DVB-T-H hat geschrieben: 10.08.2019, 22:42Ja, das sehe ich ähnlich! Ich wäre eher dafür, dass die HD-Versionen auf die breiten SD-Transponder wechseln. Das hätte mehrere Vorteile:
- gute Bildqualität bei einer Standardbelegung mit vier (bzw. fünf) Programmen allgemein und bis zu sieben in Regionalzeiten
- höhere Attraktivität für Kabeleinspeisung (z. B. auch für PKN und Hotels) durch mehr Programme pro Transponder
Gerade durch die beiden Transponder, die Sky inzwischen im High-Band geräumt hat, gäbe es sogar Platz zum "Rangieren".
Richtig, im Moment sind die HD-Transponder für die PKN mit 1:1-Sateinspeisung ja nicht gerade attraktiv, was die Bandbreiten angehen. Die PKN müssen sie zwingend in QAM256 einspeisen, da die TP eine Nutzdatenrate von 42,5 Mbit/s haben, nur hat ein Kabelkanal mit QAM256 nun mal eine Nutzdatenrate von etwa 50,8 Mbit/s. Pro Kanal stehen dort derzeit also etwa 8,3 Mbit/s leer, was bei insgesamt sechs HD-Transpondern zusammengerechnet fast 50 Mbit/s entspricht. Für die Einspeisung der ÖR in HD vergeuden die PKN derzeit also rechnerisch einen
ganzen Kabelkanal, was meist auch nicht mehr mit anderen Programmen gefüllt werden kann.
Ein Wechsel der ÖR in HD ins High-Band mit gleichzeitiger Optimierung der Belegung der HD-Transponder würde für die PKN also bedeuten, dass sie weniger Muxe für die ÖR in HD brauchen würden und sie gleichzeitig ihre Kabelkanäle auch effizienter nutzen könnten, da weit weniger Nullbytes gesendet werden müssten.
Für die ÖR hätte so ein Vorgehen aber ebenfalls Vorteile, und zwar in finanzieller Hinsicht:
- es wären weniger Transponder für die HD-Programme über Sat nötig -> zusätzliche Kostensenkung für die Transpondermieten über die Ersparnis durch die SD-Abschaltung hinaus
- (falls das KCC noch existiert) die Möglichkeit, die Muxe über Sat und über das KCC identisch aufzubauen -> weitere Kostensenkung durch den Wegfalls des „doppelten Muxen“ fürs KCC
twen-fm hat geschrieben: 10.08.2019, 22:53
Mal eine etwas OT Frage: Stimmt es, das auf Astra inzwischen gut 20 TP "leerstehen" bzw. keine oder nur sehr weniger Programme drauf aufgeschaltet sind? Wenn ja, dann läuft da gewaltig was schief...
Soweit ich weiß stimmt das tatsächlich...