sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Nibelungen »

Ich würde mal gar nichts wegwerfen.
Ablegen - und wenn der Mahnbescheid kommt widersprechen.
In Vertragssachen, egal ob strittig oder unstrittig, bin ich altmodisch und sammle. Ich rate Dir dringend das auch zu tun.

Letztendlich bleibt Dir nicht viel übrig als "aussitzen". Ich bezweifle, dass ein Statement von Dir ans Inkassobüro was bringt. Die sind nur zum Eintreiben da - sonst nichts.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Andrew
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2009, 23:26

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Andrew »

Da hast du Recht. Ich denke, wenn ich auf das Schreiben reagiere, schieße ich mir möglicherweise ein Eigentor und das wollen Sie erreichen! Anders ist der penetrante und oberdreise Satz wohl auch auf der Rückseite des Schreibens (Muster Mahnbescheid)nicht zu interpretieren:

"Diese Information erfolgt an Sie um zu verdeutlichen, dass Ihnen durch eine zeitnahe Reaktion noch alle Möglichkeiten offen stehen, ein weiteres Anwachsen des Forderungsbetrags vermeiden zu helfen. Reagieren Sie hingegen nicht entsprechend, so ist der weitere Prozeßvorgang schon soweit vorbereit, dass automatisch eine Verfahrensfortführung erfolgt"!


Die sind schon echt abgezockt und mit allen Wassern gewaschen. Das muss man Ihnen lassen. Das grenzt schon fast an einem Anfangsstadium von Stalking! Unglaublich sowas!

Wenn man dann berücksichtigt wieviel unwissende und gerade ältere Leute sich durch sowas einschüchtern lassen und zahlen, macht einen das echt wütend!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von VBE-Berlin »

Einmal schreibst Du "Medienberater", ein anderes mal Call Center Agent.
Das sind himmelweite Unterschiede!
Deinen zuständigen Medienberater findest Du über die Medienberateranfrage der KDG-Homepage.
Da siehst Du, ob der Name stimmt. Normalerweise arbeiten wir die Kunden auch nicht telefonisch ab.
Hast Du von dem Anruf Name, Telefonnummer etc??
Wir leben davon, dass die Leute uns finden, daher bekommen unsere Kunden (normalerweise) immer alle Daten von uns.

Sollte es wirklich ein MB gewesen sein, der so etwas behauptet hat, hoffe ich, er ist nicht mehr lange bei der KDG.
Mit solcher Arbeitsweise kann ich mich nicht anfreunden.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Bubblegum »

War die gute alte Zeit mit dem Papier doch im Nachhinein einfach: Vertrag, beiderseits unterschrieben, Ansprechpartner bekannt, direkter Klärungsweg möglich.

Die "neuen" Vertriebsmöglichkeiten via Telefon und Internet machen Nachweisführungen für alle Seiten nicht einfacher. Auch in diesem Thread wird sich wieder auf schriftliche Beweisfähigkeit zurückgezogen, Nachweise des jeweils anderen erwartet.

Bei Unstimmigkeiten wird immer erstmal mit Abzocke, Betrug und weiteren Begrifflichkeiten um sich geworfen. Stand nicht auch hier eine Übersendung im Raum, um die man sich "später genauer kümmern wollte"?
Auch die übersandte Mitteilung "Einige Wochen später erhielt ich ein Schreiben von KD, dass sie es bedauern, dass ich meinen Vertrag gekündigte habe, usw." ohne weitere Wiedergabe lässt die Vermutung zu, dass der Inhalt nicht vollständig gelesen wurde.

In der Zwischenzeit sind die heutigen Standardmechanismen automatisiert angelaufen, über deren Ausgestaltung der inhaltlichen Form und Wortwahl sicher zu diskutieren ist. Ob der Satz auf das weitere mögliche Verfahren nun als Hinweis oder als "Drohung" anzusehen ist, ist eine persönliche Bewertung. Fakt in diesem Fall: Bei Nichtreaktion erfolgt irgendwann der gerichtliche Mahnbescheid, und spätestens dann ist es mit Aussitzen vorbei.

