Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36066
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Was sie aber nicht bekommen werden...auch DAS sollte der KDG klar sein!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Dabei wäre die Lösung so einfach 
Einfach Analog die 3. Programme streichen bis auf das jeweilige im Bundesland.
Dann ist die Kapazität in jedenfall verfügbar und keiner muss von beiden Seiten müsste Geld in die Hand nehmen, aber das wäre wiedermal zu einfach

Einfach Analog die 3. Programme streichen bis auf das jeweilige im Bundesland.
Dann ist die Kapazität in jedenfall verfügbar und keiner muss von beiden Seiten müsste Geld in die Hand nehmen, aber das wäre wiedermal zu einfach

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Seit wann verlangt das ZDF keine Rechtekosten mehr?ZDF hat geschrieben: frühzeitig allen Kabelnetzbetreibern ohne weitere Kosten zur Weiterverbreitung angeboten.
Ganz was neues!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ich kenne mich damit jetzt nicht so aus, aber ARD/ZDF lassen sich durch die VFF vertreten. Kabelnetzbetreiber müssen an die ganzen Verwertungsgesellschaften einen pauschalen Anteil ihrer Einnahmen abgeben.
Dieser Anteil ändert sich nicht, egal ob Kabel Deutschland die Einspeisung der neuen HD-Sender von ARD/ZDF boykottieren oder sie einspeisen sollte.
Dieser Anteil ändert sich nicht, egal ob Kabel Deutschland die Einspeisung der neuen HD-Sender von ARD/ZDF boykottieren oder sie einspeisen sollte.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
100%ig kann ich das auch nicht sagen, mich sollte aber stark wundern, dass HDTV nicht höhere Rechtekosten nach sich zieht.Knidel hat geschrieben:Ich kenne mich damit jetzt nicht so aus, aber ARD/ZDF lassen sich durch die VFF vertreten. Kabelnetzbetreiber müssen an die ganzen Verwertungsgesellschaften einen pauschalen Anteil ihrer Einnahmen abgeben.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Natürlich habe ich neben dem ZDF auch die ARD angeschrieben. Von der ARD kan heute folgende interessante Mail:
Sehr geehrter Herr ......,
die ARD sowie auch das ZDF stellen den Kabelnetzbetreibern alle die am
30.04.2012 zur Verfügung stehenden HD Programme an einem zentralen Übergabepunkt in Frankfurt zur Weitersendung kostenlos zur Verfügung. Es liegt aber in der Verantwortung der einzelnen Kabelnetzbetreiber diese HD-Programme auch weiterzusenden. Wir können den Kabelnetz- anbietern keine Vorschriften machen ob und wann sie die HD-Programme aufschalten.
Kabel Deutschland hat bereits angekündigt alle HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter in ihrem Kabelnetz zu verbreiten, brauchen aber noch etwas Zeit um dies auch technisch umsetzen zu können.
Der Rollout bei Kabel Deutschland ist von August bis Oktober 2012 angedacht.
Von Kabel BW bzw. Unitymedia haben wir bisher noch keinen Termin genannt bekommen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell für Sie, anstatt die Programme über Kabel zu empfangen, wenn Sie IPTV nutzen würden. Bei den IPTV Programmanbietern T-Home Entertain sowie Vodafone TV sind bereits am
30.04.2012 alle öffentlich-rechtlichen HD-Programmen verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
U... M......
Die Antwort kam von der technischen Beratung des SWR
Sehr geehrter Herr ......,
die ARD sowie auch das ZDF stellen den Kabelnetzbetreibern alle die am
30.04.2012 zur Verfügung stehenden HD Programme an einem zentralen Übergabepunkt in Frankfurt zur Weitersendung kostenlos zur Verfügung. Es liegt aber in der Verantwortung der einzelnen Kabelnetzbetreiber diese HD-Programme auch weiterzusenden. Wir können den Kabelnetz- anbietern keine Vorschriften machen ob und wann sie die HD-Programme aufschalten.
Kabel Deutschland hat bereits angekündigt alle HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter in ihrem Kabelnetz zu verbreiten, brauchen aber noch etwas Zeit um dies auch technisch umsetzen zu können.
Der Rollout bei Kabel Deutschland ist von August bis Oktober 2012 angedacht.
