KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Orcen
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.03.2012, 20:58

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von Orcen »

sabus69 hat geschrieben:
Orcen hat geschrieben:Na wenigstens passiert endlich mal was bei KD.
Die Frage ist: Gibt es auch VOX HD? RTL2HD etc??
Ich hoffe mal stark das diese Sender im "normalen" HD Paket inklusive ist, in dem auch Pro7HD und Sat1HD sind.

Zitat: "Ab Anfang September 2012 werden die hochauflösenden Programme RTL HD, VOX HD, SUPER RTL HD und RTL II HD über die Kabelnetze von Kabel Deutschland verbreitet. Die HD-Sender der RTL-Gruppe werden automatisch in die Privat HD-Pakete von Kabel Deutschland aufgenommen und für Bestandskunden, die bereits ein Privat HD-Paket abonniert haben, ohne Mehrkosten zu empfangen sein. " Zitat Ende.


Also wer lesen kann ist klar im Vorteil, da stehen alle Deine Antworten in fast einem Satz........ :brüll:
Danke :) Das hatte ich nun auch gelesen. Ich glaub meine Frage war vor dem Zitat da :D
sabus69
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2012, 02:08

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von sabus69 »

Dann ist ja alles gut, war ja auch nicht böse gemeint, aber es gibt leider solche Leute die nach was fragen, obwohl es ein Posting vorher beantwortet wurde. Also nichts für ungut. :kaffee:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13804
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von spooky »

mrchainsaw hat geschrieben:Wenn timeshift geht, vorspulen aber nicht, kann ich doch am Start der Sendung Pause drücken, bei Werbung aufs livebild gehen und zum Ende der Werbung zurückspulen, da ja trotzdem gepuffert wird, solange ich den Sender nicht wechsle? Aber unkompliziert länger aufnehmen sollte schon drin sein....
Meistens ist der Timeshiftpuffer (zumindest bei HD+) nur 90 Minuten groß
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von HeikoinWF »

Endlich mal wieder positive Nachrichten von KDG, wurde auch Zeit.

Schön ist, dass die Programme - nach heutigem Stand - für dienjenigen, die bereits die entsprechenden Pakete gebucht haben, nichts extra kosten wird.

Auch gut finde ich, dass Premium Extra mit RTL Living mal wieder erweitert wird, ich hatte in den letzten Monaten das Gefühl, dass dieses Paket langsam
abgebaut würde mit dem Ziel es irgendwann komplett zu beenden.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von mason »

Und hier die Begründung für die gesperrte Aufnahmefunktiom:
Hallo,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Auch kritische Zuschriften sind uns immer willkommen.
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland setzen bei der Ausstrahlung ihrer Programme in HD je nach verwendeter Empfangstechnik eine Kopierschutzsperre bzw. eine Vorspulsperre ein, um unser Geschäftsmodell des werbefinanzierten Fernsehens zu schützen. Ohne Werbung kein "CSI: Miami" und kein "Wer wird Millionär?", kein "Alarm für Cobra 11" und keine Formel 1 im Free TV. Werbung muss auch bei einer zeitversetzten Nutzung durch "Persönliche Videorecorder" (PVR) messbar und vermarktbar bleiben. Daher stellen wir sicher, dass Werbung gerade auch bei neuen Angeboten nicht umgangen werden kann.
Unsere HD-Programme werden daher verschlüsselt ausgestrahlt, und wir unterstützen zur Entschlüsselung unserer HD-Programme nur technische Lösungen von Netzbetreibern, die sicherstellen, dass der umfassende Schutz unserer Signale und unseres Geschäftsmodells gewährleistet ist. Dieser Schutz kann z. B. mithilfe von Receivern mit integrierten Smartcardlesern oder CI+-Lösungen erfolgen. Bei bestimmten Receivern mit integrierten Smartcardlesern (hier liegt dem Receiver bereits die Smartcard bei) können Sie Sendungen von RTL HD aufzeichnen (abhängig vom Receiver-Modell und vom Netzbetreiber), bei der Wiedergabe ist jedoch die Vorspulfunktion gesperrt. Damit wollen wir verhindern, dass die Werbeunterbrechungen übersprungen werden.
Bei Receivern bzw. TV-Geräten mit CI+-Einschüben (hier muss zusätzlich zum Receiver ein CI+-Modul mit Smartcard erworben werden) ist diese Vorspulsperre nicht einsetzbar. CI+ lässt werbefinanzierten Programmanbietern zum Schutz ihres Geschäftsmodells nur die Wahl, Aufzeichnungen zuzulassen oder sie komplett zu unterbinden. Trotzdem unterstützen wir den Industriestandard CI+ für den Empfang unserer HDTV-Inhalte, empfehlen dessen Einsatz jedoch nur in Verbindung mit integrierten TV-Geräten ohne Aufzeichnungsfunktion und unterbinden die mögliche Aufnahme unseres HD-Programms durch ein Kopierschutzsignal. Aus unserer Sicht wäre eine Erweiterung des CI+ Standards um die benötigten Funktionen daher wünschenswert.
Unsere HD-Sender sind zudem zusätzliche Angebote, die man nutzen kann, aber nicht muss. Sie können unsere Programme auch weiterhin digital in bisheriger PAL-adäquater Bildqualität via Satellit, Kabel, DVB-T und IPTV empfangen und auch ohne jegliche Beschränkung aufnehmen.
Mehr Informationen über das HD-Angebot von RTL gibt es im Internet - http://www.rtl-hd.de/.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln


Redakteur
Zuschauerservice
RTL Television GmbH
D- 50570 Köln
Homepage: http://www.rtl.de/zuschauerservice
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von Cro Cop »

Frage mich nur warum RTL Living erst ab Winter kommen wird. Warum nicht gleich ab 03.07. zusammen mit RTL Nitro. Es gibt doch noch genug Platz für einen weiteren SD-Sender im KDG-Netz. Das ist mal wieder typisch KDG. Ich denke, dass RTL Living für alle Bestandskunden mit altem Kabel Digital Home HD Abo freigeschaltet sein wird.