Und ich wage mal zu behaupten, dass KDG die Bereitstellung der Auftragsbestätigung mit dem Versand der Ausstattung als übliche Verfahrensweise kommentiert. Und dass diese zugegangen ist, ist spätestens durch die Rücksendung unstrittig.

Derzeit sieht es (mal wieder) so aus: Das Böse Kabel Deutschland und der moderne Vertriebsweg Telefon.
Alle Anbieter sollten für die eigene Absicherung wieder auf das alte Verfahren zurückgreifen, Leistungen erst zu gewähren wenn die Bestellung eindeutig nachweisbar ist. Vielleicht also doch wieder zurück in die Steinzeit?

Oder alle Telefonate aufzeichnen? Diesen Vertriebsweg gesetzlich verbieten? Persönliche Zustellung und Vorlesen der Inhalte von Schreiben? Für jeden Schriftverkehr eine Bestätigung einfordern?

Und dann schreit der moderne Kunde wieder, weil es soooo kompliziert ist ...
Andrew
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2009, 23:26

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Andrew »

MB-Berlin hat geschrieben:Einmal schreibst Du "Medienberater", ein anderes mal Call Center Agent.
Das sind himmelweite Unterschiede!
Deinen zuständigen Medienberater findest Du über die Medienberateranfrage der KDG-Homepage.
Da siehst Du, ob der Name stimmt. Normalerweise arbeiten wir die Kunden auch nicht telefonisch ab.
Hast Du von dem Anruf Name, Telefonnummer etc??
Wir leben davon, dass die Leute uns finden, daher bekommen unsere Kunden (normalerweise) immer alle Daten von uns.

Sollte es wirklich ein MB gewesen sein, der so etwas behauptet hat, hoffe ich, er ist nicht mehr lange bei der KDG.
Mit solcher Arbeitsweise kann ich mich nicht anfreunden.

MB-Berlin
Die Dame von der Kundenbetreuung sagte mir, dass es sich um einen Medienberater handele, der im Auftrag von Kabeldeutschland gehandelt hat! Ein geschriebener Auftrag sei in der Zentrale eingegangen und K D hat aufgrund dieser Tatsache agierte.

Ich kann dir nur beipflichten was du sagst. Es gibt eben schwarze Schafe, die durch so ein Verhalten viele Andere, die ihren Beruf ernst nehmen, nämlich den Kunden auf Vertragsmodalitäten aufmerksam machen, in Mißkredit bringen.
Hoher Druck um Abschlüsse machen zu können um somit unberechtigte Provisionen einzufordern sprechen da dafür denke ich!

Einige Wochen später bekam ich erneut einen Anruf eines Medienberaters der mit genau den gleichen Anliegen an mich heran trat. Unterschied war der, dass dieser mich sofort auf die Modaliäten aufmerksam machte!

Auf Nachfrage nach den Daten des Medienberaters konnte mir die Dame aus "Datenschutzgründen" ,wie Sie meinte ,mir keinen Namen nennen. Sie fragte nur, ob mir ähnliche Fälle bekannt wären, worauf ich erwiderte,dass meine Nachbarin ebenfalls eine solchen Anruf erhielt, wo keinerlei Kosten eines ABO`s erwähnt wurden.
Die Aussage meiner Nachbarin diesbezüglich, habe ich mittlerweile auch schriftlich und unterschrieben, sollte die ganze Sache vor Gericht kommen, bzw. werde ich auf einen Widerspruch betreffend Mahnbescheid natürlich mit beifügen!
Zuletzt geändert von Andrew am 15.03.2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Andrew
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2009, 23:26

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Andrew »

Bubblegum hat geschrieben:War die gute alte Zeit mit dem Papier doch im Nachhinein einfach: Vertrag, beiderseits unterschrieben, Ansprechpartner bekannt, direkter Klärungsweg möglich.

Die "neuen" Vertriebsmöglichkeiten via Telefon und Internet machen Nachweisführungen für alle Seiten nicht einfacher. Auch in diesem Thread wird sich wieder auf schriftliche Beweisfähigkeit zurückgezogen, Nachweise des jeweils anderen erwartet.

