Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von soundclub »

Digitalzeitalter hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin auch gerade mit Sony und KD am Wissen aufbauen... Frage: warum brauche ich eine Receivernummer, um eine Smartcard zu bekommen, gehts nicht auch ohne?
so wie mein vorgänger schon sagt...
hintergrund: der netzanbieter bzw provider muss sicher gehen das du das abonoment, wo du ja vertraglich mind. 1 jahr gebunden bist auf jeden fall nutzen kannst, daher ein zertifiziertes gerät nachweisen bzw mitliefern lassen...
ansonsten hättest du nie anspruch auf einen support, daher wird das ohne nix
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
harleysteve
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2008, 18:40

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von harleysteve »

ich habe die mitgelieferte smartcard (zu meinem KD-digital+ paket) einfach mittels alphacrypt in meinen 40w4000 gesteckt, komplett fsk freigeschaltet und gut wars........, eine fernbedienung, nie wieder irgendwelche pins usw.

der kd-receiver mit festplatte liegt irgendwo im schrank......

achso, die alphacrypt (es reicht die light) muß glaub ich version ab 3.irgendwas haben, aber es geht wohl auch zu updaten z.b notebook mit pcmia-slot oder übern sat-receiver
muptschneider
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2008, 13:39

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von muptschneider »

Hallo alle zusammen,
ich bin auch gerade am Wissen aufbauen und will den Sony KDL 40 Z 4500 kaufen und ohne 2. Receiver Digital fernsehen. Habe gelernt, dass ich
1. eine Nokia D2 Box brauche, und
2. ein Alphacrypt CI Modul von Mascom mit einer Version 3.16 oder kleiner. Die laufen mit K01/K02 oder D01/D02 Karten und die wiederum bekommt man wenn man eine Nummer einer D 2 Box angibt.

Ich habe zu beiden noch eine Frage:
1. Gibt es bei den diversen gebrauchten Angeboten der D2 Box etwas zu beachten oder laufen alle nur mit der K02 / D02 Karte?
2. Es werden auffällig viele "nagelneue" Alphacrypt Light CI Module angeboten mit Version 1.16 von September. Alle mit Originalrechnung. Die sind doch nicht alle blöd und kaufen so ein Modul umes dann ein paar Tage später ins E-bay zu setzen. Also ist irgendwas faul.Ich habe irgendwo gelesen, dass es da Versionen gibt die nicht funzen.
Wie kann man die Version noch genauer beschreiben? Compiliert am 09.Sep. 2008 zu Beispiel . Geht oder geht nicht?

Ich danke euch Profis und schlagt nicht gleich die Hände über´m Kopf zusammen, dass alles schon x-mal erklärt wurde. Die beiden Geräte kosten je ca. 100 Euronen da will ich kein Mist kaufen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von CableGuy »

muptschneider hat geschrieben:ein Alphacrypt CI Modul von Mascom mit einer Version 3.16 oder kleiner. Die laufen mit K01/K02 oder D01/D02 Karten
Das stimmt so nicht ganz. K01/K02/D01/D02-Karten laufen mit jeder Alphacrypt-Software Version. Nur für K09/D09-Karten benötigt man eine bestimmte Software Version.
muptschneider hat geschrieben:und die wiederum bekommt man wenn man eine Nummer einer D 2 Box angibt.
Genauer:

