Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit 4 Mietwohnungen (eine davon steht leer) und habe vor 2 Wochen Paket Comfort bestellt.
Der Techniker kam promt und hat festgestellt, dass die Erdungschiene des Hauses erneuert werden muss, der Kabelanschluss aus dem Privatkeller in den frei zugänglichen Keller verlegt werden muss und ein neuer Verteilerkasten gesetzt werden muss.
Ich hab mich direkt erkundigt und man sagte mir, dass KD die Kosten komplett übernimmt.
Ich muss zugeben, das hat mich überrascht. Aber der Technik-Dienstleister den KD angeheuert hat, hat mir schon einen Umbau-Termin verpasst und ich bin sehr zuversichtlich.
Ich kanns ehrlichgesagt kaum erwarten.

Ökonomie sollte man nicht unterschätzen, ich hab dafür auch ein super Beispiel:
Ich wohne in einem Wohngebiet in dem DSL mit bis zu 10 Mbits technisch möglich ist.
Deswegen behaupten auch alle DSL 16.000 Verfügbarkeitstest das bis zu 16 Mbits verfügbar sind.
Ohne mich vorher genauer zu informieren, bin ich in die Falle getappt.
Denn leider wohne ich in einem Gebäude mit Baujahr 1950 und die Telefonleitungen sind großteils graußam verlegt und installiert. (Knicke, schlecht verbundene Leitungen, uralte Kabel)
Die Moral von der Geschichte?
DSL mit 2000 kbits, allerdings nur mit spezial Modem.
Die mitgelieferte Hardware hat es nichtmal geschaft zu Synchronisieren! (FritzBox mist)
Neue Telefonleitungen im Haus würde alle Probleme beheben, aber das ist nicht ökonomisch, da der Aufwand zu groß wäre und die Kosten zwangsläufig an allen Mietern hängen bleiben würden.
Hier liegt die Ursache im Hausnetz und interessiert somit den Provider herzlich wenig, aber würde das Problem in der Straße liegen, würde der Provider es sicher nicht beheben wollen, nur damit ich (bzw 4 Haushalte) schneller Surfen können.