ständige Verbindungsabbrüche

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

Ok, da würde ich jetzt ein Problem mit DHCP vermuten.
Wie sieht dein Anschlussplan ab deinem Rechner bis zum Modem aus?
DHCP.....kann sowas von einen Tag auf den anderen kommen? Merkwürdige Sache.
Anschlussplan....Normal wie vorher auch. Nix geändert. Rechner <--Kabel---> Modem
Nein, das ist nicht die Firmware, sondern die Konfigurationsdatei für dein Modem. In dieser enthalten ist die aktuelle Uhrzeit, die Konfiguration für deine Telefone, und die Einstellung, wie viel kBit du im Upstream hast.
Okay....trotzdem geht das jetzt irgendwie wieder alles. Frag mich nicht warum. Hatte jetzt auch gute 1 1/2 std. das WinMTR + ping laufen lassen. Keine abrüche gemeldet. Normalerweise wäre er schon mindestens 1-2 abgebrochen.

P.S.: Hab vor 2 std. auch die 1394 Verbindung (Netzwerkadapter) deaktiviert. Kann es damit zusammen hängen ??
Wie gesagt...jetzt gehts wieder.
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

Hmm, ich nehm alles zurück. Funktioniert immer noch nicht. Bricht immer noch ab. Aber was mich stutzig macht....
es gibt ja "Lease erhalten" und "Lease läuft ab"...was soviel besagt das man für eine gewisse zeit eine Ip hat hat die irgendwann abläuft, meist 24std. disconnect.

bei mir läuft diese Lease aber nur ne std.
kann das angehen ??
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von vigidr »

Das Lease-Flag besagt nicht, dass es nach dieser Zeit einen Disconnect gibt, sondern dass die IP wechseln kann - je nachdem, wie der DHCP-Server eingestellt ist. Bei KDG ist das so, dass du deine IP behaelst, bis eine andere MAC-Adresse registriert wird oder eine bereits registrierte MAC-Adresse als offline registriert wird. Erst dann kann die IP wechseln.
VDSL 50 von T-Home.
lars_
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010, 18:32

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von lars_ »

mittlerweile habe ich 2 mal bei der Hotline angerufen. Wie ich eigentlich auch erwartet habe, wurde ich mit standard antworten abgespeist. Aber man kanns ja mal versuchen. (Es finden Wartungs/Umbauarbeiten statt, Trennen Sie das Modem vom Strom. etc.)

Aber ich bezweifle auch stark, dass ein Techniker vor Ort herausfinden würde woran das liegt. Die Leitungswerte sind ja soweit in Ordnung.
Wahrscheinlich ist es auch für KD nicht einfach und aufwändig herauszufinden woran die ständigen Verbindungsabbrüche genau liegen. Aber naja. für mich macht die Technik noch keinen sehr ausgereiften Eindruck.

Ich werde mir das noch ein paar Wochen anschauen und dann den Anschluss wieder kündigen. Sofern die Kündigung überhaupt anerkannt wird, schließlich läuft der Anschluss ja die meiste Zeit....

Meinen DSL Anschluss habe ich zum glück noch parallel laufen. (stabil mit 16mbit)
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

Naja aber so wirklich schlauer bin ich jetzt immer noch nicht. Hab da jetzt auch mal angerufen und so wirklich was sagen konnten die nicht. Soll bei der nächsten Störung da anrufen und dann wollen die das mal ausmessen. Obs was bringt ?? ;-)

Das Nervt echt voll......was mich nur wundert....Arbeitskollegen von mir..die bei WilhelmTel sind haben ähnliche Probs....
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

Tja, wie erwartet....
Techniker nen 2tes mal angerufen....
Ende von dem Gespräch: Leitung + Modem = OK
Meine PC = Fehler

Is klar.....und im Himmel ist Jahrmarkt.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von vigidr »

Aendert sich denn nach den Stoerungen deine IP-Adresse?
VDSL 50 von T-Home.
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

Hmmmm, jetzt wo du es sagst, ändert sich meine IP garnicht.
Musste mein PC ja immer neustarten damit ich wieder ins Netz kam. Aber selbst nach Neustart ist die IP immer noch die gleiche.. :suspekt:

Ist das richtig das die Subetzmaske bei KD 255.255.254.0 ist?? Dachte immer die wäre 255.255.255.0 :flöt:

Oh man das echt nervig.....was kann ich da jetzt noch machen? Keine Lust den Rechner platt zu machen :wand:
AndreasH.
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2010, 10:39

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von AndreasH. »

AndreasH. hat geschrieben:Hmmmm, jetzt wo du es sagst, ändert sich meine IP garnicht.
Musste mein PC ja immer neustarten damit ich wieder ins Netz kam. Aber selbst nach Neustart ist die IP immer noch die gleiche.. :suspekt:

Ist das richtig das die Subetzmaske bei KD 255.255.254.0 ist?? Dachte immer die wäre 255.255.255.0 :flöt:

Oh man das echt nervig.....was kann ich da jetzt noch machen? Keine Lust den Rechner platt zu machen :wand:

P.S.: Kurios....wenn ich ihm ne feste IP geben will komm ich nicht mehr ins Netz. Wenn ich ihm eine Automatisch zuweise, komm ich zwar wieder ins Netz, aber er nimmt immer die gleiche IP die er vorher auch hatte.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: ständige Verbindungsabbrüche

Beitrag von vigidr »

AndreasH. hat geschrieben:Ist das richtig das die Subetzmaske bei KD 255.255.254.0 ist?? Dachte immer die wäre 255.255.255.0 :flöt:
Ja, das ist richtig so. Kabel Deutschland hat ja nicht nur Klasse C-Netze. ;)
AndreasH. hat geschrieben:P.S.: Kurios....wenn ich ihm ne feste IP geben will komm ich nicht mehr ins Netz. Wenn ich ihm eine Automatisch zuweise, komm ich zwar wieder ins Netz, aber er nimmt immer die gleiche IP die er vorher auch hatte.
Eine feste IP funktioniert natuerlich nicht. Damit wirst du von der CMTS abgewiesen. Waehlst du eine dynamische IP, reagiert der DHCP-Server und erkennt, dass sich die MAC nicht geaendert hat und die zuvor verwendete IP noch frei ist.
VDSL 50 von T-Home.