es die große Kündigungswelle, wie es sie immer gab, als KD nicht den und den HD Sender gezeigt hat? Hm. Ja. Vielleicht dieses Mal ;)
Das ist aber ein Unterschied ob ein HD-Sender noch nicht oder nicht mehr gezeigt wird. Schließlich steht in meinem Vertrag, dass ich die ÖR in HD empfange. Wenn dieser Vertrag seitens KDG nicht mehr erfüllt wird, ist das Vertragsbruch.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von dj2063 »

rheini hat geschrieben:Schließlich steht in meinem Vertrag, dass ich die ÖR in HD empfange. Wenn dieser Vertrag seitens KDG nicht mehr erfüllt wird, ist das Vertragsbruch.
Wo steht denn das in deinem Vertrag?
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50