Welche schlechte Leitung?Menne hat geschrieben: 15.10.2021, 11:21 ich würde mir keine Hardware kaufen, wenn die Leitung schon schlecht ist, deswegen der Hinweis.
Liest du Beiträge überhaupt?
Welche schlechte Leitung?Menne hat geschrieben: 15.10.2021, 11:21 ich würde mir keine Hardware kaufen, wenn die Leitung schon schlecht ist, deswegen der Hinweis.
Der TE hat mit keiner Silbe geschrieben das seine Leitung schlecht ist!Menne hat geschrieben: 15.10.2021, 11:21 ich würde mir keine Hardware kaufen, wenn die Leitung schon schlecht ist, deswegen der Hinweis.
Da wäre die spannende Frage: In welchen Punkten entsprechen sie nicht der Schnittstellenbeschreibung? Dann kann man sagen ob es VF stört oder nicht. Alte TC4400 Firmware-Versionen zum Beispiel lehnt VF auch wegen eines Verstoßes gegen die Schnittstellenbeschreibung ab. Selbes gilt auch für alte FritzBoxen mit zurückgerufenem Zertifikat.phrxmd hat geschrieben: 15.10.2021, 09:54 Würden EuroDOCSIS 3.0-Geräte aus dem europäischen Ausland von VF freigeschaltet werden?
Nein, die spannende Frage ist: Wie kriegst Du dafür Firmwareupdates? AVM ist offenbar der einzige Kabelrouterhersteller auf der Welt, der sich vorzustellen vermochte, dass Endkunden ihre Geräte gerne selbst updaten möchten. Der Rest der Welt ist überzeugt, dass der Kabelnetzbetreiber volle Kontrolle über das Endgerät beim Kunden haben muss. Warum auch immer.
Schau mal in den Threadtitel...
Die Frage wurde in dem Kontext "Kaufkriterien" gestellt. Gut möglich, dass der Fragesteller dachte, mit der Aktivierung sei alles in Butter, und die Stolperfalle mit den fehlenden Softwareupdates überhaupt nicht kannte. Entsprechend gehört der Hinweis genau da hin, denn das erspart evtl. eine unnötige aufwändige Recherche nach den Spezifikationen.Flole hat geschrieben: 15.10.2021, 14:01 Schau mal in das von dir zitierte. Ich habe auf die Frage geantwortet ob die Geräte freigeschaltet werden, und da ist eben die spannende Frage wie schlimm die Verstöße gegen die Schnittstellenbeschreibung sind und nicht ob es da Updates gibt oder nicht.
Der Markt für DOCSIS Modems in Europa ist und war auch schon immer total seltsam.robert_s hat geschrieben: 15.10.2021, 13:50 Nein, die spannende Frage ist: Wie kriegst Du dafür Firmwareupdates? AVM ist offenbar der einzige Kabelrouterhersteller auf der Welt, der sich vorzustellen vermochte, dass Endkunden ihre Geräte gerne selbst updaten möchten. Der Rest der Welt ist überzeugt, dass der Kabelnetzbetreiber volle Kontrolle über das Endgerät beim Kunden haben muss. Warum auch immer.