d-box1 Seriennummer ==> K01/D01
d-box2 Seriennummer ==> K02/D02
muptschneider hat geschrieben:1. Gibt es bei den diversen gebrauchten Angeboten der D2 Box etwas zu beachten oder laufen alle nur mit der K02 / D02 Karte?
Es muß die d-box1 bzw. d-box2 von Nokia sein. Die Box von Sagem wird von KDG nicht mehr als zertifiziert anerkannt.
Außerdem ist darauf zu achten daß der Verkäufer keinen KDG-Vertrag für diese Box laufen hat.
muptschneider hat geschrieben:2. Es werden auffällig viele "nagelneue" Alphacrypt Light CI Module angeboten mit Version 1.16 von September. Alle mit Originalrechnung. Die sind doch nicht alle blöd und kaufen so ein Modul umes dann ein paar Tage später ins E-bay zu setzen. Also ist irgendwas faul.Ich habe irgendwo gelesen, dass es da Versionen gibt die nicht funzen. Wie kann man die Version noch genauer beschreiben? Compiliert am 09.Sep. 2008 zu Beispiel . Geht oder geht nicht?
Für K01/K02/D01/D02-Karten ist die Software Version wie gesagt vollkommen egal.

Für D09-Karten braucht man 1.16 (3.16) mit Compilierdatum 09.Sep. 2008. Mit jeder anderen Version (egal ob älter oder neuer) gehen die D09-Karten nicht.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
muptschneider
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2008, 13:39

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von muptschneider »

Jau, alles klar. Also alte Nokia D-1 oder auch D-2 Box besorgt und egal was für eine Software-Version des Alphacrypt Moduls. Auch neu z.B.: 1.18 geht.

Reicht für meinen "Anwendungsfall" eigentlich die NOKIA D-1 Box aus? Die kostet ca. 20,- Euro und landet ja eh im Keller. Für die D-2 Box werden ca. 100-120 Euronen aufgerufen. Ist für den Keller ja ´ne Menge Kohle.

Was ist eigentlich in Zukunft? Hab´gelesen, dass KDG irgendwann von Nagra 2 in 3 ändert (?). Ist dann Schluss mit lustig?

Bleibt noch eine unbeantwortete Frage:

Was versteht man unter Flashen auf dem Notebook? Ist an anderer Stelle zu diesem Thema erwähnt worden. Ist das löschen und neu beschreiben? Muss man aber nicht können, oder?

Danke für eure Hilfe
harleysteve
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2008, 18:40

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von harleysteve »

http://www.alphacrypt.de/Updates.36.0.html

und PS: irgendwo (bin jetzt zu faul zum suchen) stand wie man sich ne künstliche seriennummer für einen zertifizierten receiver "bastelt"
Zuletzt geändert von harleysteve am 29.12.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von CableGuy »

muptschneider hat geschrieben:Jau, alles klar. Also alte Nokia D-1 oder auch D-2 Box besorgt und egal was für eine Software-Version des Alphacrypt Moduls. Auch neu z.B.: 1.18 geht.
Genau.
muptschneider hat geschrieben:Reicht für meinen "Anwendungsfall" eigentlich die NOKIA D-1 Box aus? Die kostet ca. 20,- Euro und landet ja eh im Keller. Für die D-2 Box werden ca. 100-120 Euronen aufgerufen. Ist für den Keller ja ´ne Menge Kohle.
Ja, die d-box1 reicht aus. Insofern kannst Du Dir die 100-120 Euronen sparen.

Bei der d-box1 ist nur zu beachten daß man die Seriennummer nicht in das Online-Formular auf der KDG-Seite eintippen kann. Man muß die Kartenbestellung daher telephonisch machen. Hierbei muß man sich dann natürlich einen Vortrag anhören warum man denn nicht besser die wunderschöne Box XYZ kaufen möchte.Darauf antwortet man z.B. daß man knapp bei Kasse ist oder daß man ein großer Fan von der d-box1 ist und schliesslich bekommt man die begehrte D01 :roll:
muptschneider hat geschrieben:Was ist eigentlich in Zukunft? Hab´gelesen, dass KDG irgendwann von Nagra 2 in 3 ändert (?). Ist dann Schluss mit lustig?
Nö. Funzt alles weiterhin. Premiere hat ja bereits auf Nagra3 umgestellt und meine D01 + Alphacrypt 1.09 haben keinerlei Probleme damit :grin:

