Um dann am Ende mehr als 10dB Pegeldifferenz zwischen den 2 Dosen zu haben?Fabian hat geschrieben: 25.11.2022, 17:45
Edit:
Wenn die erste Dose nicht oder wenig gebraucht wird, kann man mit de Ankoppeldämpfung auch noch höher gehen.

Um dann am Ende mehr als 10dB Pegeldifferenz zwischen den 2 Dosen zu haben?Fabian hat geschrieben: 25.11.2022, 17:45
Edit:
Wenn die erste Dose nicht oder wenig gebraucht wird, kann man mit de Ankoppeldämpfung auch noch höher gehen.
Es ist aber eine Verbidung vorhanden. Er kann ja die Kabelinnenleiter verbunden haben.Flole hat geschrieben: 25.11.2022, 17:52 Dann kommt aber überhaupt keine Verbindung zustande wenn man die Leitung an eine elektrisch nicht verbundene Klemme anschließt....
Fabian hat geschrieben: 25.11.2022, 17:45 Bei der von mir im Internet gefundenen Multimediadose ist bei der Stichleitungsdose noch die Möglichkeit, einen Abschlusswiderstand einzubauen und sie damit auch als Enddose zu verwenden.
Unsinn, es ist genug Platz für einen Widertand da. Und man kann ihn mit dem Ausgang verbinden.Flole hat geschrieben: 25.11.2022, 17:52Quatsch, das ist eine "tote Klemme" (wenn sie überhaupt vorhanden ist und es nicht ein "Abbildung ähnlich" ist), da kannst du einen Abschlusswiderstand einbauen aber der bringt halt nichts, den kannst du genausogut entsorgen.... Ohne Durchgang hat der Abschlusswiderstand keine Funktion, die Dose hat keinen Durchgang.
Ja, am Ende sind nur knapp 4 dB Ankoppeldämpfung, wenn er die Dose behält und einen Widerstand einbaut.
Die hat aber einen Eingang, an dem der Widerstand angeklemmt werden kann.Flole hat geschrieben: 25.11.2022, 19:35 Eine Stichdose hat keinen Ausgang.... Und eine Stichdose kann unter keinen Umständen als Enddose genutzt werden.
Dann kann man es auch so lassen, einen Pfusch durch den nächsten Pfusch zu ersetzen macht es nicht besserFabian hat geschrieben: 25.11.2022, 19:43Ja, am Ende sind nur knapp 4 dB Ankoppeldämpfung, wenn er die Dose behält und einen Widerstand einbaut.
Du solltest in Betracht ziehen das die Bilder nicht dem Produkt entsprechen müssen und da für alle 4 Modelle die da gezeigt werden das gleiche Beispielbild gezeigt wird.Fabian hat geschrieben: 25.11.2022, 19:33 Unsinn, es ist genug Platz für einen Widertand da. Und man kann ihn mit dem Ausgang verbinden.
Hat den Vorteil, eine Kabeldose mit knapp 4 dB Anschlusswert zu bekommen.
Ja, die Firma hat da vermutlich sparen wollen.Alex-MD hat geschrieben: 26.11.2022, 11:44Du solltest in Betracht ziehen das die Bilder nicht dem Produkt entsprechen müssen und da für alle 4 Modelle die da gezeigt werden das gleiche Beispielbild gezeigt wird.Fabian hat geschrieben: 25.11.2022, 19:33 Unsinn, es ist genug Platz für einen Widertand da. Und man kann ihn mit dem Ausgang verbinden.
Hat den Vorteil, eine Kabeldose mit knapp 4 dB Anschlusswert zu bekommen.
Ein klick auf Spezifikationen sagt dann ja was ganz anderes. Bietet sich nebenbei ja auch an das gleiche "Chassis" zu verwenden und dann dort wo es nicht hingehört entsprechende Bauteile/Anschlüsse wegzulassen.