Längeres Kabel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: Längeres Kabel

Beitrag von Trebo »

BerndO hat geschrieben:Sorry, bin leider nur Anwender.
Dann würde ich dir dringend raten, das einen Fachmann machen zu lassen.
Von irgendwelchen "stinknormalen" Baumarktkabeln mit Aufdrehsteckern solltest du auf jeden Fall die Finger lassen.

Die sauberste Lösung in deinem Fall wäre, die Multimediadose an den neuen Standort zu versetzen.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Längeres Kabel

Beitrag von Kholdan Brehn »

Kabelmensch hat geschrieben:
nauke100 hat geschrieben:F-Stecker zum raufdrehen gibs in verschiedenen Größen für 6 bzw 7mm dickes Kabel
Das dürfte für das "Modemkabel" nicht gerade "Stand der Technik" sein. Es könnte also zu Störungen und zu "Rückkopplungen" von Störungen ins netz kommen - das ist nun ganz pöse kostenpflichtig ;-(
Zu beachten ist auch, daß Funktion der Anlage bis zu einer Kabellänge von 3,50 m garantiert wird.
Auch beachten, daß Kabelmodem und "Modemkabel" im Eigentum von KDG stehen - da also nicht dran rumpfuschen!!
Die Verkabelung an meinem Verstärker besteht aus Koax-Leitungen mit aufgedrehten F-Steckern. Und sie sind noch nicht mal vergoldet. Hmmm... auch am Modem. Und die Koax-Leitung besteht aus schnödem Kupfer und nicht aus von indischen Jungfrauen handversponnenen Goldfäden! Oh weia, was für ein Pfusch am Bau! ;-)

Scherz beiseite, so ist eben die Anschlußtechnik. Solange man nicht pfuscht, läuft das alles. Es gibt auch ein Werkzeug mit dem man die Stecker aufdrehen kann, das geht noch einfacher als mit den Fingern.
Nur diese Schnellsteck-Verbinder haben in einer Kabelinstallation wirklich nichts verloren. :)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Längeres Kabel

Beitrag von Kabelmensch »

Kholdan Brehn hat geschrieben: Die Verkabelung an meinem Verstärker besteht aus Koax-Leitungen mit aufgedrehten F-Steckern. Und sie sind noch nicht mal vergoldet. Hmmm... auch am Modem. Und die Koax-Leitung besteht aus schnödem Kupfer und nicht aus von indischen Jungfrauen handversponnenen Goldfäden! Oh weia, was für ein Pfusch am Bau! ;-)
Fush am Bau - da gips doch n eignen Fred für ;-)
Und hier sind die Stecker prinzipiell gecrimpt. Aber ist halt Osten hier ;-)
kabelmensch.de
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Längeres Kabel

Beitrag von _mrice_ »

[quote="Kabelmensch
Und hier sind die Stecker prinzipiell gecrimpt. Aber ist halt Osten hier ;-)[/quote]

Stimmt denn im Westen sind gecrimpte Kabel schon lange nicht mehr erlaubt, nur noch Compressionstecker :-)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Längeres Kabel

Beitrag von Kabelmensch »

_mrice_ hat geschrieben:[quote="Kabelmensch
Und hier sind die Stecker prinzipiell gecrimpt. Aber ist halt Osten hier ;-)
Stimmt denn im Westen sind gecrimpte Kabel schon lange nicht mehr erlaubt, nur noch Compressionstecker :-)[/quote]

Äh, Du hast Recht und ich soll Freitag nachmittag nicht mehr versuchen zu denken ;-) ;-) :flöt:
kabelmensch.de