neuer IP-Kreis bei KD?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von vigidr »

dernie hat geschrieben:Wie kommt es, daß KD nun 'ne 77 als IP bekommen hat? Wie ich am Anfang geschrieben habe, hatte KD bisher immer 'ne 91-IP.
Ein Internet-Provider bekommt irgendwann mal mit, dass seine Kunden immer mehr werden. Irgendwann reicht vielleicht der eigene Bereich nicht mehr fuer alle Kunden aus, und da ueberlegt man, sich einen neuen IP-Range zu kaufen oder zu mieten. In Mitteleuropa ist RIPE fuer die Range-Vergabe an DSL-Provider zustaendig. Und KDG hat eben bei RIPE den o.g. IP-Adressbereich gekauft oder gemietet.
VDSL 50 von T-Home.
w-sky
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2008, 15:01
Wohnort: Berlin

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von w-sky »

Alex10247Bln hat geschrieben:Weil KDG diese IP Range registriert hat? Ich verstehe die Frage nicht.
Ich versteh die Frage schon. ;) Wenn man seine IP-Adresse über Monate beobachtet, vielleicht notiert hat, und es immer 91.64.x.x war, und jetzt plötzlich zum ersten Mal der 77.er-Bereich, stellt man sich die Frage schon.

Aber da wird nun wissen, dass das zum normalen IP-Bereich von KDG gehört, können wir beruhigt aufatmen. :grin: Wahrscheinlich wurde das Routing oder die Nummernverteilung KDG-Intern verändert, vielleicht ja, um den aktuellen Bandbreitenproblemen (siehe http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=3324) zu begegnen. Aber der Wechsel des IP-Bereichs (wie bei dernie) hat bei mir ebenfalls keine spürbare Verbesserung gebracht.
Alex10247Bln
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 30.09.2008, 18:01

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von Alex10247Bln »

Eine Erweiterung des IP Bereiches macht man nur, wenn IP-Knappheit besteht oder voraussichtlich bestehen wird.
Ich fand das sonnenklar, dass ich hinter der Frage noch etwas anderes vermutete, als das. Sry dafür :)

Mit dem Routing hat das leider nichts zu tun und ist auch leider kein Indikator, dass dort etwas gedreht wird (was sowieso ständig stattfindet).
Bandbreitenprobleme werden damit auch in keinster Weise behoben oder beeinflusst.

KDG rechnet nur mit mehr Kunden, daher die Erweiterung. Freuen wir uns auf viele neue und alte Begegnungen auf der C-Leitung, Backbone etc. in der Rush-Hour. Oh, bei mir ist schon wieder Stau. Hallo Nachbarn! :wink: *mit 2Mbit & 250ms gasgeb!*

P.S.: KDG hat auch vor 1/4 Jahr 1,2Mio (u.a. potentielle) Anschlüsse von anderen Kabelbetreibern wie z.B. TC gekauft.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von soundclub »

ie ip bereiche haben absolut nix mit der bandbreite zu tun, um das mal kurz aufzulösen ;-)

es ist richtig das ein sehr hohes kundenwachstum zu verzeichnen ist, man erkennt dies auch am geschäftsbericht der kdg, somit sind auch viele bandbreiten-probleme zu erklären, wo in vielen gebieten bereits dran gearbeitet wird, daher auch diesbezüglich etwas geduld mitbringen, ist ja nicht eben mal n rechner aufbauen :-D
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Power-Gamer2004
Kabelfreak
Beiträge: 1294
Registriert: 20.05.2006, 02:40
Wohnort: Ludwigshafen

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von Power-Gamer2004 »

@vigidr
Es geht noch weiter, nur muss man die nächste IP-Range manuell eingeben:
88.134.64.0 - 88.134.127.255
88.134.128.0 - 88.134.191.255
88.134.192.0 - 88.134.223.255
88.134.224.0 - 88.134.239.255
88.134.240.0 - 88.134.247.255
88.134.248.0 - 88.134.251.255
Also von 88.134.0.0 bis 88.134.251.255 ist für die normalen Kunden.

