[GELÖST][VFKD] ZDF HD Klötzchenbildung
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.04.2014, 10:06
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Auch hier im MV sind die Störungen. Alle drei HD Sender haben Signalfehler ( ZDF HD, RBB HD, ZDF Info HD ). Die SD Sender auf 450 sind einwandfrei. Die Störungen sind seid dem 26.02.2020. Vielleicht liegt es auch am Glasfaserkabel, das bei Bauarbeiten beschädigt wurde. Ist hier schon erwähnt worden.
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 08.04.2016, 13:08
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Nur für euch zur Info!
Habe gerade mal 10 Minuten ZDF HD geschaut und diesmal ohne Klötzchenbildung. Verstehe das wer möchte. Übrigens 13509 Berlin und das mit dem 26.02.2020 kommt bei mir auch hin!
Habe gerade mal 10 Minuten ZDF HD geschaut und diesmal ohne Klötzchenbildung. Verstehe das wer möchte. Übrigens 13509 Berlin und das mit dem 26.02.2020 kommt bei mir auch hin!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.04.2014, 10:06
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Kann die Nachricht von Exel bestätigen. Im RBB HD, und ZDF HD zur Zeit keine Ausfälle. Die Techniker scheinen den Fehler gefunden zu haben. Vodafone liest hier mit und reagiert. Als Anrufer wird man nur hingehalten um die 99€ zu kassieren.
-
- Insider
- Beiträge: 9384
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Darum kann man sich bei TV Störungen eigentlich jegliche Anrufe sparen, das einzige was man da bekommt ist ein neues Antennenkabel 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 470
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Habe die Bildfehler am Wochenende auch bemerkt, bin dann auf DVB-T2 gewechselt. VF bekommt das einfach nicht in den Griff, genau wie bei N 24, jetzt Welt. Dort sind schon seit Jahren Bildstörungen.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.03.2020, 17:00
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Also die Störungen bei ZDF/RBB HD sind bei mir auch weg.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 06.10.2010, 13:33
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Bei uns (auch MV) ist seit ca. Mitte Februar katastrophaler Empfang auf verschiedenen Frequenzen. Bei mir haben offenbar Fernseher und Festplattenrecorder (beides Panasonic) unterschiedlich gute Kabeltuner. Der Fernseher kriegt immerhin noch Sender, die der Recorder beim Sendersuchlauf nicht mal mehr findet. Der Fernseher meldet z. B. für 450 MHz eine Signalqualität von 10%, eine Signalstärke von (schwankend) 48-51%, der Recorder findet diese Frequenz nicht - nur als Beispiel. Mir fiel auf, daß der bessere Tuner vom Fernseher bei den Frequenzen über 330 MHz ein Problem hat, alles darunter ist okay. Beim Recorder ist unter 300 MHz die Qualität okay, fällt dann ab bei 330, 338, 394 und 402 MHz. Jenseits von 402 MHz: niente.
Wir hatten das schon mal. Es hat sich damals nach einigen Tagen von selbst erledigt - die Geräte wollten einen Sendersuchlauf, haben sie bekommen und dann waren alle Sender wieder da. Außerdem gab es neue (08/15) Antennenkabel.
Diesmal ist es anders. Zwar meldet der Recorder manchmal mehrfach täglich, er hätte neue Sender gefunden - die von uns gesuchten (z. B. ZDF HD, NDR MV HD) sind aber nach wie vor nicht da. TV hat sie, wenn auch in mieser Qualität mit ganzen Tonnen von Klötzen (keine -chen ...).
Einen Anruf bei Kabel Deutschland spare ich mir, die wenigen Versuche von vor ein paar Jahren waren desillusionierend. So ein Monopolist hat schon ein feines Leben! Kann dem Kunden erklären, daß er sowieso an allem selber schuld ist und ist fein raus aus der Sache ...
Nach Rücksprache mit einem "elektrisch und elektronisch bewanderten" Freund werde ich nun nochmal neue Antennenkabel kaufen, diesmal aber keine Ware aus dem Elektro-Supermarkt, sondern vom Fachhandel. Mal sehen, ob das was bringt, schaden wird es in keinem Fall.
Wir hatten das schon mal. Es hat sich damals nach einigen Tagen von selbst erledigt - die Geräte wollten einen Sendersuchlauf, haben sie bekommen und dann waren alle Sender wieder da. Außerdem gab es neue (08/15) Antennenkabel.
Diesmal ist es anders. Zwar meldet der Recorder manchmal mehrfach täglich, er hätte neue Sender gefunden - die von uns gesuchten (z. B. ZDF HD, NDR MV HD) sind aber nach wie vor nicht da. TV hat sie, wenn auch in mieser Qualität mit ganzen Tonnen von Klötzen (keine -chen ...).
