Grundverschlüsslung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von VBE-Berlin »

Ein schlauer Vermieter schafft sich nicht den Ärger, den er mit eigenen Kopfstationen hat.
In Berlin werden die reihenweise durch Kabel ersetzt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von twen-fm »

Welchen Ärger denn? Das möchte ich gerne mal wissen. Und reihenweise ersetzt? Das glaube ich kaum, vor allem nicht hier im Wedding, wo die "Schüsselwälder" enorm gewachsen sind in letzter Zeit!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
flaver77
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 28.11.2008, 17:20

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von flaver77 »

Alles schon da gewesen. Gerade nach der Wende hier im Ostteil Berlins meinte jeder Vermieter oder Wohnungsbaugesellschaft sein eigenes Ding machen zu müssen. Ausfälle alle paar Wochen und nur Ärger waren die Folge. Und bis da der schlaue Techniker aus dem Westen da war der das ganze installiert hatte, vergingen meist Tage. Dann kam die Telekom und übernahm alles nach und nach und später ging es in die KD über.

Naja und wieso im Wedding der Schüsselwald wächst ist ja klar. Weil immer mehr Kopftuchmädchen (Zitat: Sarrazin) produziert werden die Ihr ausländisches Programmpaket nicht mehr für lau gucken können und nun die letzte kostenlose Alternative zum Zug kommt.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von Nibelungen »

Kabelmensch hat geschrieben: Nee, ganz einfach: Wenn die Zusatzkosten der Digitaleinspeisung nicht von denen bezahlt werden sollen, die sie nutzen - dann eben Preiserhöhung für alle. Ist doch alles ganz einfach. Schon hat sich die Diskussion um "Privatverschlüsseln" erledigt.
Wiso überhaupt Zusatzkosten?
Was entstehen denn für gerechtfertigte Zusatzkosten durch die Digitalisierung?

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Und warum soll es nur für die Mieter teuerer werden? Wiso betrifft das nicht auch die Einzelvertragsnehmer?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von Knidel »

Ich verstehe das auch nicht.
Die Zusatzkosten entstehen doch gerade durch die Verschlüsselung (Abgaben an den Verschlüsselungsanbieter).
Sfaik wird Nagravision nach der Anzahl der ausgegebenen Smartcards bezahlt.

Dazu kommen noch die Kosten für einen Smartcardtausch, der alle paar Jahre anstehen muss. Da kommt schon etwas zusammen.
Die Grundverschlüsselung bringt im Kabel einfach nur Nachteile.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von Kabelmensch »

Nibelungen hat geschrieben:
Kabelmensch hat geschrieben: Nee, ganz einfach: Wenn die Zusatzkosten der Digitaleinspeisung nicht von denen bezahlt werden sollen, die sie nutzen - dann eben Preiserhöhung für alle. Ist doch alles ganz einfach. Schon hat sich die Diskussion um "Privatverschlüsseln" erledigt.
Wiso überhaupt Zusatzkosten?
Was entstehen denn für gerechtfertigte Zusatzkosten durch die Digitalisierung?

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Und warum soll es nur für die Mieter teuerer werden? Wiso betrifft das nicht auch die Einzelvertragsnehmer?
<Loriot>
Ach.
Ach was.
</Loriot>

Schon vergessen? Preiserhöhung von 14,13 auf 16,90 und gleichzeitig Digital für alle Einzelverträge?
Die Sendetechnik muß umgestellt werden, die Übertragungstechnik muß umgestellt werden. Das kostet nichts? Keine Zusatzkosten? Guten Morgen ;-)
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von Nibelungen »

Kabelmensch hat geschrieben: <Loriot>
Ach.
Ach was.
</Loriot>

Schon vergessen? Preiserhöhung von 14,13 auf 16,90 und gleichzeitig Digital für alle Einzelverträge?
Die Sendetechnik muß umgestellt werden, die Übertragungstechnik muß umgestellt werden. Das kostet nichts? Keine Zusatzkosten? Guten Morgen ;-)
Lass die blöden Witze! Loriot - dass ich nicht lache. Ich verstehs eben nicht - aus basta!!! Wer modernisieren will muß immer Geld in die Hand nehmen - da ist KDG nicht alleine auf weiter Flur. Ist halt so - Pech gehabt. Wenn man digital haben will (bzw. die Kunden dazu bringen will) dann muß man das anders handhaben.

Ich zahl die 16,90 weil es heutzutage keine anderen Verträge mehr gibt.

Würde KDG nicht diesen blödsinnigen Grundverschlüsselungskram betreiben dann wärs auch billiger! Dann hätte man das ohne Kostenerhöhung hinkriegen können!