Die restlichen IPs sind als Intern gekennzeichnet:
88.134.252.0 - 88.134.253.255
88.134.254.0 - 88.134.255.255

Somit gehört die gesamte IP-Range KDG.
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von vigidr »

Die Suchfunktion bei ripe.com ist verbesserungswuerdig. :roll:

Danke.
VDSL 50 von T-Home.
orf-fan
Fortgeschrittener
Beiträge: 212
Registriert: 02.01.2007, 20:11

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von orf-fan »

seit neuestem habe ich jetzt die ip 77.22.xxx.xx. is die neu?

unter http://www.ip-adress.com/ ist nur noch folgendes zu lesen:

Kabel in Germany
feigenbaum2007
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008, 12:22
Wohnort: Burghausen

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von feigenbaum2007 »

Hallo zusammen :grin:
auch ich habe seit vorgestern eine 77er ip-adresse.
Was mich erstaunt ist, daß ich jetzt viel bessere Modemwerte habe.
Ich dachte immer nur ein Techniker vor Ort könnte die Modemwerte verbessern.
Jedenfalls habe ich seit der Umstellung KEINE Probleme mehr bei der Telefonie.
Ich hatte früher immer Aussetzer, so dass ich den Gesprächspartner für ca. 3 Sekunden nicht mehr gehört habe und umgekehrt :cry:
Ich hoffe nur dass es so bleibt :anbet:

Aber kann eine ip-adresse-änderung wirklich eine Verbesserung der Modemwerte ermöglichen????
Ich frage nur interessehalber...............

Lieben Gruss vom feigenbaum2007 :-)
w-sky
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2008, 15:01
Wohnort: Berlin

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von w-sky »

Die IP-Adresse alleine nicht, aber offenbar führt KD jetzt doch Optimierungen durch, wodurch wohl als Nebeneffekt einige Leute IP-Adressen aus einem anderen Bereich bekommen als zuvor immer.

In einem anderen Thema hat jemand geschrieben, dass er von dem Hotliner gesagt bekam, KD würde an der "Segmentierung" arbeiten. Da kann ich jetzt nur vermuten, dass damit geregelt wird, welche Anschlussbereiche über welche Netze/Backbones oder so geroutet werden. Aber leider kenne ich mich mit der BK-Netzwerktechnik nicht aus.
Kabel Internet "Highspeed" ¤ Compal CH7466CE • DVB-C ¤ Nokia d-Box2 Linux ¤ Digital Free ¤ HD-TV (C+T)
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: neuer IP-Kreis bei KD?

Beitrag von soundclub »

w-sky hat geschrieben:In einem anderen Thema hat jemand geschrieben, dass er von dem Hotliner gesagt bekam, KD würde an der "Segmentierung" arbeiten. Da kann ich jetzt nur vermuten, dass damit geregelt wird, welche Anschlussbereiche über welche Netze/Backbones oder so geroutet werden. Aber leider kenne ich mich mit der BK-Netzwerktechnik nicht aus.
segmentierung bedeutet die aufrüstung des netzes um die spitzenzeiten, und zu hohen auslastungen (beispielsweise in berlin) auszugleichen und einzudämmen, dabei werden die verbindungen der einzelnen netzwege aufgesplittet und direkten leitungsservern zugewiesen, so das die vollständige auslastung nahezu ausgeschlossen sind
auf grund von sehr hohem kundenwachstum lässt sich dies aber nicht immer in wenigen tagen bewerkstelligen, weil auch ein sehr hoher kostenaufwand...

bezüglich den IP netzen, hat erstmal nichts mit der segmentierung zu tun, die laufen seperat, und laufen in einem großen pool zu dein einelnen netzwegen, sicher ändert sich auch bei aufrüstung auch die dementsprechende anzahl vom ip adressen, aber es soll ja auch weiterhin ein dynamisches netz bleiben ;-)

IP bereiche sind zumindest günstiger erworben als auslastungen der leitung auszugleichen ;-)
mfg

soundclub
[ externes Bild ]