Wie es mit der Nutzung der D02- und D09-Smartcards aussehen wird bei den RTL-HD-Sendern wird man erst sehen. Bis jetzt sind es nur Vermutungen, und es wäre nicht das erste Mal, dass der bereits legendäre Herr Gassen falsche Informationen verbreitet, die sich später doch als nicht ganz richtig erweisen. Wenn man als Kunde dadurch gezwungen wird, sich wegen der RTL-Sender in HD einen neuen Receiver anzuschaffen, dann sollte Kabel Deutschland den Kunden entgegen kommen und einen neuen Receiver kostenlos zur Verfügung stellen.
Zuletzt geändert von Cro Cop am 27.06.2012, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von brasstube »

Cro Cop hat geschrieben:Frage mich nur warum RTL Living erst ab Winter kommen wird. Warum nicht gleich ab 03.07. zusammen mit RTL Nitro. Es gibt doch noch genug Platz für einen weiteren SD-Sender im KDG-Netz. Das ist mal wieder typisch KDG. Ich denke, dass RTL Living für alle Bestandskunden mit altem KDG Home HD Abo freigeschaltet sein wird.

Wie es mit der Nutzung der D02- und D09-Smartcards aussehen wird bei den RTL-HD-Sendern wird man erst sehen. Bis jetzt sind es nur Vermutungen, und es wäre nicht das erste Mal, dass der bereits legendäre Herr Gassen falsche Informationen verbreitet, die sich später doch als nicht ganz richtig erweisen. Wenn man als Kunde dadurch gezwungen wird, sich wegen der RTL-Sender in HD einen neuen Receiver anzuschaffen, dann sollte Kabel Deutschland den Kunden entgegen kommen und einen neuen Receiver kostenlos zur Verfügung stellen.
Macht er bestimmt..... Er wird dir bestimmt fü 2-3 € im Monat was leihen. :-)
Gruß brasstube
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von Knidel »

Cro Cop hat geschrieben:Frage mich nur warum RTL Living erst ab Winter kommen wird. Warum nicht gleich ab 03.07. zusammen mit RTL Nitro. Es gibt doch noch genug Platz für einen weiteren SD-Sender im KDG-Netz. Das ist mal wieder typisch KDG. Ich denke, dass RTL Living für alle Bestandskunden mit altem KDG Home HD Abo freigeschaltet sein wird.
Weil man überlegen muss, welchen Sender man für RTL Living rausschmeißen kann. ;)
Bei KD Home bzw. Premium Extra ist es ja so, dass neue Sender üblicherweise einen (oder mehrere) Sender ersetzen. Was ja auch logisch ist, da man nicht auf Gewinne verzichten und die Preise auch nicht erhöhen will.
rleidl
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2012, 17:28

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von rleidl »

Letzlich ist das ganze Elend, das hier passiert ein verkrampftes Festhalten der Sender und der Inhaltehersteller an den alten, aber derzeit eben noch funktionierenden Businessmodellen.

Solange bei den Mediadaten für die Sender und die Werbewirtschaft alles im grünen Bereich ist, wird sich nichts ändern. Man wird solange beim alten System bleiben, bis es nicht mehr funktioniert und das Pferd, das man reitet, vollständig tot ist.

Man verhindert hier einfach, dass der normale Verbraucher in der Masse (!!) in die Lage versetzt wird die Werbung wegzuspulen oder andere Dinge zu tun, die für den Sender monetär schädlich sein könnten.

Die technisch versierteren sind meistens in der Lage das alles zu umgehen oder sehen sich den Mist soundso nicht an - aber man verprellt sie halt mit dieser Gängelung oder macht es halt unbequem und verhindert die Entwicklung des PERFEKTEN TV-Erlebnisses. Das Ventil ist dann die ausufernde Diskussion in den Foren über Dinge, die es oft gar nicht verdient haben (RTL NITRO), das man darüber spricht.

Und offensichtlich gibt es für alles andere - technisch mögliche - einfach noch kein tragendes Geschäftsmodell, da fehlt IMO noch die iTunes Revolution und vieles Neues (Youtube Musik-Videos, Spotify, Netflix, hulu, o.ä.) wird von den Rechteinhabern, die ja auch alte, aber noch funktionierende Businessmodelle (z.B. die elenden Verwertungsketten inkl. regionaler Einschränkungen) für den deutschen Markt haben, verhindert (s.a. GEMA)

:streber: :streber: :streber:
John Rico
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2012, 14:27

Re: KDG speist RTL HD Sender ein

Beitrag von John Rico »

mason hat geschrieben:...
Bei bestimmten Receivern mit integrierten Smartcardlesern (hier liegt dem Receiver bereits die Smartcard bei) können Sie Sendungen von RTL HD aufzeichnen (abhängig vom Receiver-Modell und vom Netzbetreiber), bei der Wiedergabe ist jedoch die Vorspulfunktion gesperrt. Damit wollen wir verhindern, dass die Werbeunterbrechungen übersprungen werden.
Was für Receiver sollen das denn sein? Da ich eh erst dabei bin, mir digitales Kabel + Privat HD anzuschaffen, könnte ich den Receiver ja entsprechend auswählen.

BTW: Die Kabel Deutschland Hotline kann bereits jetzt prüfen, ob ein Receiver bezüglich RTL HD funktioniert. Also ggf. einfach mal anrufen, dass gibt es vielleicht etwas mehr Klarheit darüber, welche SC funktionieren.