Bei Unstimmigkeiten wird immer erstmal mit Abzocke, Betrug und weiteren Begrifflichkeiten um sich geworfen. Stand nicht auch hier eine Übersendung im Raum, um die man sich "später genauer kümmern wollte"?
Auch die übersandte Mitteilung "Einige Wochen später erhielt ich ein Schreiben von KD, dass sie es bedauern, dass ich meinen Vertrag gekündigte habe, usw." ohne weitere Wiedergabe lässt die Vermutung zu, dass der Inhalt nicht vollständig gelesen wurde.

Von einer Unstimmigkeit kann in meinem Fall überhaupt nicht die Rede sein. Die fehlende Auftragsbestätigung ist dabei nur sekundär.
Fakt ist, dass es sich um unlauteren Wettbewerb handelt. Der Verkauf am Telefon somit auch als äußerst fragwürdig angesehen sein dürfte. Zumal in keinster Weise auf Vertragsinhalte, sowie AGB`S aufmerksam gemacht wurde!
Ähnlich wie sog. Ranger(Klinkenputzer), die im Auftrag der T-Com(heute T-Home) den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, wo so ominöse und sittenwidrige Veträge enstehen, die als äußerst fragwürdig angesehen werden sein dürften, und vor Gericht nicht haltbar wären. Von den zig tausend WERBEANRUFEN die täglich in Deutschland eingehen, mal ganz abgesehen.

Nicht zu Unrecht fordert der Schriftsteller und anerkannter Publizist, Günter Wallraff ein bundesweites Verbot solcher Anrufe mit der Drohung von hohen Bußgeldern bei Zuwiderhandlung!

Bei T-Home, soweit mir bekannt ist, werden nach Kundenbeschwerden bei solchen Anrufen am Telefon, solche Verträge sofort storniert. Unahbhängig davon, ob eine Auftragsbestätigung versandt wurde, oder nicht. Gerade deswegen, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass vor Gericht "solche Veträge" mit der Aussicht auf Erfolg eine Forderungszahlung gar nicht erst geahndet werden!



In der Zwischenzeit sind die heutigen Standardmechanismen automatisiert angelaufen, über deren Ausgestaltung der inhaltlichen Form und Wortwahl sicher zu diskutieren ist. Ob der Satz auf das weitere mögliche Verfahren nun als Hinweis oder als "Drohung" anzusehen ist, ist eine persönliche Bewertung. Fakt in diesem Fall: Bei Nichtreaktion erfolgt irgendwann der gerichtliche Mahnbescheid, und spätestens dann ist es mit Aussitzen vorbei.

Und ich wage mal zu behaupten, dass KDG die Bereitstellung der Auftragsbestätigung mit dem Versand der Ausstattung als übliche Verfahrensweise kommentiert. Und dass diese zugegangen ist, ist spätestens durch die Rücksendung unstrittig.

Derzeit sieht es (mal wieder) so aus: Das Böse Kabel Deutschland und der moderne Vertriebsweg Telefon.
Alle Anbieter sollten für die eigene Absicherung wieder auf das alte Verfahren zurückgreifen, Leistungen erst zu gewähren wenn die Bestellung eindeutig nachweisbar ist. Vielleicht also doch wieder zurück in die Steinzeit?

Mag sein,dass du solche Vetriebsmöglichkeit als "modern" ansiehst! Ich halte sowas für äußerst fragwürdig. Zumal die Statistik eben auch Bände dafür spricht! Mir ist kein Urteil bekannt, dass der Kunde bei so einem Verhalten(Telefonverkauf) den Forderungen nach kommen musste, wenn es hart auf hart kommt!
Ich gebe auch Kabel Deutschland gar nicht mal die Schuld. Letztlich haben sie nur gehandelt ,aufgrund des Eingehens des Auftrages, der nach wie vor aus meiner Sicht nicht zustande gekommen ist, noch gewollt war!