Einen Anruf bei Kabel Deutschland spare ich mir, die wenigen Versuche von vor ein paar Jahren waren desillusionierend. So ein Monopolist hat schon ein feines Leben! Kann dem Kunden erklären, daß er sowieso an allem selber schuld ist und ist fein raus aus der Sache ...
Nach Rücksprache mit einem "elektrisch und elektronisch bewanderten" Freund werde ich nun nochmal neue Antennenkabel kaufen, diesmal aber keine Ware aus dem Elektro-Supermarkt, sondern vom Fachhandel. Mal sehen, ob das was bringt, schaden wird es in keinem Fall.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
ZDF HD Klötzchenbildung
Ich denke, diese Maßnahme dürfte bei Deinen geschilderten Messwerten nicht ausreichen. Sicher kann eine leichte Besserung durch neue Kabel eintreten aber Wunder vollbringen diese auch nicht. Die Ursache des miesen Empfanges müsste tiefer liegen. Eigentlich sollten die Pegel vom Fachmann ab dem Hausübergabepunkt bis zur betroffenen Antennendose Schritt für Schritt geprüft und dabei auch verwendeten Materialien (Verstärker, Verteiler, Dosen) mal angesehen werden. Wenn das Signal am HÜP passt, ist der Fehler irgendwo in der Kette danach zu finden. Stimmt´s bereits am HÜP nicht, liegt es an der Netzebene vor dem Haus. Dann ist ohnehin VF/KD gefordert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 06.10.2010, 13:33
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Ja, Amadeus63, den Verdacht habe ich auch. Das Mehrfamilienhaus hier ist Mitte der 1990er saniert worden, von da datieren auch alle Verkabelungen und die Antennendosen in den Wohnungen. Das sind noch die alten Modelle mit nur zwei Buchsen, eine für Fernseh-, eine für Radioempfang.
Der Kabel Deutschland-Kasten im Keller sieht wüst aus, totaler Kabelverhau, und ich bin mir üüüüberhaupt nicht sicher, daß da nicht im Lauf der knapp 30 Jahre nicht auch mal jemand sich was "abgezweigt" hat o. ä. ...
Ich hätte da auch so ein paar Kandidaten im Kopf von ehemaligen Mietern, denen ich das technisch und von der Kaltschnäuzigkeit her zutraue (wir wohnen hier schon über 15 Jahre).
Da wäre dann der Vermieter dran, ich hab in unserem Uralt-Kabel Deutschland-Vertrag nachgesehen.
Und da wir gerade eine Mieterhöhung bekommen haben, ist meine Hemmschwelle, höflich(!) nachzuhaken, ob da mal ein Fachmann die erforderlichen Schritte durchführt, extrem niedrig. Und sollte im Haus soweit alles okay sein, wäre dann eben auch der Eigentümer derjenige, der sich mit KD ins Benehmen setzen müßte.
Der Kabel Deutschland-Kasten im Keller sieht wüst aus, totaler Kabelverhau, und ich bin mir üüüüberhaupt nicht sicher, daß da nicht im Lauf der knapp 30 Jahre nicht auch mal jemand sich was "abgezweigt" hat o. ä. ...

Da wäre dann der Vermieter dran, ich hab in unserem Uralt-Kabel Deutschland-Vertrag nachgesehen.
Und da wir gerade eine Mieterhöhung bekommen haben, ist meine Hemmschwelle, höflich(!) nachzuhaken, ob da mal ein Fachmann die erforderlichen Schritte durchführt, extrem niedrig. Und sollte im Haus soweit alles okay sein, wäre dann eben auch der Eigentümer derjenige, der sich mit KD ins Benehmen setzen müßte.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
ZDF HD Klötzchenbildung
Richtig, in Deinem Fall ist dann wohl der Vermieter der Vertragspartner von VF/KD und dafür zuständig. Da Du für den TV-Empfang via Nebenkosten zahlst, ist es auch Dein "Recht", dass es funktioniert. Die alten 2-er-Dosen sind nicht unbedingt das Problem aber wenn am HÜP "rumgepfuscht" wurde, kann das durchaus zu massiven Problemen führen. Ein Techniker sieht das aber sofort und den sollte Dein Vermieter beauftragen. Der kann auch gleich das Signal am HÜP messen. Wenn es da stimmt, muss "Inhouse" gearbeitet werden. Falls nicht, kann der Vermieter bei VF/KD ein Störungsticket aufgeben und die suchen vor dem MFH nach der Ursache.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0