Von Kabel BW bzw. Unitymedia haben wir bisher noch keinen Termin genannt bekommen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell für Sie, anstatt die Programme über Kabel zu empfangen, wenn Sie IPTV nutzen würden. Bei den IPTV Programmanbietern T-Home Entertain sowie Vodafone TV sind bereits am
30.04.2012 alle öffentlich-rechtlichen HD-Programmen verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
U... M......
Die Antwort kam von der technischen Beratung des SWR
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
August bis Oktober... glaub ich erst wenn ichs seh. Wenn ich an den letzten Rollout denke der dann doch nicht erfolgt ist...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Nehmen wir mal an, das wird so sein..Heiner hat geschrieben:August bis Oktober... glaub ich erst wenn ichs seh. Wenn ich an den letzten Rollout denke der dann doch nicht erfolgt ist...
dann wird das mit RTL HD auch nicht vorher sein.. kann ich mir nicht vorstellen
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Sehr interessant finde ich den fett markierten Satz. Von Seiten der KDG wurde bisher doch noch gar nichts bekannt gegeben, dass die Sender kommen sollen. Ich mag dieser Aussage keinen Glauben schenken, bei dem Saftladen von KDG. Und dass die KDG mal wieder Zeit für die technische Umsetzung braucht... Kein Kommentar! In einer internen Aufstellung sollte die Umstellung auf das KCC der öffentlich rechtlichen Anstalten bereits Ende letzten Jahres abgeschlossen sein, bisher ist aber immer noch nichts passiert, man hängt also bei diesem Zeitplan schon mindestens ein Vierteljahr hinterher. Und so zieht es sich leider durch die vergangene Jahre wie ein roter Faden: Entwicklungen werden verschlafen. Wie Heiner schon im Bereich "Netzausbau und Digialisierung" im Thread "Digitalisierungsstrategie" geschrieben hat: Erst den allgemeinen Trend des digitalen Fernsehens verpennt (keine privaten Anbieter etc., erst seit 2006) jetzt das Theater mit HD. Da dachte man eigentlich, man lernt aus Fehlern der Vergangenheit und hat jetzt endlich aufgeholt, da geht der ganze Mist wieder von vorn los.diddi4 hat geschrieben:Natürlich habe ich neben dem ZDF auch die ARD angeschrieben. Von der ARD kan heute folgende interessante Mail:
Sehr geehrter Herr ......,
die ARD sowie auch das ZDF stellen den Kabelnetzbetreibern alle die am
30.04.2012 zur Verfügung stehenden HD Programme an einem zentralen Übergabepunkt in Frankfurt zur Weitersendung kostenlos zur Verfügung. Es liegt aber in der Verantwortung der einzelnen Kabelnetzbetreiber diese HD-Programme auch weiterzusenden. Wir können den Kabelnetz- anbietern keine Vorschriften machen ob und wann sie die HD-Programme aufschalten.
Kabel Deutschland hat bereits angekündigt alle HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter in ihrem Kabelnetz zu verbreiten, brauchen aber noch etwas Zeit um dies auch technisch umsetzen zu können.
Der Rollout bei Kabel Deutschland ist von August bis Oktober 2012 angedacht.Von Kabel BW bzw. Unitymedia haben wir bisher noch keinen Termin genannt bekommen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell für Sie, anstatt die Programme über Kabel zu empfangen, wenn Sie IPTV nutzen würden. Bei den IPTV Programmanbietern T-Home Entertain sowie Vodafone TV sind bereits am
30.04.2012 alle öffentlich-rechtlichen HD-Programmen verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
U... M......
Die Antwort kam von der technischen Beratung des SWR
Es fehlt eindeutig ein Konzept in diesem Saftladen namens Kabel Deutschland.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Sagen wirs mal so, die Mail hat halben Wahrheitsgehalt 
Laut Information stehen ab dem 30.4 noch "keine" KCC Muxxe mit den neuen HD Sendern bereit da es anscheinend Technische Probleme geben soll, wird sie die bereitstellung um einige Wochen verzögern und somit können die per KCC angebundenen KNB's auch zu diesen Zeitpunkt noch nichts einspeisen.
Zum 2. Teil der Mail sag ich mal lieber nichts

Laut Information stehen ab dem 30.4 noch "keine" KCC Muxxe mit den neuen HD Sendern bereit da es anscheinend Technische Probleme geben soll, wird sie die bereitstellung um einige Wochen verzögern und somit können die per KCC angebundenen KNB's auch zu diesen Zeitpunkt noch nichts einspeisen.
Zum 2. Teil der Mail sag ich mal lieber nichts