Oder alle Telefonate aufzeichnen? Diesen Vertriebsweg gesetzlich verbieten? Persönliche Zustellung und Vorlesen der Inhalte von Schreiben? Für jeden Schriftverkehr eine Bestätigung einfordern?

Aufzeichnen von Gesprächen ist deswegen schon nicht möglich, weil solche Aufzeichnungen vor Gericht nicht als Beweis angesehen werden können! Hier steht Aussage gegen Aussage und ich bezweifle stark, dass die Forderung seitens K D von einem Richter anerkannt wird! Letztlich ist KD in der Beweispflicht, nicht ich!
Und dann schreit der moderne Kunde wieder, weil es soooo kompliziert ist ...
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Nibelungen »

Zurück in die Steinzeit will ich auch nicht - auch wenn ich etwas altmodisch bin.

Wenn ich im Laden einen Vertrag mache kriege ich ein Stück Papier. Das IST altmodisch. Aber vom Laden aus wird der Vertrag in aller Regel online weitergegeben - so dass ich innerhalb kurzer Zeit meine Leistung habe (bei Handyverträgen bereits nach ein paar Stunden z.B., bei KD wird ein Receiver sofort versandt und ist nach 2 Tagen da). Früher wurde das per Post weitergegeben - das dauerte dann 2 Wochen bis die Leistung da ist.

Bei Werbeanrufen rate ich nur noch dazu, sofort aufzulegen - kein Wort zu sagen. Wer sich in ein Gespräch verwickeln lässt - hat schon verloren.

Werbeanrufe sind eigentlich verboten - also unaufgeforderte. Es ist aber sehr schwer den Verantwortlichen ausfindig zu machen und anzuzeigen. Schließt man einen Vertrag ab, steht irgendwo im Kleingedruckten dass man der Weitergabe und Verwendung der Daten zu Werbezwecken erlaubt - somit hat man sich um das Gesetz gedrückt.

Da hilft dann leider nur, jeder einzelnen Firma schriftlich genau das zu verbieten. Das Recht hat man, das müssen die Firmen beachten, im Falle von KD klappt das bei mir hervorragend (mit Premiere auch).

Ärgerlich, ICH muß den Brief schreiben, ICH muß das Porto zahlen. Sollte nicht so sein. In der Praxis ärgere ich mich nicht sondern schaffe mir solche Firmen vom Hals (vom telefonischen Hals sozusagen).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Andrew
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2009, 23:26

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von Andrew »

[quote="Nibelungen"]Zurück in die Steinzeit will ich auch nicht - auch wenn ich etwas altmodisch bin.


Bei Werbeanrufen rate ich nur noch dazu, sofort aufzulegen - kein Wort zu sagen. Wer sich in ein Gespräch verwickeln lässt - hat schon verloren.

So einfach ist das aber nicht immer denke ich. Zumal der Anrufer ja sagte "Er rufe nicht im Auftrag von KD an, sondern sei von KD Deutschland! Obwohl das eine Tatsache ja ist, die ja schon beim Gesprächsaufmacher so nicht richtig war! Insofern hört man sich das an, zumal es auch um eine frühzeitige Rufnummernportierung ging.
Grundsätzlich sehe ich das genauso.


Werbeanrufe sind eigentlich verboten - also unaufgeforderte. Es ist aber sehr schwer den Verantwortlichen ausfindig zu machen und anzuzeigen. Schließt man einen Vertrag ab, steht irgendwo im Kleingedruckten dass man der Weitergabe und Verwendung der Daten zu Werbezwecken erlaubt - somit hat man sich um das Gesetz gedrückt.
Jepp, und werden bei Zuwiderhandlung mit Bußgeld geahndet, sofern man den Nachweis als Verbraucher erbringen kann.
Da hilft dann leider nur, jeder einzelnen Firma schriftlich genau das zu verbieten. Das Recht hat man, das müssen die Firmen beachten, im Falle von KD klappt das bei mir hervorragend (mit Premiere auch).