Warum will/muß KDG denn so drauf achten zu wissen wer genau welche Smartcard hat? Weil Andere dafür Geld sehen wollen. KDG ist selber Schuld und soll nicht so rumjammern. Oder stimmt etwa nicht was Knidel geschrieben hat? Geh doch mal auf sowas ein statt dumme Witze zu machen.

Durch die nicht-vorhandene Datenkontrolle bei den ganzen Aufkäufen gibts halt jetzt viele Schwarzseher - aber da ist KDG auch dran Schuld. Die will man mit so nem Dreck nämlich ausfindig machen und denen den Hahn abdrehen. Abdrehen an sich ist gut - aber an der Misere ist wer Schuld? KDG selber.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von twen-fm »

Weil immer mehr Kopftuchmädchen (Zitat: Sarrazin) produziert werden die Ihr ausländisches Programmpaket nicht mehr für lau gucken können und nun die letzte kostenlose Alternative zum Zug kommt.
Es gab in Berlin, als das Kabel auf 862 MHz ausgebaut wurde bis zu 4 analoge türkische Sender, die nach und nach in digitalen Pay Paketen verschoben wurden...einer davon (TD1) ging ja pleite und sendet nicht mal mehr, dieser war aber auch nie in Pay Paketen drin, sondern nur analog im Kabel drin. Das jetzt deswegen soviele Schüsseln aufgebaut werden, hat wohl auch ganz andere Gründe...trotzdem sind in den meisten dieser Häuser auch noch Kabelanschlüsse vorhanden. Das kann man ganz leicht überprüfen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Ronnenberg
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 05.08.2009, 11:59
Wohnort: Region Hannover

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von Ronnenberg »

Ich kann Sat befürworten:


-1malige Investition, dann is FreeTV wirklich FreeTV
-bessere/grössere Programmvielfalt (wobei es natürlich auch Mistsender gibt über Sat, das will ich nicht leugnen, "Fotohandy" ist ein "ab 18 Kanal", super Jahrgang 2005 Youtube qualität, da sieht man nonstop ein Handy in der Hand mit nackten Weiber, hässlich, fett, dreckick!)
-Mann kann generell Selber entscheiden was man empfangen will (zb ich Astra 19,2° und Hotbird 13°)
-Weniger Störung
-Generell viel bessere SD Qualität (mit viel besser meine ich wirklich viel besser!), und nochmals deutlich bessere HD Qualität
-Man unterstützt keine Geldgeier
-Natürlich mehr Heimat :)


Naja, also ich habe es nie bereut, einfach die Technisat Multytenne gekauft, DVB-S2 Tuner in die Dreambox eingebaut, justieren, feddisch.

Ich habe zumindest glaube 4 Stunden mitm Feinjustieren der Anlage gebraucht, aber Signal supi!

Dann 25m Koxial in der Wohnung verlegt, nachmals nen Tag zum Sortieren der Kanäle genommen, feddisch. Und: Wenn ich ein freak wäre, müsste ich vor freude vom Dach springen.

Ich habe erstmal RTL umgeschaltet, da war die Bildqualität Tag und Nacht besser... Und die anzahl der HD Kanäle.... aber die Qualität bei den Meisten HD Sendern... Fest für die Augensinne!
Nur bei Spanischen Canal+ HD Sendern sieht HD aus wie bei KDG A.N.N

Hey, und ich empfange kein A.N.N, keine Gelbe Tafeln! Und deutlich mehr Pornokanäle!!!


So jetzt zu KDG:

-Wenig Programmvielfalt
-Teuer
-Relativ viele Schrottkanäle zu Anzahl der Kanäle
-Weniger Ausländer
-Schlechtere Bildqualität
-Weniger HD
-Grundverschlüsselung
-Nicht zukunftssicher
-Störungen
-Gelbe Tafeln
-Hochmoderne DigitalVideoBoardcasting 8-828MHz rückkanalfähige Verstärker mit multiplexer, schrinker, umrechner, HD Fähiger hochleistungs-echtzeit Filter mit Patentierter KDG Softwarebasierter Weichzeichner, Updatefähiger Echtzeit 40 Satteliten Scanner mit Störungssender sowie volle EPG, Vodeo und Tonkontrolle, basierend auf Windows 95 mit hochgetackteten Intel Pentium 3 Prozessor á 48GHz und Freongemischkühlung, 599x 32MB RAM á 17GHz und Wasserkühlung, Netzwerkfestplatte mit 2TB und Windows 95 Controller zur ansteuerung von Festplatten über 32GB, 70x 100GBit Netzwerk, Anschluss an Starkstomleitung und Produzierte Restwärme wird den Energieversorgern E.ON, und RWE geliefert, und vom jeden Filter ein Cluster von 80 Stück.

Topmoderne Filter also :grin:

Kabel Deutschland Internet & Telefon 100

Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)

Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsslung

Beitrag von VBE-Berlin »

Wir haben ein neuen "SAT-Posting-bot" :lol:

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)