Leider sagen mir die Werte der Dose nicht sehr viel.
Im Vergleich zur Dose im Schlafziimmer scheint diese aktueller zu sein. Trifft bei der btv die 122mhz Problematik auf oder nicht?
Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2019, 10:27
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
Nein, denn das ist eine aktuelle Multimediadose.
Der Fehler liegt eher in der Art der Anklemmung.
Der Fehler liegt eher in der Art der Anklemmung.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2019, 10:27
Re: Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
"Dabei ist gerade bei Antennendosen dort die Kabeleinführung.
Welcher Elektriker-Depp macht denn sowas?"
Evtl. derjenige der auch die Malerarbeiten gemacht hat
"Nein, denn das ist eine aktuelle Multimediadose.
Der Fehler liegt eher in der Art der Anklemmung."
Ich vermute mal selber sollte ich es nicht versuchen - dann bleibt mir nur einen Fachmann kommen zu lassen?
Besteht die Möglichkeit, dass der Fehler an anderer Stelle liegt?
Bei der Dose im Schlafzimmer könnte die Dose selbst das Problem sein da sie älter ist?
edit: weitere Fragen:
Ich hatte bei meinem Wlan repeater Abbrüche aufgrund der "Radar" Warnung. Dabei wurde ein Kanal verwendet der im 122Mhz Bereich war. Seit Änderung des kanals auf einen anderen Bereich gibt es keine Probleme mehr. Ist es möglich, dass es bei mir Aufgrund nahegelegender Wetterstations besonders viele Störrsignale in diesem Bereich gibt?
Wenn die Anklemmung richtig gemacht wäre sollte die Schirmung dagegen ausreichen ?
Wenn ich mir hd+ zulegen würde, wären die Problem warscheinlich auch behoben da ich dann keine Sender mehr in dem Bereich hätte, richtig?
Welcher Elektriker-Depp macht denn sowas?"
Evtl. derjenige der auch die Malerarbeiten gemacht hat

"Nein, denn das ist eine aktuelle Multimediadose.
Der Fehler liegt eher in der Art der Anklemmung."
Ich vermute mal selber sollte ich es nicht versuchen - dann bleibt mir nur einen Fachmann kommen zu lassen?
Besteht die Möglichkeit, dass der Fehler an anderer Stelle liegt?
Bei der Dose im Schlafzimmer könnte die Dose selbst das Problem sein da sie älter ist?
edit: weitere Fragen:
Ich hatte bei meinem Wlan repeater Abbrüche aufgrund der "Radar" Warnung. Dabei wurde ein Kanal verwendet der im 122Mhz Bereich war. Seit Änderung des kanals auf einen anderen Bereich gibt es keine Probleme mehr. Ist es möglich, dass es bei mir Aufgrund nahegelegender Wetterstations besonders viele Störrsignale in diesem Bereich gibt?
Wenn die Anklemmung richtig gemacht wäre sollte die Schirmung dagegen ausreichen ?
Wenn ich mir hd+ zulegen würde, wären die Problem warscheinlich auch behoben da ich dann keine Sender mehr in dem Bereich hätte, richtig?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
Oh noch eine SE12 original von Bosch.
Fast schon was für's Museum.
Haben die die doch bloß bis ca.1998 produziert.
Dazu gab es dann noch die SE10E (Enddose) und die SE2S (Stichdose).
Qualitativ waren die mit das Beste was es je gab vielleicht gemeinsam mit den Kathrein ESC/ESD-Dosen aus dieser Zeit.
Fast schon was für's Museum.
Haben die die doch bloß bis ca.1998 produziert.
Dazu gab es dann noch die SE10E (Enddose) und die SE2S (Stichdose).
Qualitativ waren die mit das Beste was es je gab vielleicht gemeinsam mit den Kathrein ESC/ESD-Dosen aus dieser Zeit.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2019, 10:27
Re: Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
update:
Spontaner familiärer Besuch (Dipl. Elektrotechniker) hat unerwartet Hilfe gebracht. Kabel wurden minimal verkürzt und neu in die Dose verklemmt. Einziger Unterschied im Vergleich zu vorher ist, dass das Berühren des Kabels nicht mehr zu Signalstörrung führt. Ansonsten gleiches Problem wie bisher. Was könnte es nun noch sein? Kann die Dose einen Defekt haben? Verstehe nach wie vor nicht wieso nur die beiden Sender betroffen sind wenn es die richtige Dose ist.
Hier noch ein Screenshot aus Dreamdroid. Alle Sender bei 100 dB SNRdb nur RTL und sati bei 84db. AGC ist bei allen gleich. Nutze ich den internen Receiver des Samsung Tv zeigt er mir Signalstärke und qualität 100% an, allerdings bitfehler bei rtl sat1
Spontaner familiärer Besuch (Dipl. Elektrotechniker) hat unerwartet Hilfe gebracht. Kabel wurden minimal verkürzt und neu in die Dose verklemmt. Einziger Unterschied im Vergleich zu vorher ist, dass das Berühren des Kabels nicht mehr zu Signalstörrung führt. Ansonsten gleiches Problem wie bisher. Was könnte es nun noch sein? Kann die Dose einen Defekt haben? Verstehe nach wie vor nicht wieso nur die beiden Sender betroffen sind wenn es die richtige Dose ist.
Hier noch ein Screenshot aus Dreamdroid. Alle Sender bei 100 dB SNRdb nur RTL und sati bei 84db. AGC ist bei allen gleich. Nutze ich den internen Receiver des Samsung Tv zeigt er mir Signalstärke und qualität 100% an, allerdings bitfehler bei rtl sat1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 9373
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Störungen 122MHZ (RTL,Sat1)
Das ist normal: QAM64 Pegel vs. QAM256 Pegel.Mrnewton hat geschrieben: 01.09.2019, 15:40
Hier noch ein Screenshot aus Dreamdroid. Alle Sender bei 100 dB SNRdb nur RTL und sati bei 84db. AGC ist bei allen gleich.