Schluss mit Lustig wäre wenn KDG von Nagra auf NDS wechselt (so wie es KabelBW getan hat :wand: ). Aber bei KDG ist zum Glück bis 2.012 die Verschlüsselung mit Nagra gesichert. Also mindestens 3 Jahre lang wird es mit dem Alphacrypt weiterhin funktioneren. Was ab 2.013 passiert kann man leider noch nicht sagen.
muptschneider hat geschrieben:Was versteht man unter Flashen auf dem Notebook? Ist an anderer Stelle zu diesem Thema erwähnt worden. Ist das löschen und neu beschreiben? Muss man aber nicht können, oder?
Damit ist der update des Alphacrypt auf eine andere Version gemeint (ist eine etwas komplizierte prozedur). Wenn man eine D01 oder D02 hat muß man das zum Glück nicht können.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
muptschneider
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2008, 13:39

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von muptschneider »

Wunderbar, hast du noch einen Tip zum aufnehmen. Ist nicht Prio 1, aber ganz darauf verzichten will ich nicht. Muss auch so sein, dass bei ausgeschaltentem Fernseher aufgenommen werden kann. Oder auch "A" aufnehmen und "B" gucken. Also das Signal aus dem Scartausgang holen fällt damit aus.
Könnte ich nicht mit einen analogen HDD-Recorder das analoge Signal verwenden und dann durchschleifen und an meinen Sony weitergeben. Dann sind die Aufnahmen zwar nur mit analoger Qualität aber das hätte den Charme, dass ich die sogar brennen könnte. Der Sony hat dann den DVB-C Tuner zum digitalen fernsehen.

Wie gehts denn anders? ,also digital. Mit DVB-C Receiver incl. Festplatte und 2. Karte? Kostet die extra?
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von CableGuy »

Bei "A" aufnehmen und "B" gucken müßte man vier Fälle unterschieden:

1. "A" = ein analoger Kanal und "B" = ein digitaler Kanal. Das geht problemlos mit einem DVD-Recorder, denn der hat einen analogen Tuner und kann den kanal A aufnehmen während man am Fernseher mit dem digital-Tuner des Sony den kanal B guckt.

2. "A" = ein digitaler Kanal und "B" = ein analoger Kanal. Das ist etwas komplizierter. Den Kanal B kann man mit dem Analog-Tuner des Sony gucken. Zum Aufnehmen vom A braucht man entweder einenen normalen Digital-Receiver + DVD-Recorder (die man beide über Scart verbindet) oder einen Digital-Receiver mit Festplatte. In dieser konstellation muß man die Smartcard natürlich in den Receiver und nicht in den Sony stecken.

3. "A" = ein analoger Kanal und "B" = ein anderer analoger Kanal. Das ist ganz einfach: Mit dem DVD-Recorder Kanal A aufnehmen und mit dem Analog-Tuner des Sony den kanal B gucken.

4. "A" = ein digitaler Kanal und "B" = ein anderer digitaler Kanal. Das ist der komplizierteste Fall: Mit dem digital-Tuner des Sony den kanal A gucken und für B braucht man entweder einenen normalen Digital-Receiver + DVD-Recorder (die man beide über Scart verbindet) oder einen Digital-Receiver mit Festplatte. Der Nachteil: Man braucht dann zwei smartcards, eine für den Sony und eine für den Digital-Receiver. Die zweite karte kostet einmalig 14,50€ für die KDG-Free Kanäle . Für KDG-Home und Premiere müßte man leider ein zweites Abo zum vollem Preis zahlen. Aber auch hier gäbe es Abhilfe und zwar: Ein Digital-Receiver mit zwei Tuner. Dann kommt man mit einer Karte aus (der digital-Tuner des Sony wird in dieser Konstellation arbeitslos).
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
muptschneider
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2008, 13:39

Re: Sony KDL-40W4500 mit SmartCard

Beitrag von muptschneider »

Danke, mir reicht für gelegentliche Aufnahmen der Fall 1.

Ich wünsche dir und dem ganzen Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Man(n) hört sich wieder..