Moin! Problem gefunden und gelöst:
tl;dr: Systemeinstellungen —> Sharing —> Content Caching AUSSCHALTEN!
Die lange Version:
Ich fragte meinen Lieblings-Mac-Support-Spezi. Viele gute Tipps zur Diagnostik, die alle nicht weiter halfen, weil ich ziemlich alles schon ausprobiert hatte, bin ja kein n00b (WLAN vs. Ethernet; »ohne alles« starten; etc. etc.). Dass müsse dann wohl an VFKD liegen (seine diversen Flüche lasse ich mal weg).
Dann meine Lieblings-macOS-Mailingliste konsultiert. Wieder viele gute Tipps zur Diagnostik, die alle nicht weiter halfen.
Also … habe ich einmal macOS 10.14.6 Mojave über Internet-Wiederherstellung auf einen USB-Stick installiert, davon gebootet, langsam, aber kein Problem, Updates gingen problemlos. Dann das Gleiche mit einer Mojave-Installation in einer VM, ebenfalls problemlos.
Dann wurde mir klar, dass ich das mit der VM, die ich ja schon hatte, zuerst hätte ausprobieren sollen


Jedenfalls musste ich dann die Einstellungen vergleichen.
Stellt sich heraus: Die Einstellungen in Systemeinstellungen —> Netzwerk waren … identisch

OK, also weiter … in die nächste Einstellung geschaut, die ich verdächtigte, etwas damit zu tun haben zu können: Systemeinstellungen —> Sharing
Und siehe da, »Content Caching« war eingeschaltet … da muss ich wohl vor einigem Monaten mal gedacht haben, es sei sinnvoll, dies einzuschalten und hab’s dann in der Folge vergessen

Also, ausgeschaltet, und »… auf einmal ging’s, sprach die Sphinx!«
Herzlichen Dank nochmal für alle Hilfe-Ansätze, und hoffentlich findet mal jemand anderes mit dem gleichen Problem diesen Thread

Tschüssing aus der Heide,
und frohes Wasauchimmer Ihr feiert (für mich ist’s die Wintersonnwende),
bleibt gesund,
herzliche Grüße,
Tom