dass ca. 25-35 dB Streckendämpfung bis zum HÜP überbrückt werden können.
Der Vorwärtspegel geht mit ca. 100-110 dBµV am Verstärkerpunkt raus und kommt mit ca. 65-75 dBµV am HÜP an.
Rückwärts sendet das Modem mit ca. 100-110 dBµV raus und kommt mit ca. 65-75 dBµV am Verstärkerpunkt an.
Die Emfangspegel in beiden Richtungen sind die passenden Eingangspegel für die nachfolgenden Verstärker.
Für dbmV sind von den Zahlen jeweils 60 dB abzuziehen.

Als Daumenregel für einen Messpunkt auf der Stecke sollten Vorwärts- und Rückwärtspegel addiert etwa 170 ergeben.
Sonst herrscht eine Unsymmetrie der beiden Richtungen.
75 + 95 = 170
70 + 100 = 170
65 + 105 = 170
60 + 110 = 170
Je höher der Verlust in der Vorwärtsrichtung, umso höher der Sendepegel des Modems in der Gegenrichtung.