Man kann sich in die sog. Robinson Liste eintragen lassen und somit sich vor Werbung jeglicher Art, sei es durch Print oder Werbeanrufe schützen. Allerdings reicht selbst das nicht aus, um solche lästigen Anrufe aus dem Weg zu gehen.
Ein Gesetzesbeschluß der solche Anrufe von vornherein verbietet, wie Wallraff es fordert, wäre da drigend notwendig!
aline
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 27.08.2009, 18:49

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von aline »

Hallo Andrew,
Ganz genau das gleiche ist mir auch passiert und derzeit habe ich heftigen PApierkrieg mit der Kohl KG, aber ganz vor vorne.

Ich bin im Anfang 2007 umgezogen und wollte mit diesem Umzug auch meinen dort ansässigen Kabelanschluss kündigen. Im Zuge dessen rief ein Mitarbeiter von KD bei mir an und fraget mich nach den Gründen und ob den auch in meiner neuen Wohnung KD ansässig wäre. Ich bejate dies und wir wurden uns einig, dass ich meinen Kabelvertrag weiter bei Kabeldeutschland führen würde, aber er gewährte mir als "Kundenbonus" ein Jahr kostenlosen Kabelanschluss. ICh stimmt natürlich zu und alles klappte wunderbar. Im Oktober 2007 bekam ich ein PAket mit einem Digitalreciever, welchen ich 3 Monat lang testen könnte und bei nicht gefallen zurücksenden solle. ICh wollte meinen analogen KAbelanschluss für 10,90€ weiter behalten, der bis dato ja immer noch kostenlos war, und schickte den Reciever fristgerecht zurück. Im angebot stand schließlich. BEi nicht gefallen einfach zurückschicken. Gesagt getan!! Im Dezember wurden mir dann das erste mal 10,90€ für Kabel Digital Home vom Konto abgebucht (hatte KD dummerweise Einzugsermächtigung erteilt, aber nur für den analogen Anschluss) und da ich bei einer Bank arbeite, habe ich dieses sofort zurückgebucht. Diese ging ein paar mal hin und her. Sie buchten ab ich buchte zurück. Bis ich irgendwann nur noch Rechnungen bekam und diese sich von Monat zu Monat steigerten. Nach meinem kostenfreien JAhr bezahlte ich dann ordnungsgemäß meine 10,90€ für den analogen Kabelanschluss und weiter kamen die Rechnungen für Kabel Digital Home ins Haus geflattert. So nun bin ich im April 2009 wieder umgezogen und wollte entgültig meinen Vertrag kündigen. Die Kündigung haben sie nur akzeptiert, da in meiner neuen Wohnung kein KD ansässig ist. So dann dauerte es eine ganze Weile und es kam ein gelber Brief der KOHL KG in Haus geflattert, welche mir erklärten, dass ich mit Mahngebühren und was weiß ich noch eine Schuld von knapp 650€ zu begleichen hätte. Jetzt würde mich wirklich sehr interessieren, was Du bei der Verbraucherzentrale in Erfahrung bringen konntest. MfgG Aline
othello
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 31.08.2009, 22:54

Re: sittenwidrige Aboabzocke Kabel Digital- via Telefon

Beitrag von othello »

Hallo,
hast Du beim Verbraucherschutz etwas in Erfahrung bringen können?
Mir ist es ähnlich ergangen, auch mir sagte man, ich müsse für den digitalen Empfang 2,90 zahlen und sonst kommt nichts hinzu. Receiver brauchte ich keinen, da ich Premiere habe - allerdings habe ich das Abo in der Testphase rechtzeitig gekündigt (per Email).
Keine Reaktion von Kabel - nach 4 Wochen ein Anruf (vermutlich wieder das Callcenter), dass die Kündigung vorliegt, der Vertrag jedoch noch 11 Monate läuft. Entgegenkommenderweise würde man das Abo auf 6 Monate verkürzen.
Ich sagte der Dame, dass ich nie einen Vertrag unterschrieben habe und aufgrund der Auftragsbestätigung gekündigt habe.
Gestern wurden mir 29,38 abgebucht.
Ich bin stinksauer
gruß othello